flexor
Frontmann
      
Beiträge: 514
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2006
|
Hi,
habe auch beide Bücher, wobei ich Band 1 bereits durch habe.
Band 2 habe ich angefangen, komme allerdings nicht so regelmäßig zum Üben. Ich freue mich allerdings jetzt schon darauf,
die Stücke spielen zu können(egal wieviel Zeit bis dahin noch vergehen mag).
Als Fingerstyle-Anfänger dachte ich schon beim ersten Buch, nachdem ich die CD gehört hatte, wie soll ich das jemals spielen können? Aber mit viel Geduld haben meine Finger schließlich das getan, was ich von ihnen wollte. Band 2 ist natürlich noch ne Nummer schwerer, aber mit der Zeit wird auch das klappen!
Als Hilfe kann ich dir nur raten, betont langsam zu üben, zumal die Stücke auch bei geringerem Tempo schon sehr schön klingen.
Arbeite die Bücher in der Reihenfolge der Kapitel durch(das gibt einen logischen Aufbau)! Und die CDs waren bzw. sind für mich die größte Hilfe.
Was du mit den theoretischen Inhalten anstellst, ist natürlich dir überlassen. Ich muß gestehen, dass ich sie weitestgehend ignoriert habe.:-D
Also-viel Erfolg und berichte von deinen Fortschritten!
Bis denne flexor
Bis denne und liebe Grüße
von Flexor
|
|
20-12-2006, 14:57 |
|
Westerngitarre
Boxenträger

Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2006
|
Ich persönlich finde das Lehrwerk \"Von Anfang An 1\" von ihm klasse, dennoch würde ich (für den absoluten Anfänger) eher was von z.B. Peter Bursch vorschlagen. Ich kenne das Bögershausen-Buch von meiner Freundin, und die war schnell genervt, da Uli B. (in meinen Augen) viele essentielle Begrifflichkeiten, wie z. B. \"Akkord\" nicht einführt, sondern beharrlich von \"Harmonien\" spricht- kein Ding, hat er ja Recht mit, dennoch ist eine Bursch-Schule mMn praxisnäher.
Wer aber schon ein wenig Peil vom Instrument hat, wird mit dem Bögershausenbuch viel Freude haben, denn er ist wirklich gründlich, was die Spieltechniken angeht.
Was flexor schon sagte, kann ich auch nur empfehlen: spiel´die Songs und Übungen laaaangsam! :rotate:
|
|
21-12-2006, 07:59 |
|
|