Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Konkrete Empfehlungen einer Akkustik bis 250€ - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Konkrete Empfehlungen einer Akkustik bis 250€ (/showthread.php?tid=4038)

Seiten: 1 2


RE: Konkrete Empfehlungen einer Akkustik bis 250€ - raumfisch - 12-02-2003

Hallo Forumgemeinde,

ich spiele schon seit nem halben Jahr Gitarre. Ich habe mir bereits eine E-Gitarre (Yamaha Pacifica) zugelegt. Gelegentlich spiele ich auch die Westerngitarre meiner Mama (Harley Benton). Da ich mir nun selbst gern eine zulegen würde, wollt ich mir erst einmal Rat der Experten einholen. Ich weiß nicht genau ob es eine Konzert- oder Westerngitarre sein soll. In der Musikrichtung bin nicht so fixiert, aber hauptsächlich Rock/Pop also mehr so Allround. Gibt es Empfehlungen oder von was sollte man besser der Finger lassen? Das Budget umfasst max. 250€

Danke für Tipps Smile


- Die_Happy - 12-02-2003

Hi,

so mehr Rock und Pop würde ich ne Westerngitarre nehmen. Ich find auch für Unplugged Sachen klingt ne Western einfach fetter. Die Konzertgitarre klingt einfach ein bissle dünn.

Ansonsten würd ich an deiner Stelle einfach in ein paar Läden gehen und ausprobieren. Bei billigeren Marken (zB Ibanez oder Yamaha) liegste warscheinlich relativ gut

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


- hoggabogges - 12-02-2003

Leg noch 50 Hebel (€) drauf, dann gibts schon Westerngitarren mit Tonabnehmer. Wichtig: ausprobieren, was dem Ohr gefällt und den Händen, nicht was der Händler dir verkaufen will.
Noch wichtiger, jemand mitnehmen, der schon einige Zeit spielt;
da lässt man sich nicht so leicht übern Tisch ziehn.
grüssle hoggaboggesDrink


- Jemflower - 18-02-2003

Ich habe neulich eine Osmond C1 von caretaker_de bei ebay ersteigert, die ist heute in rot sogar unter 100 Euro weg gegangen. Die läßt sich besser spielen als eine Hoyer für 200 Euro, die ich neulich in einem Laden angestestet habe. Für wenig Geld ist das Ding einfairer deal (falls die alle gleich ausfallen).
--
@--;---

Es zählt nur der Augenblick !

http://www.kongloma.de


- AndiBar - 19-02-2003

Ich würd in der Preisgruppe auch für Yamaha plädieren. Da kannst du echt nicchts falschmache. Meine Yamaha auf der ich schon immer spiele hat damals kurz über 300 Mark gekostet und klingt dafür einfach super.

Gruß, AndiBar
--
Kein kluger Mann widerspricht seiner Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut.
(Humphrey Bogart)


- raumfisch - 23-02-2003

Danke für Eure vielen Tipps & Ratschläge. Zur Zeit tendiere ich zu: http://www.netzmarkt.de/thomann/yamaha_f340bl_prodinfo.html


- VintageNoiseless - 23-02-2003

seh zu das du die Ibanez AW-15 LG mal abcheckst!
die meisten firmen wie stagg, bla bla noname bla bla
sparen einfach am holz etc.... Ibanez hat eine klampfe
aufm Markt gesetzt mit geilem P/L-Verhältnis....

Ibanez AW-15 LG


- matten - 23-02-2003

Eine Westerngitarre (Dreadnought) die ich die wirklich allerwärmstens ans Herz legen kann ist die - Collins CD28CE BK -

Collins wird vom Megastore Musik Produktiv vertrieben und speziell gepusht.
Hab die Gitarre dort angespielt und schon mehreren Leuten empfohlen die auch alle sehr zufrieden sind.
Sie verfügt über ein Cutaway und einen 3 Band EQ - also einen aktiven Tonabnehmer der für den Preis einen sehr guten Klang gibt!!!
Die Decke ist aus massiver Fichte, also wird nicht am Holz gespart!
(Die Decke ist ja für mindestens 70% für den klang verantwortlich!)
Online ist sie für 225€ eingetragen allerdings hat meine Freundin dafür im Geschäft selbst nur 180€ bezahlt.

- bevor fragen kommen, nein ich will keine werbung machen Smile, aber für den preis war von der gitarre echt begeistert, vor allem weil es sie anstatt in schwarz auch in Sunburst gibt, was ja normalerweise Aufpreis kostet. -
--
My Velouria


- matten - 23-02-2003

sorry für den doppelten eintrag


- frotteebaer - 05-03-2003

[quote]
Original von Jemflower:
Ich habe neulich eine Osmond C1 von caretaker_de bei ebay ersteigert, die ist heute in rot sogar unter 100 Euro weg gegangen. Die läßt sich besser spielen als eine Hoyer für 200 Euro, die ich neulich in einem Laden angestestet habe. Für wenig Geld ist das Ding einfairer deal (falls die alle gleich ausfallen).

Tja Jemmy,
nach diesem Tip hab ich spasseshalber gleich auch auf so ein Gerät geboten.
Ich dachte mir treib den Preis mal was höher, --aber auch nicht zu hoch (ich brauchte sie eigentlich nicht). Es kam wie es kommen musste---60 Euro geboten, und für !!!!!!!!!!51 Eur !!!!!!!!!!!!!! bekommen. Egal--kann man ja wieder verkaufen dachte ich mir, ging zur Post, holte sie ab, packte sie aus, und war begeistert. Sieht super aus (redburst) spielt sich ordentlich, und kann klanglich mit vielen 300 Euro Klampfen mithalten.
Ende vom Lied---ICH BEHALTE SIE.
--
...ja nee, is klar!!


- Jemflower - 05-03-2003

@frotteebär

Frust! Ich habe noch fast das doppelte gelöhnt ;(

Ich denke mal das sind 2.Wahl Geräte mit kleinen Lackfehlern oder so.

PS
Die Preise für Gitarren sind allgemein gesunken, ich beobachte seit einiger Zeit etliche Klampfen.
--
@--;---

If looks could kill, they probably will in Games without frontiers, war without tears.

http://www.kongloma.de


- Tim - 22-03-2003

Hallo Raumfisch, ich kann Dir allerwärmstens eine epiphone pr 100 empfehlen. Gibt es in Natural satin, Sunburst und latentem weinrot.
Ist ne Dreadnought und hat einen warmen vollen voluminösen druckvollen Sound, den man bei anderen Gitarren in höher Preislagen sucht. Preis 200 - 250 Euro. Bei Ebay neu schon günstiger.
Für´n Anfang ist die ganz gut und man hat schnell Spaß am spielen.

Ciao Tim :p Respekt


- BIG-STEVE - 22-03-2003

Also ich hab letztes Jahr auch nach einer Klampfe in der Preisklasse gesucht. Die Musikhäuser, in denen ich getestet habe hatten meistens Yamaha, Stagg, Ovation und Hoyer.
Ovation Bauform finde ich beschissen, wegen dem Rücken.
Yamaha war zu hart und kalt vom Klang.
Die Stagg klangen viel zu lasch.

Dann hab ich eine Hoyer gefunden, angenehm, gut ausgewogender sound.
Das war die hier
HD 20 CE .
Endgültig bin ich dann eine Preisklasse höher gelanden, bei 650 Euro, weil mich ein SOund und ein Spielgefühl einfach überwältigt hat.

Ich kann nur empfehlen: Testen Testen Testen.

MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- matten - 23-03-2003

hm... hat bloss keine massive Decke... da hab ich eher schlechtere erfahrungen mit.
Naja angestestet hab ich sie aber nich von daher... Rolleyes
--

Let there be Rock


- BIG-STEVE - 24-03-2003

Jo mir hat in der Preisklasse halt nur die gefallen.
Gekauft hab ich mir wie gesagt dann die hier MJ 1 CE mit massiver Fichtendecke
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"