Muhviehstar
Quetschklavier-Spieler
 
Beiträge: 77
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2004
|
RE: Pinch Harmonics
Hallo,
ich hoffe ich habe den richtigen begriff gewählt :-D. Ich meine diese Pfeiftöne die von Metalgitarristen häufig verwendet werden.
Mir ist aufgefallen, dass es leichter ist, diese Harmonics mit Ibanez gitarren anstatt mit Gibson SG Gitarren zu erzeugen. Ist das Einbildung? Wenn nicht, woran liegt das? Werden dazu bestimmte Tonabnehmer benötigt? ICh will mir eine neue Gitarre zulegen, bin mir über Hesteller und Typ aber noch nicht sicher. ICh will aber eine Gitarre haben, die diese Pinchharmonics gut ausspuckt  ...
bin über jede Antwort dankbar.
Love to Live and Live to Love
|
|
28-06-2010, 13:46 |
|
ReRo
Saitenquäler

Beiträge: 30
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
|
Kann es sein, dass dir deine Ibanez einfach ein wenig besser in der Hand liegt?
Ich könnte dir nicht sagen, welche meiner beiden Gitarren besser Obertöne erzeugt ...
Jedoch ist es vom Spielgefühl her für mich ein Unterschied, ob ich sie mit meiner Ibanez mit breiterem Griffbrett als mit meinem Les-Paul-Nachbau spiele ...
Viele Grüße,
ReRo
|
|
05-09-2010, 23:19 |
|
Muhviehstar
Quetschklavier-Spieler
 
Beiträge: 77
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2004
|
Ich muss diese Thema einfach nochmal aufrühren. Hab nun unendlich viele Videos zum Thema pinch harmonics in Youtube angeschaut und muss sagen das ich auf den 3 hohen saiten die Pinches schon ganz gut hinbekomme. Egal ob es meine Gibson oder meine Ibanez ist. Nun muss ich aber sagen, das es mir auf den tiefen saiten E A und D sehr schwer fällt ein pinch herauszubekommen, es glingt mir nicht die saite gescheit zu stoppen, entweder stopp ich sie ganz oder der pinch ist extrem leise oder man hört die saite \"mehr\" normal angeschlagen. Wenn ich die postings in youtube verfolge, heißt es immer, auf den tiefen saiten soll es leichter sein einen pinch zu erzeugen als auf den hohen ...
kann mir einer eventuell nen tipp geben woran es liegen könnte?
danke euch ...
Love to Live and Live to Love
|
|
05-01-2011, 13:19 |
|
Muhviehstar
Quetschklavier-Spieler
 
Beiträge: 77
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2004
|
also nutzen die ganzen profimetaller eher die hohen saiten für harmonics ?
Love to Live and Live to Love
|
|
05-01-2011, 14:15 |
|
Muhviehstar
Quetschklavier-Spieler
 
Beiträge: 77
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2004
|
Hab hier nochmal nen video von nem typen der die echt gut hinbekommt .... seine pinch harmonics auf die tiefen saiten klingen echt brutal gut ... nur so bekomm ich das beim besten willen nicht hin ...
http://www.youtube.com/watch?v=KE81j9Y5iqU
Love to Live and Live to Love
|
|
05-01-2011, 15:13 |
|
Muhviehstar
Quetschklavier-Spieler
 
Beiträge: 77
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2004
|
wie muss man das denn bei den dickeren saiten machen genauso wie bei den hohen ? dann reicht die kraft in meinem anschlag aber irgendwie nicht aus ... ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll ... der biss im pfeifen fehlt ... man hört es nur ein ganz klein wenig ....
Love to Live and Live to Love
|
|
06-01-2011, 12:40 |
|
|