This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit Cubasis VST Version 5
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#16
 
Danke, ich probier es aus. Und das Schlagzeug muss immer auf Kanal 10 sein? Hatte nämlich jetz den Bass und das Schlagzeug nur auf Kanal 1 ausprobiert...
24-10-2004, 12:07
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#17
 
Weißt du, welche Noten was sind? Also z.B. d1=Snare oder so....
24-10-2004, 12:18
Suchen Zitieren
Tribal Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 354
Themen: 32
Registriert seit: Jul 2003
#18
 
Hi

möchte auch was dazu sagen.
Mit ner guten Karte(Musikerkarte)
sind Latenzprobleme von gestern.

Ich fahr durchweg im Studio mit 23ms.
Und das ist unmerkbar, bei ner vernüftigen Karte.

Weiterhin gibt es bestimmte Plugins, die sich z.B. nicht
mit Latenzen unter 25ms betreiben lassen.

In meinen befreundeten Studios wird auch nie unter 20 ms gefahren.

Aber wie gesagt ist es doch alles kartenabhängig.

Gruß
Tribal
--
www.musicstrikesback.com


Besuch mich.......

www.tribalsland.de
25-10-2004, 19:21
Homepage Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#19
 
Ich hab nochmal ne Frage

Läuft Cubasis VST 5 auch auf einem Apple iBook?

Ich möchte mir nämlich eins kaufen und es wäre von Vorteil, wenn Cubasis drauf läuft. Sonst müsste ich mit Garage Band arbeiten ...
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
20-12-2004, 17:16
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#20
 
Wenn du eine PPC-Version von Cubase findest. :-D

Kurz gesagt, es läuft nicht.

--
Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr,
Ausnahmen bestätigen die Regel,
Regeln gelten nur im Prinzip.
Auf Unvollständigkeit wird ausdrücklich hingewiesen!
[Bild: bart2.gif]
20-12-2004, 19:14
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#21
 
Dann hab ich gleich nochma ne Frage:

Hat jemand Erfahrungen mit Garage Band gemacht und weiß ob das Programm was taugt?

Ich könnte das ganze dann ja im Notfall mit Garage Band aufnehmen und auf meinem Desktop PC unter Windows mit Cubase nachbearbeiten.

Oder funktioniert Cubase vielleicht unter nem Windows Emulator unter Apple. Ich hab gehört es soll n Windows Emulator für Apple geben, aber weiß nich ob der einwandfrei läuft...
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
20-12-2004, 19:46
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#22
 
Ich habe auf der Mac-Expo mal eine Vortrag zu GarageBand gesehen und muß sagen, vom ersten Eindruck her scheint es ein geniales Programm zu sein.
Auf meiner Mac-Emulation mittels PearPC funktioniert leider (noch) kein Sound, deshalb kann ich momentan keine praktischen Tips geben.

Es gibt auch die Möglichkeit Windows auf dem Mac laufen zu lassen, allerdings ist mir keine Lösung wie wine bekannt, die es erlaubt, einzelne Win-Programme laufen zu lassen.
Es ist ja nicht so, daß nur die APIs und Dateiformate unterschiedlich sind, es ist ja eine komplett andere CPU-Architektur. (PPC vs. x86)
Was es gibt sind komplette PC- bzw. CPU-Emulatoren
(QEmu, VirtualPC, Bochs)
Das setzt allerdings voraus, daß auf dem Mac ein komplettes Windows installiert werden muß incl. der Anwendungen.
Das wird aber nicht gerade performant sein...
Ich denke mal für Audiobearbeitung ungeeignet.
Von den Kosten ganz zu schweigen, du benötigst nämlich eine separate Windowslizenz, da es illegal ist, dein vorhandenes auf einem 2. Rechner zu installieren. Wer die EULA mal gelesen hat (also jeder :-D ) weiß das ja sicher...
Und VirtualPC ist auch nicht ganz billig.
Generell sollte man sich aber die Frage stellen, ob und wozu man auf einem Macintosh überhaupt Windows braucht.
Also etwas viel Aufwand um \"nur mal eben\" Cubase auf dem Mac zu nutzen.
Probier Garageband einfach mal aus. Ich denke es lohnt sich.

--
Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr,
Ausnahmen bestätigen die Regel,
Regeln gelten nur im Prinzip.
Auf Unvollständigkeit wird ausdrücklich hingewiesen!
[Bild: bart2.gif]
20-12-2004, 21:24
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#23
 
DAnke

Ich werds probieren
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
21-12-2004, 07:25
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation