Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Wie zupfe ich dieses Lied - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Wie zupfe ich dieses Lied (/showthread.php?tid=28668)



RE: Wie zupfe ich dieses Lied - noppe - 14-01-2011

Welche Zupftechnik nehme ich für dieses Lied?


- noppe - 14-01-2011

Ich habe hier noch eine Hörprobe. Leider hat der Refrain nicht ganz draufgepasst, denn ich musste ja unter den geforderten 1024 KBs bleiben.
Edit: ich merke gerade, eine mp3 geht nicht. mal sehen ob eine .rar geht?

Gruß Thomas


- Panka77 - 15-01-2011

Hört sich ja nach zwei Gitarren an. Bzw. sollte es nur eine sein, könnte ich jetzt nicht das Picking mit gleichzeitigem Basslauf spielen.

Wenn ich zu der Aufnahme picke spiele ich das vereinfacht. Ich zähle pro Takt



\"

1 + 2 +

Auf die 1 spiele ich mit dem Daumen die jeweilige Basssaite

Auf + zupfe ich mit dem Mittelfinger die H-Saite

Auf zwei wieder die jeweilige Basssaite

und auf das letzte + spiele ich eine Triole, die e-H und G Saite hintereinander mit Ring-, Mittel und Zeigefinger.

\"

Hört sich zumindest zu der Aufnahme ganz gut an finde ich. Darüber könnte man noch eine zweite Stimme legen.


- hoggabogges - 16-01-2011

Ich kann sowas nicht beschreiben, wie man das zuppelt...die Beschreibung vom Panka kommt evtl. schon ran.
Aber es ist definitiv nur eine Gitarre.


- noppe - 18-01-2011

Zitat:
Hallo Panka77,
wenn ich die \"e-H und G Saite hintereinander mit Ring-, Mittel und Zeigefinger\" spiele, muss das dann so lang, wie wenn ich die Basssaite anspiele, sein?


- Panka77 - 18-01-2011

Zitat:Original von noppe: Hallo Panka77,
wenn ich die \"e-H und G Saite hintereinander mit Ring-, Mittel und Zeigefinger\" spiele, muss das dann so lang, wie wenn ich die Basssaite anspiele, sein?
Auch hier muss ich mich korrigieren. Ich habe bei dem Picking was ich Dir vorschlage von einer Triole gesprochen. Die Triole ist allerdings keine, sondern es sind nur die drei Töne einfach als (hier) 16tel-Noten hintereinander weggespielt.
Also bei 1 + 2 +

1 - Basssaite (Achtelnote)

+ - Mittelfinger (Achtelnote) (Variante, alle drei unteren Saiten mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger gleichzeitig zupfen - klingt voller)

2 - Basssaite (16tel-Note)

+ - e, H und G Saite mit Ring-, Mittel und Zeigefinger, nacheinander zupfen (jeweils 16-tel Noten)



Du hast also bei dem Picking Zwei Achtel und Vier 16-Tel Noten, entspricht 2/4 Takt. Bei einem 4/4 Takt vergleichbar mit zwei Viertel und vier Achtelnoten.



Sorry dass ich mit meinem blöden Irrtum auch in deine Frage Verwirrung gebradcht habe^^ (siehe anderen thread)


- hansoloxxl - 19-01-2011

Zitat:1 - Basssaite (Achtelnote)



+ - Mittelfinger (Achtelnote) (Variante, alle drei unteren Saiten mit
Zeige-, Mittel- und Ringfinger gleichzeitig zupfen - klingt voller)



2 - Basssaite (16tel-Note)



+ - e, H und G Saite mit Ring-, Mittel und Zeigefinger, nacheinander zupfen (jeweils 16-tel Noten)







Du hast also bei dem Picking Zwei Achtel und Vier 16-Tel Noten,
entspricht 2/4 Takt. Bei einem 4/4 Takt vergleichbar mit zwei Viertel
und vier Achtelnoten.
?(


[Bild: egal.jpg]


- noppe - 24-01-2011

@ Panka und Hoggaich danke euch für eure Mühe! Thumbs

Aber nachdem ich dieser Tage damit rumprobiert habe, Asdf muss ich leider zum Schluss kommen, X( dass ist einfach zwei Nummern zu groß für mich. Confusedleep:
Ich kriege das so nicht hin. Gibt es denn eine einfachere Zupftechnik?
Und wie kann ich die üben. Ich komme auch mit dem 2/4 Takt nicht zurecht und weiß nicht wie ich das üben kann.

Gruß Thomas


- hansoloxxl - 24-01-2011

was für ein 2/4-takt??

s.o.:
so spielt er´s.
drop D, offenen D-dur greifen.
\"klassisches\" fingerpicking. daumen bedient die bass-saiten. zeige, mittel und ring g- h- und e-saite.

den vorschlag auf 2+ kannste auch erst mal weglassen...


- Panka77 - 25-01-2011

@Hans: Na die Noten die Noppe angefügt hat sind nunmal im 2/4 Takt notiert (weshalb ich das auch so beschrieben habe.)

@Noppe, aber lass Dich davon nicht beirren. Es ist ja im Prinzip das gleiche wie ein 4/4 Takt. Und es vereinfacht so zu picken wie beschrieben ist, wenn man die Akkorde greifen kann nicht so schwer zu üben. Es original zu spielen, da gehört schon ein bisschen mehr Erfahrung dazu, aber das muss ja nicht Wink


- hansoloxxl - 25-01-2011

Zitat:@Hans: Na die Noten die Noppe angefügt hat sind nunmal im 2/4 Takt notiert (weshalb ich das auch so beschrieben habe.)
nun ja... wenn man sich aber die aufnahme anhört, ist das ganz klar ein 4/4-takt mit einer schweren betonung auf der 1 und einer weniger schweren auf der 3 und er spielt 1/4 und 1/8 -Noten...


- noppe - 26-01-2011

Danke euch zwei für eure Ausführungen. Thumbs
Ich suche auch nur eine Zupftechnik, wie ich das Lied, mit einfachen Mitteln begleiten kann. Mich hat das mit dem 2/4 Takt durcheinander gebracht. Eine einfache 4/4 Zupftechnik, die kriege ich hin und das reicht mir auch zur Liedbegleitung. Sicher, es klingt nicht so wie das Original, aber man muss im Leben auch mit kleinen Erfolgen zufrieden sein und ein Perfektionist bin ich allemale nicht.

Nochmals Danke für eure Ausführungen und noch eine gesegnte Woche.

Gruß Thomas