This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Konkrete Empfehlungen einer Akkustik bis 250€
BIG-STEVE Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 498
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#16
 
Jo mir hat in der Preisklasse halt nur die gefallen.
Gekauft hab ich mir wie gesagt dann die hier MJ 1 CE mit massiver Fichtendecke
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"
24-03-2003, 14:58
Suchen Zitieren
frotteebaer Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 585
Themen: 133
Registriert seit: Aug 2002
#17
 
...schwupp, nach oben
--
...ja nee, is klar!!
30-04-2003, 10:50
Suchen Zitieren
ElvisPresley Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2004
#18
 
Zitat:Original von matten:
Eine Westerngitarre (Dreadnought) die ich die wirklich allerwärmstens ans Herz legen kann ist die - Collins CD28CE BK -

Collins wird vom Megastore Musik Produktiv vertrieben und speziell gepusht.
Hab die Gitarre dort angespielt und schon mehreren Leuten empfohlen die auch alle sehr zufrieden sind.
Sie verfügt über ein Cutaway und einen 3 Band EQ - also einen aktiven Tonabnehmer der für den Preis einen sehr guten Klang gibt!!!
Die Decke ist aus massiver Fichte, also wird nicht am Holz gespart!
(Die Decke ist ja für mindestens 70% für den klang verantwortlich!)
Online ist sie für 225€ eingetragen allerdings hat meine Freundin dafür im Geschäft selbst nur 180€ bezahlt.

- bevor fragen kommen, nein ich will keine werbung machen Smile, aber für den preis war von der gitarre echt begeistert, vor allem weil es sie anstatt in schwarz auch in Sunburst gibt, was ja normalerweise Aufpreis kostet. -
--
My Velouria



Also auf der Seite von Musik-Produktiv steht nichts von massiver Fichtendecke bei dieser Gitarre...

Da steht nur \"Fichtendecke\"

Was stimmt denn nun?


--
I´m All Shook Up


I´m All Shook Up
24-10-2004, 13:51
Suchen Zitieren
matten Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 403
Themen: 50
Registriert seit: Dec 2002
#19
 
Hm,

also ehrlich gesagt wundert mich das jetzt auch... aber grundlos werde ich damals nicht \"massiv\" geschrieben haben.
Mittlerweile würde ich dir von dieser Gitarre doch lieber abraten, da ich Leute kennengelernt habe die sich diese Gitarre auch gekauft haben. Bei vielen von ihnen hat sich nach ein paar Monaten der Hals soweit verzogen das sone richtige kleine Welle drin war, was dazu führte das die Saiten (an bestimmten Bünden) gegriffen geschnarrt haben.
Den Grund dafür kann ich nur vermuten. Wahrscheinlich wurde bei der Herstellung noch nicht ausgetrocknetes Holz verarbeitet um Kosten zu sparen. In Kombination mit Deutschlands trockener Heizungsluft ist sowas natürlich Gift für die Klampfe.
Also falls du das Teil ins Auge gefasst hast würd ich dir davon abraten.
Schau dir mal die Ibanez AW-Serie an. Zum Beispiel die AW10 CE . Die ist zwar etwas teurer (mittlerweile stark im Preis gesenkt hat mal über 400 gekostet), aber hat einen soliden Pickup und klingt sehr schön.
--
Execute ill memories


Execute ill memories
24-10-2004, 14:05
Suchen Zitieren
ElvisPresley Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2004
#20
 
Die ist leider etwas zu teuer...

soll nur so zum rumklampfen mit freunden sein...soll aber trotzdem gut klingen Smile


was ist denn von dieser hier zu halten?

Hier klicken!
--
I´m All Shook Up


I´m All Shook Up
24-10-2004, 14:27
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#21
 
@elvis:
klingt prima für mich. Mit yamaha-Gitarren hab ich schon gute Erfahrungen gehabt, meiner Meinung nach bieten die grade im unteren Preissegment ein top Preis/Leistungs-Verhältnis.
Wo findet man sonst schon massive Decken für grad mal 222 Tacken?

Ich würd mal anspielen (geht auch im Musikladen, Yamaha ist weit verbreitet) und bei gefallen zuschlagen.

Gruß, AndiBar
--
Calvin: A Sombrero? Are your crazy?! Cool People don´t wear Sombreros!

Hobbes: What fun ist it being \"cool\" if you can´t wear a Sombrero?


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
24-10-2004, 16:04
Suchen Zitieren
ElvisPresley Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2004
#22
 
Leider gibt es hier in Bremen nur so kleine Läden, bei denen die Gitarrenpreise so bei 450 € anfangen...

Sad
--
I´m All Shook Up


I´m All Shook Up
24-10-2004, 18:14
Suchen Zitieren
matten Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 403
Themen: 50
Registriert seit: Dec 2002
#23
 
Alllgemein finde ich auch das Yamaha sehr gute Gitarren führs Geld liefert! Sind zwar keine Überflieger aber für den Preis meist sehr gut.
Wenn du keinen Laden findest bei dem du sie probespielen kannst bestell sie dir doch einfach bei Thomann, da kannst du sie ja bei nichtgefallen wieder zurückschicken. Die sind da ja sehr kulant!
--
Execute ill memories


Execute ill memories
25-10-2004, 12:04
Suchen Zitieren
ElvisPresley Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2004
#24
 
Stimmt, das ist ne gute Idee...

Ich denk mal, das ich es so machen werd...kann dann ja mal kurz schreiben, wie die Gitarre so ist, damit die anderen User auch was davon habebn Smile
--
I´m All Shook Up


I´m All Shook Up
25-10-2004, 15:47
Suchen Zitieren
Chap Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2003
#25
 
Ich würde Dir eine Cort aus der Earth-Serie empfehlen. Ich spiele selbst die Earth 200 und bin absolut zufrieden. Die Verarbeitung ist bei Cort sehr gut und das Preis/Leistungs-Verhältnis ist fast unschlagbar, weil die guten Stücke in Korea geschnitzt werden Wink
Meine Earth 200 besticht durch einen sehr druckvollen, warmen Klang und eine - wie ich finde - sehr leichtgängige Bespielbarkeit...
kurzum... Chap empfiehlt Cort-Western-Gitarren! Smile

Schau mal hier nach! Thumbs
25-10-2004, 20:37
Suchen Zitieren
ElvisPresley Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2004
#26
 
Danke für den guten Tip Chap Smile


Aaaaaber : Ich wollte eigentlich ne andere Farbe....Und die gibts anscheinend nur als Naturfarbe, oder?
--
I´m All Shook Up


I´m All Shook Up
25-10-2004, 20:57
Suchen Zitieren
Chap Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2003
#27
 
Da könntest Du recht haben... aber mir persönlich gefallen die naturfarbigen am besten - aber jedem das seine Wink
26-10-2004, 13:34
Suchen Zitieren
Mr_Hahn Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 386
Themen: 44
Registriert seit: May 2004
FT 2010 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2004 in Braunschweig
#28
 
Hm, Thema verfehlt Rolleyes
Naja egal ne super tolle Westernklampfe für wenig Geld ist die Yamaha FG720S
--
Grüßle Hähnchen!

Gebt U-N-S eine Chance!

[Bild: forumsbild5rf.png]


Grüßle Hähnchen!
12-02-2006, 16:37
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation