This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weg mit den Kratzern?
rodguitar Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2008
#1
RE: Weg mit den Kratzern?
Hey,


ich wollte mal fragen, ob es einen Mittel gibt, wo man die feinen Kratzern, auf der Gitarre weg machen kann?

Für das Auto gibt es so etwas, dort setzt sich das Harz in den Kratzern fest und lässt sie Optisch verschwinden.

Kann ich vieleich dieses Mittel, für das Auto, auch für die Gitarre verwenden?

Gruß
rodguitar :dance2:
--
16.01.08 - Hanover- Linkin Park
21.06.08 - Ferropolis - Die Ärzte


16.01.08 - Hanover- Linkin Park
21.06.08 - Ferropolis - Die Ärzte
03-01-2008, 14:30
Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
wenn das mittel den lack nicht angreift....warum nicht

:fish:


--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
03-01-2008, 15:25
Suchen Zitieren
rodguitar Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2008
#3
 
welche stoffe greifen den lack an???



gruß
rodguitar :dance2:
--
16.01.08 - Hanover- Linkin Park
21.06.08 - Ferropolis - Die Ärzte


16.01.08 - Hanover- Linkin Park
21.06.08 - Ferropolis - Die Ärzte
03-01-2008, 18:50
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
lösungsmittel können lösungsmittelhaltige lacke angreifen
(sprüh z. b. mal zum test bremsenreiniger auf dein autodach...) :-D

wasser kann lacke auf wasserbasis angreifen
(kipp z. b. mal zum test nen eimer wasser auf eine mit dispersionsfarbe gestrichene rauhfaserwand...) :-D

kurz & knapp: da du wahrscheinlich nix genaueres über deinen gitarrenlack weisst, solltest du sehr vorsichtig sein.
aber auch hier gibts natürlich eine eifeljanes-testempfehlung: probier die politur zur sicherheit erst einmal auf der rückseite der gitarre aus.
Wink

--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
03-01-2008, 19:12
Homepage Suchen Zitieren
noppe Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 48
Registriert seit: Sep 2007
FT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg Waldeck
#5
 
Hallo rodguitar,
als ich mir vor einigen Wochen eine neue Gitarre gekauft habe, bekam ich eine Reinigunspolitur dazu. Vielleicht bringt das schon was.

So sieht das Zeug aus
[/quote]

Oder diese Variante:
Als ich mal am Auto einen kleinen Kratzer hatte, empfahl man mir diesen mit herkömmlicher Zahnpaste, Marke ist egal, zu bearbeiten. Damit schleift man über die Ränder neben den Kratzer und löst somit leicht die Obefläche des Lackes und verschließt und poliert damit den Kratzer weg. Hat jedenfalls beim Auto prima geklappt.
Ich würde dir aber ebenfalls, so wie Eifeljanes, empfehlen, dieses zuerst auf der Rückseite zu probieren.

Gruß Thomas


Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?
03-01-2008, 23:09
Homepage Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
An dieser Stelle verweise ich mal wieder auf eine meiner Lieblingssaiten www.frets.com , insbesondere auf die Einführung über Finishes .
Hier gibt es etwas nach der Hälfte der Saiten noch ein wenig mehr dazu.
Ich lese gerade ein ganzes Buch (das zweite) darüber und muss gestehen, die Frage ist so einfach nicht zu beantworten. Das Thema ist um einiges komplexer. Auf jeden Fall sollten die Polituren und Reparaturmittelchen silikonfrei und am besten auch wachsfrei sein. Und wenn es nich alzu schlimm aussieht, raten auch Frank Ford und Dave Erlenwine dazu, die Kratzer drinzulassen. Das gibt der Gitarre Geschichte und Charakter :-D

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
03-01-2008, 23:56
Homepage Suchen Zitieren
noppe Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 48
Registriert seit: Sep 2007
FT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg Waldeck
#7
 
Zitat:Original von reliewsche:
Und wenn es nich alzu schlimm aussieht, raten auch Frank Ford und Dave Erlenwine dazu, die Kratzer drinzulassen. Das gibt der Gitarre Geschichte und Charakter

Wow \"Geschichte und Charakter\" hört sich ja gut an und macht auch Sinn.

Aber manchmal ist son Kratzer ja auch peinlich oder erinnert an ein nicht so schönes Vorkommnis.


Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?
04-01-2008, 00:34
Homepage Suchen Zitieren
rodguitar Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2008
#8
 
Zitat:Original von noppe:
Hallo rodguitar,
als ich mir vor einigen Wochen eine neue Gitarre gekauft habe, bekam ich eine Reinigunspolitur dazu. Vielleicht bringt das schon was.

So sieht das Zeug aus-----

Gruß Thomas


Das Zeuge habe ich ja, aber das macht mir die Kratzer nicht weg!



Ich danke erst mal allen, die etwas dazu geschrieben haben.



Gruß
rodguitar :dance2:
--
16.01.08 - Hanover- Linkin Park
21.06.08 - Ferropolis - Die Ärzte


16.01.08 - Hanover- Linkin Park
21.06.08 - Ferropolis - Die Ärzte
04-01-2008, 12:10
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation