This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lack abschleifen
Falcrum Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2005
#13
 
Zitat:Original von Q47:
So, ich bin nen bisschen schlauer geworden.Thumbs
Aber
In meinem ersten Beitrag habe ich ja das Bild eingefügt,
was sollte man da denn für farbe verwenden?


Hmm ich weiss nicht inwiefern sich Ölfarben mit Kunstharz vertragen müsste man probieren. Aber wenn du gut mit dem Pinsel bist dann kannste es versuchen. Da gibts im Modellbauladen Ölfarben von Revell (gibts au im Spielzeugladen) wenn man die relativ dünn macht, dann kann sich das Ergebnis schon sehen lassen. Und anschließend mit Klarlack versiegeln der müsste dann also auf Kunstharzbasis sein.

Zum Notrolack nochmal: Wenn jemand Nitrolack verwendet kann er das auch im freien tun. Bei den jetzigen Witterungsverhältnissen ist das aber nicht möglich. Ausserdem setz ich immer vorraus das für gute Abluft gesorgt ist, man will ja selber keine Schäden davontragen. Und Nitrolacke wird nich einfach so in Dosen geben, eher dann für Sprühsysteme. Und wer sowas besitzt sollte sich schon etwas auskennen.Es gibt soviel verschiedene Lacke. Die ausn Baumarkt sind meistens Kunstharz. Ausserdem stimmt die Aussage nicht das man kein vergleichbares Ergebnis zum industriellen Lackierungen erzielt! Denn da werden die Gitarren auch von Hand lackiert und poliert. Und wer sich da richtig reinkniet und sorgfältig arbeitet wie beschrieben der wird auch ein Top Hochglanzlack erhalten. Ob Spraydose oder nicht, unterschiede macht hier nur die Düse und der nicht zu regulierende Druck sowie die unveränderliche Eigenschaft des verwendeten Lackes.
--
Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX1500
Crate GT212 Flexwave


Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
VK 100 Head
10-11-2006, 17:29
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lack abschleifen - von Cyberrealist - 10-06-2004, 23:19
[Kein Betreff] - von meineid - 11-06-2004, 13:31
[Kein Betreff] - von mr_hable - 11-06-2004, 17:51
[Kein Betreff] - von Aldo - 11-06-2004, 20:55
[Kein Betreff] - von Cyberrealist - 11-06-2004, 22:38
[Kein Betreff] - von styx - 11-06-2004, 23:26
[Kein Betreff] - von Q47 - 07-11-2006, 21:49
[Kein Betreff] - von Flynn - 08-11-2006, 08:10
[Kein Betreff] - von Falcrum - 10-11-2006, 01:17
[Kein Betreff] - von moosbert - 10-11-2006, 09:51
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied (bis - 10-11-2006, 11:02
[Kein Betreff] - von Q47 - 10-11-2006, 16:50
[Kein Betreff] - von Falcrum - 10-11-2006, 17:29
[Kein Betreff] - von Q47 - 10-11-2006, 22:21
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied (bis - 11-11-2006, 14:19
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 12-11-2006, 10:15
[Kein Betreff] - von Red][Ferret - 19-11-2006, 13:31
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied (bis - 19-11-2006, 13:42
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 19-11-2006, 20:13
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied (bis - 19-11-2006, 20:53
[Kein Betreff] - von Red][Ferret - 20-11-2006, 16:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation