This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Gitarren Startersets bei Stiftung Warentest
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#1
RE: E-Gitarren Startersets bei Stiftung Warentest
Moin,
ein Freund hat mir Auszuege der Ausgabe 12/06 des Journals \"test\" der \"Stiftung Warentest\" zukommen lassen. In dem zugesandten Beitrag geht es um den Test o.g. Equipments. Getestets und verglichen wurden 18 Sets im Preissegment von etwa 100 bis 300 EUR.

Ich zitiere hier einmal die Zusammenfassung (wer mehr wissen will kann sich das Heft am Kiosk kaufen, oder so):

--------------
Gitarrenbauart Stratocaster:
Mit ausgewogener Qualitaet von Gitarre und Verstaerker gewinnt Marshall (299 Euro) den Test. Die besten Gitarren sind in den Sets von Aria (169 Euro), Ibanez (289 Euro) und Squier by Fender (230 Euro). Auch \"gut\": Peavey (219 Euro).

Gitarrenbauart Les Paul/SG:
Das Harley Benton Set mit SG Gitarre (179 Euro) schneidet in der Gruppe am besten ab. Epiphone bietet die beste Gitarre aber einen schwachen Verstaerker (279 Euro). \"Gut\" ist auch das Les Paul Set vom Music Store (243 Euro).
------------



--
Frueher war alles besser - so wie der Heringssalat von letzter Woche.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
28-11-2006, 23:06
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Wusste gar nicht dass die Stiftung Warentest auch instrumente überprüft? I)
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
29-11-2006, 16:21
Suchen Zitieren
Aenne Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,885
Themen: 88
Registriert seit: Oct 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2004 in Braunschweig
#3
 
@Babarossa

Wurden da auch die Aldi- Lidl- und Plus-Modelle (für 129 Euro oder so) überprüft?
Würd mich mal interessieren...
--
suum cuique - jedem das Seine


Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.
29-11-2006, 16:51
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#4
 
Mich würde der Bericht mal interessieren... und vor allem wie getestet wurde.Wenn da genauso getestet wird wi bei Fahrrädern,dann Gute Nacht Deutschland Irre
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
29-11-2006, 17:31
Suchen Zitieren
serenity Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 38
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2005
#5
 
bei stiftung-warentest.de ist der artikel auch drin, wems interessiert einfach mal kurz nachgelesen bei hobby und freizeit ;D


Hey, es ist Deine Welt, ich lebe nur drin
29-11-2006, 18:48
Homepage Suchen Zitieren
Lenilein Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 154
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
#6
 
Zitat:Original von babarossa:

Gitarrenbauart Les Paul/SG:
Das Harley Benton Set mit SG Gitarre (179 Euro) schneidet in der Gruppe am besten ab. Epiphone bietet die beste Gitarre aber einen schwachen Verstaerker (279 Euro). \"Gut\" ist auch das Les Paul Set vom Music Store (243 Euro).
------------



--
Frueher war alles besser - so wie der Heringssalat von letzter Woche.


Dann hab ich mir ja doch ein ordentliches Ding zugelegt, obwohl ich kaum auf der Gitarre spiele...... ich find sie nicht so toll....

I)


LG Leni:x
--
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her...


Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her...
29-11-2006, 19:55
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#7
 
würde gerne mal wissen, nach was für kriterien die bewertet haben...halt von dem test ja nich wirlich viel...
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
29-11-2006, 20:27
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,273
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Vor dreißig Jahren haben die mal Konzertgitarren getestet. Ergebnis: die Yamaha G 230, an fast allen Musikschulen Standard, schnitt am schlechtesten ab. Das war für mich nicht nachvollziehbar.
--
8 ehrliche Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
29-11-2006, 20:53
Homepage Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#9
 
Ich bin der Meinung, dass man eine Gitarre selber testen muss. Solch ein Instrument ist was individuelles, man muss drauf spielen können, das ist bei einer Gitarre anders als beim Klavier.

Wenn dem Tester von der Stiftung Warentest ein V-Neck am besten in der Hand liegt, heißt das nicht gleich automatisch, dass solch ein Neck auch in meiner Hand liegt und keine Schmerzen verursacht.
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender
Saiten: Dean Markley / Martin


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
29-11-2006, 21:30
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#10
 
Schmodda, wer waren denn die Tester?

Aber mit Squier kann man in dieser Preisklasse wirklich nichts falsch machen, wenn man eine schöne Stratocaster haben will. Meines erachtens sogar manchmal besser als die aus Texas ...

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
29-11-2006, 22:13
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#11
 
@Sky,

du meinst die aus Mexiko, oder?

Gruß
--
CHH

[Bild: avatar-738.gif]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
29-11-2006, 23:05
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#12
 
@CHH: Sorry, ja ich meinte Mexico ... ich kann die beiden Namen noch nicht so gut auseinanderhalten weil ein Freund von mir da hingeflogen ist und die ganze Zeit davon berichtet hat ... . Aufmerksam von dir!

Gruß, Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
01-12-2006, 21:32
Suchen Zitieren
lighthouse Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2007
#13
 
Hallo Zusammen,

wenn Interesse an dem Artikel besteht, könnte ich aushelfen...

...bitte melden...

...dauert dann aber etwas, da ich nicht täglich reinschaue...


--
Gruß

Lighthouse


Gruß

Lighthouse
06-09-2007, 12:12
Suchen Zitieren
CyanConker Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2007
#14
 
Hallo
Genau diesen Test habe ich auch gelesen, hatte mir damals aber schon das Marshall Set gekauft, das ich wirklich jedem empfehlen kann, da vom Verstärker am Anfang doch viel möglicher Frustfaktor ausgehen kann (extrem bei diesen extrem billigen, hinten offen sind, kabel raushängen und die Steckerbuchsen nach ner Woche raushängen)
Die Gitarre lässt sich auch ganz gut spielen.
06-09-2007, 12:37
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#15
 
Zur Lidl Gitarre:
http://www.stiftung-warentest.de/online/...91345.html
Gruß
Ben Wink
06-09-2007, 17:28
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation