Ist schon sehr lange her, ich muß so um die 15 gewesen sein. Bei uns gab es mehrere Bands die mir gut gefallen haben, die Stimmung und das drumherum bei den Auftritten waren schon toll.
Also meine Eltern überredet eine Wandergitarre zu kaufen, und das obwohl mein Vater ein absoluter Opernfan war und für diese, nach seinen Worten Negermusik, überhaupt nichts übrig hatte. Dann so ein Gitarre Lernbuch dazu und los gings. Das reichte natürlich nicht, und dann wurde ein Mikro vom Kassettenrekorder in die Klampfe gesteckt und das ganze dann über Omas Röhrenradio verstärkt und der Haussegen hing wieder mal genauso schief wie die Töne...
Aber eine E-Gitarre mußte her, also die liebe Tante angehauen und zum Geburtstag gabs dann eine Telecaster, und dann gings erst richtig los.
Habe dann ab 1974 ( ja so lang ist das her!) ca. 10 Jahre in 2 Bands gespielt,danach erst so richtig mit Akustik angefangen und dann eine große Pause eingelegt, und seit einem Jahr hats mich halt wieder gepackt, ist halt wie eine Seuche

) nur im positiven Sinn. Ärgere mich nur heute noch darüber, daß ich nie Klavierspielen lernte, obwohl mein Vater mich dazu gedrängt hatte, aber in dem Alter hast du was besseres zu tun, denkst du. Noten kann ich auch nicht, und das ärgert mich auch manchmal.
Aber ist schon toll, wenn meine Kinder heute kommen und sagen: los Papa, spiel mal was.. (Hannes Wader gehört bei meiner Tochter, 10 Jahre, zum Standard). So jetzt reichts, sollte eigentlich kein Roman werden.....
--
Schrecklich diese Umwelt-Verschmutzung - Gestern habe ich ein Dose Sardinen aufgemacht - Voller Öl und alle Fische tot !