Panka77
Moderator
       
Beiträge: 1,596
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
    
|
Zitat:Original von noppe: Hallo Panka77,
wenn ich die \"e-H und G Saite hintereinander mit Ring-, Mittel und Zeigefinger\" spiele, muss das dann so lang, wie wenn ich die Basssaite anspiele, sein?
Auch hier muss ich mich korrigieren. Ich habe bei dem Picking was ich Dir vorschlage von einer Triole gesprochen. Die Triole ist allerdings keine, sondern es sind nur die drei Töne einfach als (hier) 16tel-Noten hintereinander weggespielt.
Also bei 1 + 2 +
1 - Basssaite (Achtelnote)
+ - Mittelfinger (Achtelnote) (Variante, alle drei unteren Saiten mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger gleichzeitig zupfen - klingt voller)
2 - Basssaite (16tel-Note)
+ - e, H und G Saite mit Ring-, Mittel und Zeigefinger, nacheinander zupfen (jeweils 16-tel Noten)
Du hast also bei dem Picking Zwei Achtel und Vier 16-Tel Noten, entspricht 2/4 Takt. Bei einem 4/4 Takt vergleichbar mit zwei Viertel und vier Achtelnoten.
Sorry dass ich mit meinem blöden Irrtum auch in deine Frage Verwirrung gebradcht habe^^ (siehe anderen thread)
|
|
18-01-2011, 23:35 |
|
|