![]() |
Pinch Harmonics - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Pinch Harmonics (/showthread.php?tid=27989) |
RE: Pinch Harmonics - Muhviehstar - 28-06-2010 Hallo, ich hoffe ich habe den richtigen begriff gewählt :-D. Ich meine diese Pfeiftöne die von Metalgitarristen häufig verwendet werden. Mir ist aufgefallen, dass es leichter ist, diese Harmonics mit Ibanez gitarren anstatt mit Gibson SG Gitarren zu erzeugen. Ist das Einbildung? Wenn nicht, woran liegt das? Werden dazu bestimmte Tonabnehmer benötigt? ICh will mir eine neue Gitarre zulegen, bin mir über Hesteller und Typ aber noch nicht sicher. ICh will aber eine Gitarre haben, die diese Pinchharmonics gut ausspuckt ![]() bin über jede Antwort dankbar. - hansoloxxl - 28-06-2010 Zitat:Mir ist aufgefallen, dass es leichter ist, diese Harmonics mit Ibanezja. das hat mit tonabnehmern oder gitarrentypen nix zu tun. das geht auch auf ner westerngitarre ohne tonabnehmer. - metalhead1995 - 28-06-2010 Es kommt bei Pinch harmonics ja darauf an, wo die sie (mit dem Daumen) erzeugst. Diese Stelle ist nicht bei jeder Gitarre am selben Platz und wenn du die Stelle von deiner Ibanez gewohnt bist, und die Pinchs bei der Gibson genau an der gleichen Stelle machst, ists vllt schwerer den Ton richtig zu treffen. - Pida - 28-06-2010 Ich denke schon, dass es auf die Gitarre ankommt. Natürlich nicht auf den Namen auf der Kopfplatte, aber: - Manche Gitarren sind generell obertonreicher als andere. Mit einer hochwertigen Gitarre kann man im Regelfall bessere Obertöne erzielen als mit einer aus weichem Sperrholz. - Obertöne kommen durch Kompression - und damit durch Verzerrung - besser zur Geltung. Sie sind eben relativ leise und gehen neben normalen Tönen leicht unter. Wenn nun hier eine outputstarke Ibanez gegen eine leisere Gibson angetreten ist, könnte dies die Beobachtung erklären, denn bei gleichen Settings am Amp bewirkt mehr Output mehr Zerre und damit mehr Kompression. - Die Klangfarbe spielt auch mit, Obertöne sind eben relativ hohe Töne und kommen nicht gut durch, wenn der Toneregler zu oder die Pickups auf warme Sounds ausgelegt ist. - Schließlich sind die Saiten ein ganz wichtiger Faktor; ältere Saiten geben deutlich weniger Obertöne wieder. Gruß Pida - ov1667 - 29-06-2010 Moin, prinzipiell funktionieren pinched harmonics wirklich auf jeder Gitarre. Die Technik muss zunächst sauber sitzen. Zur Optimierung kann man dann aber noch experimentieren. Saiten, Pick und Saitenlage üben auch Einfluss aus. Letzterer Einfluss und auch die verwendete Gitarre sind vermutlich individuelle Einflussfaktoren, über die Du von jedem Gitarristen andere Erfahrungen hören wirst. Viel Erfolg! Jens - ReRo - 05-09-2010 Kann es sein, dass dir deine Ibanez einfach ein wenig besser in der Hand liegt? Ich könnte dir nicht sagen, welche meiner beiden Gitarren besser Obertöne erzeugt ... Jedoch ist es vom Spielgefühl her für mich ein Unterschied, ob ich sie mit meiner Ibanez mit breiterem Griffbrett als mit meinem Les-Paul-Nachbau spiele ... ![]() - Oslo - 06-09-2010 Wenn dir das für deine Gitarren-Wahl wirklich so wichtig ist, wird die landläufige Assoziation Pinched Harmonics = Metal dir wahrscheinlich letztendlich eine Metal-Gitarre bescheren... ![]() - Muhviehstar - 05-01-2011 Ich muss diese Thema einfach nochmal aufrühren. Hab nun unendlich viele Videos zum Thema pinch harmonics in Youtube angeschaut und muss sagen das ich auf den 3 hohen saiten die Pinches schon ganz gut hinbekomme. Egal ob es meine Gibson oder meine Ibanez ist. Nun muss ich aber sagen, das es mir auf den tiefen saiten E A und D sehr schwer fällt ein pinch herauszubekommen, es glingt mir nicht die saite gescheit zu stoppen, entweder stopp ich sie ganz oder der pinch ist extrem leise oder man hört die saite \"mehr\" normal angeschlagen. Wenn ich die postings in youtube verfolge, heißt es immer, auf den tiefen saiten soll es leichter sein einen pinch zu erzeugen als auf den hohen ... kann mir einer eventuell nen tipp geben woran es liegen könnte? danke euch ... - Oslo - 05-01-2011 Zitat: Original von Muhviehstar:Sicher? Würde mich wundern. Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie du und hätte auch keine Verbesserungsvorschläge für nur-annähernd-gleich-gut-klingende Harmonics auf E-, A- und D-Saite... - Muhviehstar - 05-01-2011 also nutzen die ganzen profimetaller eher die hohen saiten für harmonics ? - Muhviehstar - 05-01-2011 Hab hier nochmal nen video von nem typen der die echt gut hinbekommt .... seine pinch harmonics auf die tiefen saiten klingen echt brutal gut ... nur so bekomm ich das beim besten willen nicht hin ... http://www.youtube.com/watch?v=KE81j9Y5iqU - Frank_Drebin - 05-01-2011 Entscheidend ist auch, wo du die Saite anschlägst, also in Länsrichtung. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es bei meiner Bandgitarre genau zwischen den Pickups am besten geht, aber da ist wohl jede Gitarre ein wenig anders. Probier mal rum ;-) - cyma2006 - 05-01-2011 Meine Erfahrung ist, dass man es auch auf jeder Gitarre gut machen kann, die Position kann je nach Modell ein bisschen variieren. Wie es dann aber letztendlich klingt hängt auch deutlich von den Pickups ab und vom Amp. Mit EMGs klingt es oftmals schriller als mit passiven PUs. Ein guter Amp kann da auch nicht schaden. - Muhviehstar - 06-01-2011 wie muss man das denn bei den dickeren saiten machen genauso wie bei den hohen ? dann reicht die kraft in meinem anschlag aber irgendwie nicht aus ... ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll ... der biss im pfeifen fehlt ... man hört es nur ein ganz klein wenig .... |