This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tipps + Fragen zu Konzertgitarre für Anfänger
Krys Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2007
#16
 
Hi

Auch ich muss diesem klar wiedersprechen...In unserer Region haben viele wenn nicht sogar alle Musikaliengeschäfte geschlossen, so das ich entweder sehr weit fahren müsste oder online bestelle..Letzteres tue ich...allein schon aus dem finanziellen Grunde...Ich lasse mir meist zwei bis drei kommen wovon auch schon alle wieder zurückgegangen sind... Bei dem erwähnten Musikhaus kein Problem... Bei mir steht jetzt wieder ein Kauf an und ich werde wieder dort kaufen....Diesmal in der Preisklasse 600+.
Also bestell dir eine...zeige sie deinem Kumpel oder einem der was davon versteht und wenn der sagt nö dann ab wieder zurück...
Ich bin übrigends im Akkustik Bereich ein Yamaha Anhänger ...obwohl ich hier auch nioch ne 20 Jahre alte höffner stehen habe die richtig gut klingt und täglich begrapscht wird.
LG Krys

--
Eikeskog- www.traumzauberer.de
14-01-2007, 19:27
Suchen Zitieren
E-L-L-Y Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
#17
 
Wie würde das Zurücksichicken dann funktionieren.

Gitarre wieder einpacken und per UPS und Co wiederzurückschicken? Das Porto zahle ich dann wohl, oder.Naja ist dann ja sowas wie ne Gebühr für´s Testen. Und mal mit dem Auto 40 km nach Hamburg und zurück würde ja auch Zeit und Geld kosten. Da würde ich vielleicht dann auch mehrfach hinfahren wolllen.

Wie viel Porte kommt denn da zusammen?

LG, Elly :rotate:
--
Wer nicht Auto fährt, hat nie gelernt richtig zu fluchen!


Wer nicht Auto fährt, hat nie gelernt richtig zu fluchen!
14-01-2007, 20:32
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#18
 
Zitat:Original von Joerki:
...
Dem muß ich ganz klar widersprechen. Ich habe schon oft bei Thomann gekauft - und auch wieder zurückgeschickt. So lange, wie du die behalten kannst zum Testen, gibt sie kein Laden her.
Und, ich habe die ohne Probleme zurückgeschickt.
...

Moin,

also \"meinen\" Musikladen musste ich nach 2 Wochen testen@home anrufen, ob ich nicht langsam mal zahlen müsste ... der Preis lag trotzdem auf Thomann-Niveau.
In anderen Bereichen haben Billig-Handelshäuser die Fachgeschäfte verdrängt. Nun beklagen sich die Leute, dass es bei Media-Markt und Co. kaum vernünftige Beratung gibt.

Support your local dealer! Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
14-01-2007, 20:53
Suchen Zitieren
Joerki Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 75
Registriert seit: Jun 2003
#19
 
Zitat:Original von E-L-L-Y:
Wie würde das Zurücksichicken dann funktionieren.

Gitarre wieder einpacken und per UPS und Co wiederzurückschicken? Das Porto zahle ich dann wohl, oder.Naja ist dann ja sowas wie ne Gebühr für´s Testen. Und mal mit dem Auto 40 km nach Hamburg und zurück würde ja auch Zeit und Geld kosten. Da würde ich vielleicht dann auch mehrfach hinfahren wolllen.

Wie viel Porte kommt denn da zusammen?

LG, Elly :rotate:
--
Wer nicht Auto fährt, hat nie gelernt richtig zu fluchen!

Ganz einfach : dort anrufen und sagen daß bzw. was du zurückschicken willst. Nach spätestens 2 Tagen hast du einen Aufkleber in der Post. Gitarre -oder was auch immer - wieder einpacken, den besagten Aufkleber drauf und ab zur Post. Kostet dich keinen Pfennig, ähhh Cent.






--
CX 500 C - was denn sonst ?
15-01-2007, 08:22
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,596
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#20
 
Der direkte Vergleich ist auf diese Weise trotzdem gar nicht oder sehr schwer möglich. Ich kann mir ja keinen ganzen Gitarrenladen nach Hause schicken lassen und alle bis auf eine wieder zurückschicken...

Vielleicht bin ich nur \"altmodisch\", aber ich bleibe dem klassischen Musikgeschäft treu, zumindest wenns um Instrumente geht.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
15-01-2007, 20:37
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#21
 
Ihr habt ja wieder alle Recht :-D

Das lokale Musikgeschäft zu unterstützen ist immer eine gute Tat. Auf der anderen Seite ist der Umtausch bei den Versandhäusern wirklich sehr einfach und kostet nichts.

Tja Elly, dann hast du ja die Qual der Wahl...:look:
16-01-2007, 00:59
Homepage Suchen Zitieren
E-L-L-Y Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
#22
 
Es ist geschafft,

ich hab jetzt ein EIGENE Gitarre:

eine Höffner 504 für 199 € . D.h. einen Euro teurer als bei Thomann, aber dafür eine super Beratung mit ganz viel Zeit.

Unser Musikgeschäft ist meiner Meinung nach echt gut. Ein kleines Geschaft in einem Fachwerkhaus. Chef, mit zwei Angestellten. Während ich da war wurde eine weitere Gitarre gekauft, ein Jugenlicher probierte einen Bass, ein anderer ein Keyboard aus. Noten wurden gekauft und ein kleiner Junge kaufte ich eine Saite für seine Kindergitarre, die gleich aufgezogen wurde und drei Jugenliche erkundigten sich nach Verstärker und weiterem Krams für ihre Band.
Ich glaube, der Laden läuft ganz gut., aber es sollte ihn auch noch in einigen Jahren geben. Fazit: 1a - wunderbar.

Jetzt kann ich loslegen. Ich habe hier irgendwo den Link zum

Lagerfeuerdiplom gefunden und werde jetzt mal loslegen .....

Gute Nacht, Elly :rotate:
--
Wer nicht Auto fährt, hat nie gelernt richtig zu fluchen!


Wer nicht Auto fährt, hat nie gelernt richtig zu fluchen!
17-01-2007, 00:17
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#23
 
@All
Klasse Beiträge!

@Elly
Mensch du hast ja einen Tread angefangen, da kann man ja gar nicht mehr aufhören zu lesen....

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Gitarre...

Was Gitarrenbücher angeht, und was Einsteigerfragen zum Gitarrenspielen angeht sind unten die beiden Links etwas für Dich.
Die Wikibooks-Gitarre ist eine kleine Filliale von unserem Forum geworden :p

und nebeinbei:

Willkommen im Forum

Gruß Mjchael
--
Baustelle1 und http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=21199
17-01-2007, 11:51
Homepage Suchen Zitieren
E-L-L-Y Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
#24
 
Hi,

ich habe gestern ja gleich die Gitarre gestimmt und etwas geübt. Mein Schatz meinte, dass es nach dem Stimmen (was eine ganze Weile gedauert hat) auch \"gar nicht so schlecht\" klang. Ob er damit mein Gitarrenspiel oder die Gitarre meinte, hat er nicht gesagt. War aber auch schon spät.

Hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht.

Ich habe mir noch das Buch \"Garantiert Gitarre lernen\" von Bernd Brümmer (oder alternativ ein anderes von ihm gewünscht. Vielleicht darf ich es am Samstag auspacken. Dann sagten meine Freunde noch, dass ja auch ein Gutschein von besagtem Musikgeschäft, ja auch brauchtbar wäre. Dann gibt´s noch eine Tasche, Gurt und evtl. Stimmgerät alternativ und kostengünstiger eine Stimmgabel. Wink

Hat jemand einen Tipp für ein Stimmgerät. Gut - günstig - einfach zu händeln ?

Gute Nacht Smile
--
Wer nicht Auto fährt, hat nie gelernt richtig zu fluchen!


Wer nicht Auto fährt, hat nie gelernt richtig zu fluchen!
17-01-2007, 22:46
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#25
 
Moin,

wenn du beim stimmen gerne beide Hände an der Gitarre hast, empfehle ich dir ein chromatisches Stimmgerät. Das erkennt die Töne und du musst nur wissen, welcher Ton welcher Saite entspricht.
Von Korg gibt es seit längerer Zeit das CA30. Robust und ausreichend genau. Es gibt auch andere Geräte, die du an die Kopfplatte klemmst. Sie reagieren weniger auf Nebengeräusche. Das entsprechende Gerät von Korg ist gut aber vergleichsweise teuer. Ein preiswertes Gerät aus dieser Kategorie heißt, glaube ich, Intellitune.
Vorführen lassen Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
17-01-2007, 23:44
Suchen Zitieren
E-L-L-Y Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
#26
 
Huhu,

habe gestern das Buch und CD von

Bernd Brümmer
Perfekt Songs begleiten

geschenkt bekommen. Das ist echt gut, aber auch nicht ohne. Zumindest sind dies für mich recht hohe Ansprüche, aber sieht aus, dass alles Hand und Fuß hat. Eigentlich genau das, was ich wollte, aber auf eine paar Niveausstufen höher als ich dachte. Naja, ich werde mal sehen wie weit ich komme. Aber gute Tipps waren schon dabei und die Rhytmen klingen schon ziemlich gut.

Ich glaube, ich muss noch üben ... üben ... üben.

Kann mir evtl. jemand was über Bernd Brünner Buch \"perfekt Gitarre lernen\" sagen?

Und gibt´s noch weitere Vorschläge für ein Stimmgerät?

LG, Elly :rotate:
--
Wer nicht Auto fährt, hat nie gelernt richtig zu fluchen!


Wer nicht Auto fährt, hat nie gelernt richtig zu fluchen!
21-01-2007, 17:11
Suchen Zitieren
Joerki Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 75
Registriert seit: Jun 2003
#27
 
Auch hier bin ich wieder der Onlineguru.:-)

Bei Thomann habe ich ein Stimmgerät gekauft, hat - glaub ich - knapp 10 Euronen gekostet und man kann Akustik - wie auch E-Gitarren damit stimmen.

Eigentlich genügt doch aber ein Telefon -> Kammerton A gleich Freizeichen.


--
CX 500 C - was denn sonst ?
21-01-2007, 20:22
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation