FP
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,343
Themen: 123
Registriert seit: Nov 2005
           
|
RE: Irische und schottische Tunes - Jigs, Reels, Slipjigs
Letzthin durfte ich einem Gig einer regionalen Folkband beiwohnen. Zu ca. 50% spielten sie irische und schottische Tunes. Als ich mir so die Performance der Gitarristen in Bezug auf die Begleitung der Tunes verinnerlichte bekam ich (wieder einmal) Bauchschmerzen. Jigs ( 6/8 ) sind nur für wenige spielbar, auch wenn sie denken sie hätten das drauf, bei Reels ( 4/4 ) ist es minimal besser, und an Slipjigs ( 9/8 ) traut sich fast niemand ran.
Ähnliches habe ich schon auf einigen Sessions erlebt. Meistens ist es das gleiche Bild: Gute Lead-Instrumentalisten werden durch mäßige Gitarrenbegleitungen runter gezogen. Sowohl von der Rythmik als auch von den Harmonien. Eine Begleitung sollte immer unterstützen, und nicht nur Schrammel Schrammel...
Jetzt denkt ihr bestimmt wieder... der böse Fingerpicker, wieso sagt der sowas...
Einige unter euch wissen sicherlich was ich meine und werden mir beipflichten. Es gibt halt viele Leute, die etwas kapott spielen können, nicht nur im Celtic Folk Bereich. Viele dieser Leute wissen das selbst über sich, sind aber zu träge an diesem Umstand etwas zu ändern... obwohl sie es gerne täten. Es liegt u.a. sicherlich daran, dass es zwar Literatur gibt, aber die Umsetzung hat so ihre Tücken. Workshops und Kurse speziell zu diesem Thema sind eher rar gesäät.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich nun schon mit der Begleitung von irischen und schottischen Tunes, sowohl in der Standard- wie auch in der Dropped-D Stimmung. Es gibt Tricks und Kniffe, Chordzusammensetzungen, dynamische Spielereien usw., kurzum persönliche Erfahrungen, die ich gerne teilen würde. Voraussetzung ist allerdings ein gewisses Maß an Willen und Teilnahmebereitschaft. Wir reden hier also quasi von einem Angebot eines Workshops meinerseits.
Nun bin ich nicht geneigt, wie manch anderer, mir die Finger wund zu schreiben, zig Aufnahmeschnipsel zu recorden, zig Notenblätter (elektronisch) zu befüllen, evtl. Videoaufnahmen zu tätigen, wenn kein Interesse besteht.
Falls also von eurer Seite ein gewisses Interesse besteht, dann würde ich mir mal Gedanken machen wie so etwas Online zu machen wäre. Natürlich nicht von jetzt auf gleich, aber doch mittelfristig. Man könnte mich ggfs. überreden, eine Art Wochenend-Crash-Kurs zu veranstalten (Sa-So), so etwas muss aber genauer geplant werden.
Nun bin ich mal gespannt auf eure Meinungen... I)
--
Greetz
FP
P.S. ... vertrau dem Oppa I)
Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt...
|
|
15-04-2008, 12:19 |
|
Fetzi_die_Tretmine
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,133
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
|
|
15-04-2008, 20:31 |
|
Jemflower
Moderator
       
Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
                
|
|
15-04-2008, 20:49 |
|
|