| 
		
	
		| mini_michi   Godfather of Music
 
         
 Beiträge: 2,790
 Themen: 151
 Registriert seit: Apr 2003
 | 
			| RE: Behringer erhöht die Preise... 
 
				Nabend allerseits. 
habe gerade auf der Thomann-Website gelesen, das Behringer die Preise für ihre Produkte teilweise um 44% (!!) erhöhen will!
 
Auf der Thomann Site gibts auch gleich  
en kurzen Überblick wie die neuen Preise im einzelnen aussehen...
 
Also wenn ich mir manches ansehe, bekomme ich noch mehr unlust auf Behringer, denn sonst waren sie Mittelmäßig, aber wenigstens billig.... und nun sind die Preise zumindest teilweise kein Argument für Behringer.
 
z.B. bei den Mixern würde ich mittlerweile zu Yamaha greiffen. Bessere Qualität und der Preis ist fast gleich.
 
Naja, mal schaun wie es sich weiter entwickelt.
 
Gruß, Mini :-) 
--  
To Do Is To Be (Nietzsche) 
To Be Is To Do (Kant) 
Do Be Do Be Do (Sinatra)
 
Für OT bitte Das Nonsenseboard   benutzen...
			
	
 To Do Is To Be (Nietzsche)
 To Be Is To Do (Kant)
 Do Be Do Be Do (Sinatra)
 |  |  
	| 25-12-2005, 03:12 |  |  
	
		| ronny   Moderator
 
         
 Beiträge: 3,118
 Themen: 166
 Registriert seit: Nov 2002
 | 
			| 
 
				@Sven 
Und über der Liste bei Thomann steht folgendes:
 
Hier einige Produkte, die von der Behringer-Preiserhöhung betroffen sind:
 
Ds sieht für mich so aus, daß auch andere Produkte betroffen sind, die aber selbstverständlich nicht alle aufgezählt wurden....    
Bye!
 
Ronny 
--  
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
			
	
 Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
 |  |  
	| 25-12-2005, 14:24 |  |  
	
		| alois55   Klampfer
 
    
 Beiträge: 115
 Themen: 12
 Registriert seit: Dec 2004
 | 
			| 
 
				Original von Doubleff:
Zitat:also ich würde das als eine etwas andere art von selbstmord bezeichnen,  
Das find ich ma ne richtige gute Bezeichnung dafür, da Behringer im Grunde nur durch die Preise überzeugend war und nich durch ihre Qualität. Und wenn jetzt Kaufargument Nummer1 wegfällt, was dann???
 
Dann erleidet Behringer einen ziemlichen Schaden und wird unter Umständen den Gitarren-Effektsektor aufgeben müssen.
 
Greetz Max
 
--  
Mein nicht mehr ganz so tolles Equipment: 
Epiphone Les Paul Custom  
H&K Matrix 100  
Dunlop CryBaby
			 
	
 Mein Equipment:
 Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
 Boss GT-8
 H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
 H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
 |  |  
	| 26-12-2005, 20:41 |  |  
	
		| Ischdo   Quetschklavier-Spieler
 
   
 Beiträge: 87
 Themen: 8
 Registriert seit: Feb 2006
 | 
			| 
 
				Naja vielleicht bringts aber was fürs Image , Behringer galt ja schon immer als eher \"billig\" und das ist nicht gerade was nen Betrieb anstrebt , wenn dann günstig    und vielleicht erhofft man sich von den Erhöhungen nen Imagewandel , irgendwas werden die sich schon dabei gedacht haben . Aber ich finds natürlich auch nich gut , mal sehen wie sich das weiterentwickelt . 
--  
Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd
			
	
 Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd
 |  |  
	| 20-03-2006, 15:28 |  |  
	
		| FP   Godfather of Music
 
         
 Beiträge: 2,348
 Themen: 124
 Registriert seit: Nov 2005
 
               | 
			| 
 
				Zitat:Original von Roneon:KLingt ja erstmal sehr vertrauenserweckend. Vielen Dank für die Antwort.
 
 Ich habe gelesen, dass er auch das \"rosa Rauschen\" erzeugen kann. Ich habe das bislang nur mit einem automatischen Management gesehen, welches dann den Equalizer entsprechend den räumlichen Verhältnissen einstellt. Nach welchen Kriterien muss ich denn vorgehen, wenn ich das von Hand einstellen will? Geht das überhaupt? Ich mein, ganz doof gesagt, rauschen ist doch rauschen. :-) Ich habe damit noch nicht gearbeitet, deswegen frag ich nach.
 --
 Zum fliegen werfe man sich auf den Boden,
 aber daneben!
 
 Douglas Adams
 
Dazu musst du dann noch ein Messmikro und nen Notebook mit entsprechender Software (Frequenzanalyse Tool) haben. Rauschen ist nicht gleich Rauschen, mehr weiss ich aber auch nicht. Auf jeden Fall kann man die PA schon ganz gut damit entzerren. Es gibt auch fertige Handheldanalysegeräte, MPA2 oder so bei Thomann.
 
--  
Gruss 
Der Fingerpicker
			 
	
	
 
Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt...    |  |  
	| 20-03-2006, 20:37 |  |  
	
		| Niteblind   Godfather of Music
 
         
 Beiträge: 1,437
 Themen: 94
 Registriert seit: Feb 2003
 | 
			| 
 
				Ich spiel hier mal den Gewerkschafter ! 
Wie kann man zu solchen Preisen überhaupt produzieren ?
 
Der Materialpreis wird es bei den anzunehmenden Riesenmengen 
nicht sein. 
Material: wahrscheinlich Made in Taiwan oder entsprechendes Tiefstlohnland 
 
Montage: Made in Taiwan oder entsprechendes Tiefstlohnland 
 
Verpackung (Karton usw.): Made in Taiwan oder entsprechendes Tiefstlohnland 
 
Konfektionierung: Made in Taiwan oder entsprechendes Tiefstlohnland 
 
Die Arbeiter dort bekommen nicht mal annähernd 1€ p. Std., wo hier alle auf die 
Barrikaden steigen, von Arbeitszeiten reden wir mal gar nicht.
 
Fragt sich dass mal einer ?    
Was nicht heissen soll, dass die jetzt höhere Löhne oder irgendwas bekommen.
			 |  |  
	| 21-03-2006, 12:30 |  |  |