This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lack abschleifen
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Nein, du solltest KEINE Nitro-Lacke verwenden...!
Wir hatten das Thema schon das ein oder andere Mal in anderen threads. Nitro-Lacke sind in der Handhabung äußerst problematisch, da die Dämpfe zu extrem exothermen Reaktionen, sprich Explosionen neigen. Mit Nitro-Lacken sollte man nur in geschlossenen Abzugssystemen arbeiten und das ist für einen Laien nicht so ohne weiteres machbar...
Die einzige mir bekannte Lösung, eine Gitarre mit einigermaßen akzeptablem Ergebnis selbst zu lackieren sind mehrere (dünne!) Schichten Sprühlack aus der Dose, konserviert mit xy Schichten Klarlack (ebenfalls möglichst dünn aufgetragen). Zwischendurch immer wieder anschleifen.
Du musst dir allerdings im Klaren darüber sein, dass das Ergebnis höchstwahrscheinlich lange nicht an einen industriell aufgetragenen Lack ran kommt.
Was die Optik angeht müsste Autolack das beste Ergebnis erzielen (da fiele auch das Konservieren mit Klarlack wech), ich weiß aber nicht wie sich das auf die Schwingungseigenschaften des Holzes auswirkt, da Autolack ja schon eine recht starre Struktur hat und höchstwahrscheinlich die Schwingungseigenschaften extrem beeinflusst (korrigiert mich wenn ich da auf dem falschen Dampfer bin...).

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
10-11-2006, 09:51
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lack abschleifen - von Cyberrealist - 10-06-2004, 23:19
[Kein Betreff] - von meineid - 11-06-2004, 13:31
[Kein Betreff] - von mr_hable - 11-06-2004, 17:51
[Kein Betreff] - von Aldo - 11-06-2004, 20:55
[Kein Betreff] - von Cyberrealist - 11-06-2004, 22:38
[Kein Betreff] - von styx - 11-06-2004, 23:26
[Kein Betreff] - von Q47 - 07-11-2006, 21:49
[Kein Betreff] - von Flynn - 08-11-2006, 08:10
[Kein Betreff] - von Falcrum - 10-11-2006, 01:17
[Kein Betreff] - von moosbert - 10-11-2006, 09:51
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied (bis - 10-11-2006, 11:02
[Kein Betreff] - von Q47 - 10-11-2006, 16:50
[Kein Betreff] - von Falcrum - 10-11-2006, 17:29
[Kein Betreff] - von Q47 - 10-11-2006, 22:21
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied (bis - 11-11-2006, 14:19
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 12-11-2006, 10:15
[Kein Betreff] - von Red][Ferret - 19-11-2006, 13:31
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied (bis - 19-11-2006, 13:42
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 19-11-2006, 20:13
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied (bis - 19-11-2006, 20:53
[Kein Betreff] - von Red][Ferret - 20-11-2006, 16:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation