This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pentatonik Solo Soli Improvisation ?
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Faustformel 1:

Jeder Akkord kann mit der gleichnamigen Pentatonik begleitet werden.

Am Am6 Am7 Am7/9 = Am-Pentatonik

C, Cj7, C7, = C-Dur-Pentatonik

Das die C-Dur-Pentatonik rein zufällig die selben Töne hat wie die A-Moll-Pentatonik soll dich erst mal nicht stören.

Akkordname = Pentatonikname.

Faustformel 2:
Will man über einen längeren Zeitraum eine Pentatonik beibehalten, dann nimmt man die Pentatonik der Tonart selbst.

C-Dur:
Akkorde: F C G Dm Am Em
Pentatonik = C-Dur-Pentatonik.

Du hast also die Wahl, die Pentatonik der einzelnen Akkorde zu nehmen, oder die Pentatonik der Tonleiter selbst.

Warum funktioniert das?
[song]
C-Dur = C D E F G A H C D E F G A H C = Am-tonleiter
==========================================================
Bb-Penta = C D F G Bb C D F G Bb C = Gm-Penta
------------------------------------------------------
F-Penta = C D F G A C D E G A C = Dm-Penta
C-Penta = C D E G A C D E G A C = Am-Penta
G-Penta = D E G A H D E F A H = Em-Penta
------------------------------------------------------
D-Penta = D e F# A H D E F# A H = Bm-Penta
[/song]
Oben hast du die C-Dur-Tonleiter.
Die Töne der einzelnen Pentatoniken der Akkorde passen allen in die C-Dur-Tonleiter rein.

Wenn du die F-Dur Tonleiter spielst verschwindet der G-Dur- und der Em-Akkord. Dafür kommt der Bb-Dur und der Gm-Akkord hinzu.
In der F-dur-Tonleiter wird zudem der Ton H durch ein Bb ausgetauscht.

Ann diesem einen Ton hängt eigentlich alles. Der Ton Bb würde bei einer Improvisation in der C-Dur-Tonleiter zu einem Missklang führen.

Demgegenüber würde der Ton H in der F-Dur-Tonleiter zu einem Missklang führen.

Da aber der C-Dur-Akkord sowohl in der C-Dur-Tonleiter, als auch in der F-Dur-Tonleiter vorkommen kann, kann es vorkommen, das man bei einer Improvisation mit Tonleitrn schon mal das H mit dem Bb verwechselt.

Nicht so bei der Pentatonik. Da wird dieser \"gefährliche Strebeton\" schlicht und ergreifend gemieden.

Das selbe Spiel lässt sich für G-Dur ausführen. F-Dur und Dm verschwinden dafür kommen D-Dur und Hm hinzu. Als Ton wird der Ton F durch ein F# ausgetauscht.

Wieder kommt ein C-Dur-Akkord in einer Tonleiter (diesmal G-Dur-Tonleiter) vor. Würde man das F aus der C-Dur-Tonleiter auch in der G-Dur-Tonleiter spielen so erhält man wieder einen Missklang.

Wenn ich also nur den C-Dur-Akkord habe, dann besteht immer das risiko, dass ich H und Bb oder aber F und F# verwechsle.

Wenn man die beiden Töne beim C-Dur-Akkord meidet, dann hat man die C-Dur-Pentatonik. Und die funktioniert in jeder Tonart, wo ein C-Dur-Akkord üblicherweise vorkommt.
==============================================
Das bei einer Tonart C-Dur auch die C-Pentatonik funktioniert, dass sollte einleuchten und stellt nix besonderes dar. Es würde ja auch die ganze C-Dur-Tonleiter funktionieren, warum also nicht eine Pentatonik mit nur zwei Tönen weniger...
==============================================
Drei Probleme:
Problem 1: der Blues...
Der Blues notiert Dur-Akkorde, improvisiert aber mit Moll-Pentatoniken.
Beim Blues kannst du also dreierlei versuchen...
Du kannst bei einem Dur-Akkord mit der Moll-Pentatonik improvisieren...
Du kannst auch versuchen mit einer Dur-Pentatonik darüber zu improvisieren (wird aber seltener gemacht)
Du kannst die Moll-Pentatonik des ganzen Stückes verwenden...
(z.B. das Stück ist mit den Akkorden E7 A7 H7 (=E-Dur)
Improvisiert wird beim Blues aber mit der Em-Pentatonik.
Wenn du ganz lustig bist, dann mixt du beim Blues die Dur und die Moll-Pentatonik und du hast eine (von mehreren möglichen) Blues-Scala.
==============================================
Problem 2:
Kein richtiges Problem, sondern mehr ein Herumexperimentieren...
Bei der Tonart C-Dur hast du die Akkorde : F-Dm, C-Am, G-Em
mit den drei Pentatoniken F-Penta (= Dm-Penta), C-Penta (=Dm-Penta), G-Penta (Em-Penta)....

Faustformel war: Akkordname = Pentaname oder Tonleitername = Pentaname...
Aber es lohnt der Versuch, auch einen der anderen beiden Pentatoniken über das ganze Stück zu legen. Wieder gilt das was ich schon oben gesagt habe: Wenn die ganze Tonleiter klappt, dann müsste es doch auch mit einem Teil der Tonleiter klappen...
Das Ergebnis kann aber sehr bescheiden sein, ist daher nur was für Experimente.
==================================
Dritte Problem:
Jeweils eine Dur-Pentatonik und eine Moll-Pentatonik haben die selben Töne.

Eigentlich nichts besonderes, denn das kennen wir schon von den Tonleitern. Die C-Dur-Tonleiter hat die selben Töne wie die A-Moll-Tonleiter. Trotzdem nennt man die Tonleiter bei der C-Dur der Grund-Akkord ist eine Dur-Tonleiter und sollte Am den Ton angeben dann ist es eine Moll-Tonleiter, obwohl beide mit den selben Tönen arbeiten.

Bei der Pentatonik ist es das selbe.
C D E G A ist eine C-Dur-Pentatonik, wenn ein C-Dur-Akkord oder eine C-Dur-Tonleiter gespielt wird.

C D E G A ist eine Am-Pentatonik, wenn ein Am-Akkord oder eine Am-Tonleiter gespielt wird.

\"Wenn jedoch ein Am-Akkord bei einer C-Dur-Tonleiter gespielt wird?\" Das ist Jacke wie Hose... oder Sch* egal!

Das Problem liegt darin, das die Leute, die etwas über Pentatoniken schreiben oft alles durcheinanderbringen.

Z.B. lese ich immer mal wieder, dass
C D E G A eine A-Dur-Blues-Pentatonik sei...
Dabei wissen wir ja jetzt: Blues: A7 gegriffen: Am-Penta gespielt
==================================
Also nochmal:

Akkordname = Pentaname
Tonleitername = Pentaname

Beim Blues sind zwar Dur-Akkorde notiert, es wird aber meist die Moll-Pentatonik davon genommen.

Dur-BluesAkkord = Moll-Penta...
Dur-BluesTonleiter = Moll-Penta...

Die Regell ist nicht so sklavisch, dass nicht Raum für Experimente möglich ist.
=================================
Das ist eine verkürzte Version des
PentatonikWorkshop

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
19-06-2006, 12:06
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ghetto - 18-06-2006, 20:57
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 18-06-2006, 21:20
[Kein Betreff] - von KingErnie - 19-06-2006, 09:34
[Kein Betreff] - von Searcher - 19-06-2006, 10:30
[Kein Betreff] - von ghetto - 19-06-2006, 10:59
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 19-06-2006, 11:45
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-06-2006, 12:06
[Kein Betreff] - von ghetto - 19-06-2006, 12:16
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-06-2006, 12:29
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-06-2006, 12:31
[Kein Betreff] - von Searcher - 19-06-2006, 12:44
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 19-06-2006, 13:04
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-06-2006, 13:35
[Kein Betreff] - von Searcher - 19-06-2006, 14:55
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-06-2006, 16:37
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 19-06-2006, 16:45
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-06-2006, 17:16
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 23-06-2006, 19:21
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-06-2006, 21:32
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 23-06-2006, 22:23
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 24-06-2006, 13:17
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-06-2006, 20:30
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 25-06-2006, 21:02
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-06-2006, 21:24
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 25-06-2006, 21:32
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-06-2006, 21:52
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-06-2006, 14:46
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-06-2006, 15:19
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-06-2006, 15:46
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 26-06-2006, 16:50
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-06-2006, 18:14
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-06-2006, 18:29
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 26-06-2006, 18:32
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-06-2006, 18:41
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 26-06-2006, 18:51
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-06-2006, 18:57
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 26-06-2006, 19:17
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-06-2006, 21:20
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 10-07-2006, 11:12
[Kein Betreff] - von Mjchael - 10-07-2006, 12:19
[Kein Betreff] - von ghetto - 10-07-2006, 12:28
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 10-07-2006, 18:56
[Kein Betreff] - von Mjchael - 10-07-2006, 20:09
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 11-07-2006, 13:26
[Kein Betreff] - von ghetto - 11-07-2006, 14:07
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 11-07-2006, 14:31
[Kein Betreff] - von Mjchael - 11-07-2006, 14:37
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 11-07-2006, 14:50
[Kein Betreff] - von Mjchael - 11-07-2006, 16:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation