![]() |
Weg mit den Kratzern? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Weg mit den Kratzern? (/showthread.php?tid=23848) |
RE: Weg mit den Kratzern? - rodguitar - 03-01-2008 Hey, ich wollte mal fragen, ob es einen Mittel gibt, wo man die feinen Kratzern, auf der Gitarre weg machen kann? Für das Auto gibt es so etwas, dort setzt sich das Harz in den Kratzern fest und lässt sie Optisch verschwinden. Kann ich vieleich dieses Mittel, für das Auto, auch für die Gitarre verwenden? Gruß rodguitar :dance2: -- 16.01.08 - Hanover- Linkin Park 21.06.08 - Ferropolis - Die Ärzte - fisch - 03-01-2008 wenn das mittel den lack nicht angreift....warum nicht :fish: -- Blubb.....Blubb ° http://www.myspace.com/fisch58 - rodguitar - 03-01-2008 welche stoffe greifen den lack an??? gruß rodguitar :dance2: -- 16.01.08 - Hanover- Linkin Park 21.06.08 - Ferropolis - Die Ärzte - Eifeljanes - 03-01-2008 lösungsmittel können lösungsmittelhaltige lacke angreifen (sprüh z. b. mal zum test bremsenreiniger auf dein autodach...) :-D wasser kann lacke auf wasserbasis angreifen (kipp z. b. mal zum test nen eimer wasser auf eine mit dispersionsfarbe gestrichene rauhfaserwand...) :-D kurz & knapp: da du wahrscheinlich nix genaueres über deinen gitarrenlack weisst, solltest du sehr vorsichtig sein. aber auch hier gibts natürlich eine eifeljanes-testempfehlung: probier die politur zur sicherheit erst einmal auf der rückseite der gitarre aus. ![]() -- \"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\" (Jaques Berndorf) - noppe - 03-01-2008 Hallo rodguitar, als ich mir vor einigen Wochen eine neue Gitarre gekauft habe, bekam ich eine Reinigunspolitur dazu. Vielleicht bringt das schon was. So sieht das Zeug aus [/quote] Oder diese Variante: Als ich mal am Auto einen kleinen Kratzer hatte, empfahl man mir diesen mit herkömmlicher Zahnpaste, Marke ist egal, zu bearbeiten. Damit schleift man über die Ränder neben den Kratzer und löst somit leicht die Obefläche des Lackes und verschließt und poliert damit den Kratzer weg. Hat jedenfalls beim Auto prima geklappt. Ich würde dir aber ebenfalls, so wie Eifeljanes, empfehlen, dieses zuerst auf der Rückseite zu probieren. Gruß Thomas - reliewsche - 03-01-2008 An dieser Stelle verweise ich mal wieder auf eine meiner Lieblingssaiten www.frets.com , insbesondere auf die Einführung über Finishes . Hier gibt es etwas nach der Hälfte der Saiten noch ein wenig mehr dazu. Ich lese gerade ein ganzes Buch (das zweite) darüber und muss gestehen, die Frage ist so einfach nicht zu beantworten. Das Thema ist um einiges komplexer. Auf jeden Fall sollten die Polituren und Reparaturmittelchen silikonfrei und am besten auch wachsfrei sein. Und wenn es nich alzu schlimm aussieht, raten auch Frank Ford und Dave Erlenwine dazu, die Kratzer drinzulassen. Das gibt der Gitarre Geschichte und Charakter :-D Stefan -- Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer) - noppe - 04-01-2008 Zitat:Original von reliewsche: Wow \"Geschichte und Charakter\" hört sich ja gut an und macht auch Sinn. Aber manchmal ist son Kratzer ja auch peinlich oder erinnert an ein nicht so schönes Vorkommnis. - rodguitar - 04-01-2008 Zitat:Original von noppe: Das Zeuge habe ich ja, aber das macht mir die Kratzer nicht weg! Ich danke erst mal allen, die etwas dazu geschrieben haben. Gruß rodguitar :dance2: -- 16.01.08 - Hanover- Linkin Park 21.06.08 - Ferropolis - Die Ärzte |