ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,596
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
Stimmt fast[/u]:
Zitat: Original von Searcher:Zitat: Original von ghetto:
...
Asus2 und Asus4 sind zwei A-Akkorde, bei denen die Terz (=das cis) durch die Sekunde (leere h-Saite bei Asus2) bzw. durch die Quarte (h-Saite 3. Bund bei Asus4) ersetzt wird. Diese von dir beschriebene Variation ist eine ganz übliche, noch häufiger siehts/hörst du sie mit dem D-Akkord:[song] D Dsus2/Asus4 D Dsus4/Gsus2 G
-2------0------2------3------3-----------
-3------3------3------3------0-----------
-2------2------2------2------0-----------
-----------------------------------------
-----------------------------------------
-----------------------------------------[/song]
...
oder
Asus2 bedeutet, du spielts einen ton zusätzlich der 2 töne höher liegt als der Grundton A
[c=#0000FF]Nicht zusätzlich. \"sus\" bedeutet \"ersetzen\", ich \"ersetze\" die Terz aus dem A-Akkord durch den 2. Ton = die Sekunde aus der A-Dur-Tonleiter, also durch ein H.[/c]
In der Tonleiter zählst du beginnend mit A einfach weiter C, D, E, F, G, A, H, C, D, E ...
[c=#0000FF]Hier solltest du schon die Tonleiter nehmen, die dem A-Dur-Akkord zugrunde liegt und das ist die A-Dur-Tonleiter mit 3 Kreuzen. A, H, Cis, D, E, Fis, Gis, A H, Cis ...[/c]
A=1, H=2, somit musst du bei Asus2 zusätzlich ein H Spielen --> leere H-Saite
[c=#0000FF]± richtig! Nur das \"zusätzlich\" gehört wieder weg.[/c]
bei asus4 wieder bei A beginnen und du landest beim D, das D findest du auf der H-Saite im 3. Bund
[c=#0000FF]auch richtig![/c]
@Ghetto s.o. stimmt das so ?
[c=#0000FF]Bis auf die beschriebenen Einwände sage ich \"Ja!\"[/c]
Gruß,
GHETTO
|
|
08-09-2010, 13:57 |
|