Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Fingerpicking-Grundlehrgang - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Fingerpicking-Grundlehrgang (/showthread.php?tid=20611)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Fingerpicking-Grundlehrgang - fisch - 20-12-2006

hallo, hab mir vom Ulli Bögershausen die Lehrbücher besorgt :

Von Anfang an ............... Band 1+2

hab se mal durchgeblättert und nen bisschen drin geschmökert, der erste Eindruck ist schon mal ganz gut !!!

hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit dem \" Kurs \" ??

werd über die Feiertage mal loslegen.....bin gespannt..ob ichs kapiere....lach

hat schon jemand von euch erfahrungen machen können mit den Lehrbüchern ??

Nen Erfahrungsaustausch wäre nicht schlecht.

werd euch auf dem laufenden halten.............
--
Blubb.....Blubb °


- flexor - 20-12-2006

Hi,

habe auch beide Bücher, wobei ich Band 1 bereits durch habe.

Band 2 habe ich angefangen, komme allerdings nicht so regelmäßig zum Üben. Ich freue mich allerdings jetzt schon darauf,
die Stücke spielen zu können(egal wieviel Zeit bis dahin noch vergehen mag).

Als Fingerstyle-Anfänger dachte ich schon beim ersten Buch, nachdem ich die CD gehört hatte, wie soll ich das jemals spielen können? Aber mit viel Geduld haben meine Finger schließlich das getan, was ich von ihnen wollte. Band 2 ist natürlich noch ne Nummer schwerer, aber mit der Zeit wird auch das klappen!

Als Hilfe kann ich dir nur raten, betont langsam zu üben, zumal die Stücke auch bei geringerem Tempo schon sehr schön klingen.
Arbeite die Bücher in der Reihenfolge der Kapitel durch(das gibt einen logischen Aufbau)! Und die CDs waren bzw. sind für mich die größte Hilfe.

Was du mit den theoretischen Inhalten anstellst, ist natürlich dir überlassen. Ich muß gestehen, dass ich sie weitestgehend ignoriert habe.:-D

Also-viel Erfolg und berichte von deinen Fortschritten!Thumbs

Bis denne flexor


- Westerngitarre - 21-12-2006

Ich persönlich finde das Lehrwerk \"Von Anfang An 1\" von ihm klasse, dennoch würde ich (für den absoluten Anfänger) eher was von z.B. Peter Bursch vorschlagen. Ich kenne das Bögershausen-Buch von meiner Freundin, und die war schnell genervt, da Uli B. (in meinen Augen) viele essentielle Begrifflichkeiten, wie z. B. \"Akkord\" nicht einführt, sondern beharrlich von \"Harmonien\" spricht- kein Ding, hat er ja Recht mit, dennoch ist eine Bursch-Schule mMn praxisnäher.

Wer aber schon ein wenig Peil vom Instrument hat, wird mit dem Bögershausenbuch viel Freude haben, denn er ist wirklich gründlich, was die Spieltechniken angeht. Wink

Was flexor schon sagte, kann ich auch nur empfehlen: spiel´die Songs und Übungen laaaangsam! :rotate:


- fisch - 21-12-2006

@osterngeige

muß ich dir recht geben.....für absolute anfänger ist das buch vom bögershausen nicht geeignet, die würden schier verzweifeln

;D
--
Blubb.....Blubb °


- fisch - 27-12-2006

so....2ter weihnachtstag...endlich mal zeit gefunden....mit band 1 anzufangen....hab mir erst mal die CD angehört.....respekt....datt is ja schon richtig gute musik....hört sich auch seeehr einfach an....also frisch ans werk...lach...die ersten vorübungen.....kein problem....so nach 20 min...quasi perfekt....hehehehhe.....doch schon bei übung nr.6 (oder soo) fängt das drama an...kagge...eigentlich ganz simpel....E-moll greifen und watt zuppeln...aaaaaaaaaber...gleichzeitig mit dem kleinen finger auf der hohen E-saite abwechselnd im 2ten und 3ten bund greifen.....oha...da schnarrt es noch mächtig....also finger beim greifen senkrechter aufsetzen.....muß man sich erst dran gewöhnen....also das abspreizen des kleinen fingers beim sekttrinken....jau...datt kann ich ;D

bin ja mal gespannt....wie lange ich für die übung brauche....bis es sich vernünftig anhört.....

werde euch auf dem laufenden halten...auch wenn das buch in flammen aufgeht....hihihihi

bis denne

Fisch
--
Blubb.....Blubb °


- fisch - 12-06-2007

neuester stand :

nu is juni...bin immer noch im band 1...;D ....auf seite 39....es wird schwieriger.....trotzdem....halte das buch immer noch für guuut....also werd ich mal weiter....üben üben üben
--
Blubb.....Blubb °


- Little_Mama - 12-06-2007

@fisch

Das schaffst du schon noch . Wir glauben an dich Thumbs

Wirklich weitergeübt hab ich auch nicht, dabei sollte ich mich mal ins Zeug legen, schließlich hab ich ein Versprechen einzulösen.

Gruß Mama
--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


- fisch - 02-01-2008

Zwischenstand :

Bin immer noch im Band 1....

hätte nie gedacht, das ich ÜBER ein Jahr an dem Buch sitzen würde....

Bin nun bei dem ersten \"wirklichen\" Spielstück auf Seite 58-60.

\"Spielstück im Triolen-Swing\"

so 6-8 Wochen beschäftige ich mich bereits mit den ca. 25 Takten und bis ich es annähernd im richtigen Tempo spielen kann, werden wohl noch weitere 6 Wochen ins Land ziehen.

dagegen war MEINE Seite 39...echt kinderkram... ;D ;D

Also....Anfängern.....würde ich das Buch nicht mehr empfehlen, es sei denn....man verfügt über genügend Ausdauer.

quasi nach dem Motto : \" Jetzt erst recht\" ;D

werd Euch auf dem laufenden halten und eventuell Ende März mit nem MS quälen....hehehe

:fish:





--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58


- Searcher - 03-01-2008

@fisch

meinen Respekt und zwar ernst gemeint,
ich hab für das erste picking länger gebraucht
--
Solist , steht der nett immer alleine herum ?


- Rotrose - 03-01-2008

*seufts* Ich wollte mir die Tage \"Picking Basics\" von Hans Westermeier kaufen. Jetzt weiß ich ja, dass ich mich auf was gefasst machen kann I)
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


- fisch - 04-01-2008

@Rotrose

keine Panik, mach es....hol dir das Buch

\"Picking Basics\" von Hans Westermeier , hab da nen paar Workshop´s in Akustik-Gitarre von dem gesehen, die waren nicht allzu \"schwer\".
Kenn leider das Buch nicht und weiß daher nicht, wie es didaktisch aufgebaut ist.

(Der Bögers geht echt Schritt für Schritt vor)

Also, berichte uns bitte regelmäßig von deinen Erfahrungen mit dem Westermeier
...................................bin gespannt !!!

:fish:


--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58


- Rotrose - 04-01-2008

Joar mal sehen was das Buch so bringt. Ich werd meine Erfahrungsberichte hier reinstellen.
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


- fisch - 08-01-2008

ne ne....datt spielstück hab ich noch nicht drauf....aber hab schon mal mit den folgenden Übungen angefangen...Apreggien(oder wie die heißen) und Tremolo.....gottseidank...endlich mal wieder was einfaches....lach...ok..einfach...bis auf die Geschwindigkeit..hehehe

:fish:
--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58


- Mjchael - 09-01-2008

Mir sind die Bücher noch nicht in die Hände gefallen (unsere Musikläden sind recht schlecht sortiert).

Aber da du weiterhin mehr oder weniger am Ball bleibst, gehe ich davon aus, dass das Buch interessant ist.

Für alle andern, die mehr zufällig über den Linktitel hier stolpern möchte ich nochmal auf unsern eigenen Workshop hier im Forum hinweisen:

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=17604&start=16&seite=2#17

Der geht letztlich auf die Lehrbücher von Siggi Schwab zurück, ist aber etwas einfacher, und für den Einstieg halte ich die nicht schlecht.

Bei Gelegenheit schaufele ich diesen auf die Wikibooks.

Gruß Mjchael

@ :fish:
Thumbs weiter so!
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads


- fisch - 17-01-2008

für alle die das Buch nicht haben, hier mal das Spielstück als pdf
--
Blubb.....Blubb °


opps....kann man hier nur eine pdf einstellen ???


http://www.myspace.com/fisch58