andy456
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
|
hehe ja das wird etwas länger .... Aber ich schreib dir mal was zusammen,. Es liegt aber auch eine Bedienungsanleitung bei, die sollte man lesen. Ist eigentlich alles erstmal plug and play, also interface per USB an den Rechner, Keyboard auch, oder Netzteil und MIDI Kabel, oder USB und MIDIkabel. Normalerweise läuft das auch nur mit USB und die Software erkennt das.
Ja Asiotreiber fürs Interface runterladen, installieren und im Sequnzer den Asiotreiber als Eingang und Ausgang bzw. als Audiotreiber auswählen.
Dann kannst du schon los legen eigentlich.
Kurze Fragen noch, was für einen Output hat die Redbox, XLR?
Was für einen PC/Laptop verwendest du, welches Betriebssystem, 32/64 Bit?
Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
|
|
15-06-2010, 23:40 |
|
JerryCan
Boxenträger

Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2008
|
Hallo,
ich gucke mir gerade das Line6 Pod Studio KB37 an. Das scheint eine All-In-One-Lösung (USB-Interface für 1 Gitarre und 2 Microfone und Keyboard) für 277 € zu sein. Es hat aber nur 37 Tasten.
Könnte das eine Alternative sein?
MfG
JerryCan
Hier der Wellness-Tipp: Ein Nickerchen hinter dem Lenkrad schütz vor dem altwerden.
|
|
26-06-2010, 09:48 |
|
Adrian-Poneta
Klampfer
  
Beiträge: 113
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2010
|
Also, heute ist schonmal meine Fast Track Pro Soundkarte angekommen und.....wo zum teufel muss ich da meine Boxen anschließen? :teufel:
Auf dem Link sind die einzelnen Ein und Ausgänge nummeriert und erklärt ( wobei ich net alles verstehe)
http://www.produktinfo.conrad.com/datenb...ERFACE.pdf
Zur zeit benutze ich noch Logitech X230 Boxen ( ich weiß, ich weiß...die Aktivboxen kommen noch...) aber die klinge passt nirgends rein.
|
|
02-07-2010, 00:51 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
Hi!
Naja... Da steht doch bei einigen wenigen Anschlüssen \"Output\" mit bei, einer von denen wirds wohl sein...
Bei Billiglautsprechern ist es egal, ob Du die zu 25 oder die zu 27 nimmst, nimm die, bei denen es Kabel-/Steckertechnisch am wenigsten Aufwand macht. Du brauscht unter Umständen halt einen entsprechenden Adapter...
Vernünftige Aktiv-Monitore würdest Du an 27 (den symmetrischen Ausgängen) anschließen.
Zitat: Original von Adrian-Poneta:
aber die klinge passt nirgends rein.
Mit dem Messer sollteste da eh nicht bei gehn.... :teufel:
Bye!
Ronny
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
02-07-2010, 07:10 |
|
|