Jo, chorus oder auch Flanger können das Mehrfacheinspielen nicht ersetzen.
Habe das Probiert.
Auch habe ich probiert, die Spur zu kopieren und mit einem leichten delay zu versetzen.
Habe viel mit den Delayzeiten rumgespielt.
Angefangen von 1ms bis hin zu ner knappen sekunde [ ;D ]
Irgendwoso im bereich der 12-15 ms wars dann fast wie ein Chorus effekt.
Live wirds schwer das umzusetzen.
2 Gitarristen wären schon gut. Gut wäre auch, wenn beide ziemlich stramm spielen (naja, miene ziemlich gleich im Rythmus)
Ansonsten haben Effektgeräte wie das Boss GT8 die Option, zwei amps zu moddel (ggf. seperat auf zwei ausgänge) die sogar kurz versetzt sind.
Tja, aber da spielt dasGeld nicht mit :-D
//Edit
>>So wie ich mir das vorstelle, wäre das eine Art 3-fach-Chorus. Man reiche mir eine DSP-Entwicklungsumgebung ;D
Hm, jetzt wo du es sagst:
Herr Dektor,
entwickeln sie einen Pitch shifter der das signal nur um ein paar Cent verstimmt aber gleichzeitig eine einstellbare Delayzeit hat.
Das Originalsignal soll er dann auf einen Ausgang legen und das oder die Gepitchten und zeitversetzten Signale auf separate Ausgänge!
Wäre geil wenn man für jeden Gepitchten und Delayten (was für bezeichnunger *g*) Ausgang noch nen kleinen EQ hat (4 Band oder 5 Band reicht)
Natürlich noch für jeden ausgang einen Volumeregler.
Hm,wenn du dazu einen Schaltplan entwirfst und ggf. ien Layout wäre ich bereit, zu versuchen, das teil Nachzubauen *g*
aber ob das so möglich ist?
Hm, wäre an sowas abre echt interessiert! (liese siech möglicherweise auch gut vermarkten ^^)
Aber gerade Live wäre das ja zuuuuu geil!
Entweder man klemmt das teil direkt hinter die Gitarre und geht in verschiedene Amps/Simulatoren etc. oder man hängt eine Ampsimu (multieffektgerät etc.) vor das teil und geht in die PA (verschiedene Kanäle halt)
Durch die EQs hätte man immernoch genug Soundvariationsmöglichkeiten.
Man wäre das Geil! *ggg*
Gruss, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Für OT bitte
Das Nonsenseboard benutzen...