Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Behringer erhöht die Preise... - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Behringer erhöht die Preise... (/showthread.php?tid=17062)



RE: Behringer erhöht die Preise... - mini_michi - 25-12-2005

Nabend allerseits.

habe gerade auf der Thomann-Website gelesen, das Behringer die Preise für ihre Produkte teilweise um 44% (!!) erhöhen will!

Auf der Thomann Site gibts auch gleich
en kurzen Überblick wie die neuen Preise im einzelnen aussehen...

Also wenn ich mir manches ansehe, bekomme ich noch mehr unlust auf Behringer, denn sonst waren sie Mittelmäßig, aber wenigstens billig.... und nun sind die Preise zumindest teilweise kein Argument für Behringer.

z.B. bei den Mixern würde ich mittlerweile zu Yamaha greiffen. Bessere Qualität und der Preis ist fast gleich.

Naja, mal schaun wie es sich weiter entwickelt.

Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- MacMax - 25-12-2005

Dann muss sicher aber auch die Qualität andern. Sonst geht Behringer schnell die Kundschaft aus, denk ich...




--
Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)


- Sven - 25-12-2005

Hallo!

Ich habe mir das bei Thomann mal eben nachgelesen.
Von der Preiserhöhung sind nur bestimmte Produkte betroffen.

Hier die Liste:

Artikel - alter Preis - neuer Preis

-DDX3216-575.00 EUR-789.00 EUR
-HA8000 POWERPLAY PRO-8-119.00 EUR-159.00 EUR
-MX9000 EURODESK-888.00 EUR-1129.00 EUR
-CX3400 SUPER X PRO-115.00 EUR-149.00 EUR
-DSP110 SHARK-72.00 EUR-89.00 EUR
-DSP2024P VIRTUALIZER PRO-89.00 EUR-109.00 EUR
-FBQ3102 ULTRAGRAPH PRO-119.00 EUR-149.00 EUR
-MDX1600 AUTOCOM PRO-XL-88.00 EUR-109.00 EUR
-MDX2600 COMPOSER PRO-XL-95.00 EUR-129.00 EUR
-MDX4600 MULTICOM PRO-XL-109.00 EUR-149.00 EUR
-A 500-175.00 EUR-199.00 EUR
-B 1800 X EUROLIVE-219.00 EUR-339.00 EUR
-CT100-44.00 EUR-49.00 EUR
-EP1500 EUROPOWER-219.00 EUR-279.00 EUR
-EP2500 EUROPOWER-289.00 EUR-339.00 EUR
-KX1200-209.00 EUR-249.00 EUR
-PMH2000-265.00 EUR-339.00 EUR
-PMH5000-459.00 EUR-569.00 EUR
-UB1002FX EURORACK-79.00 EUR-89.00 EUR
-UB1202FX EURORACK-92.00 EUR-109.00 EUR
-BASS V-AMP-93.00 EUR-119.00 EUR
-BASS V-AMP PRO-165.00 EUR-209.00 EUR
-BB 410-298.00 EUR-349.00 EUR
-BG412F-239.00 EUR-279.00 EUR
-BX600 ULTRABASS-155.00 EUR-199.00 EUR
-LX1200H V-AMPIRE-169.00 EUR-249.00 EUR
-V-AMP PRO-159.00 EUR-209.00 EUR
-V-AMP SERIE II-95.00 EUR-119.00 EUR
-V-TONE GMX212-259.00 EUR-319.00 EUR
-VINTAGER GUITAR PACK-119.00 EUR-149.00 EUR
-X V-AMP-66.00 EUR-89.00 EUR


Beim V-Amp machts gerade mal 24 Euro aus.
Na ja gut. Das geht noch.
Die Mixer werden teilweise nur 10 Euro teurer.
Auch damit kann man leben.

Das das Digitalmischpult gleich um 214 Euro teurer wird ist heftig.

Wie Bushi schon sagt \"Nix wird billiger!\"!

Gruß
Sven


- ronny - 25-12-2005

@Sven

Und über der Liste bei Thomann steht folgendes:

Hier einige Produkte, die von der Behringer-Preiserhöhung betroffen sind:


Ds sieht für mich so aus, daß auch andere Produkte betroffen sind, die aber selbstverständlich nicht alle aufgezählt wurden.... Wink

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- alois55 - 25-12-2005

Moin,
also ich bin der Meinung, dass Behringer dann aber gehörig was an sich tun muss, um diese Erhöhung zu rechtfertigen, denn besser werden die durch nen höheren Preis auch nicht.


Greetz
Mäx
--
Mein nicht mehr ganz so tolles Equipment:
Epiphone Les Paul Custom
H&K Matrix 100
Dunlop CryBaby


- Doubleff - 26-12-2005

also ich würde das als eine etwas andere art von selbstmord bezeichnen,

selbst wenn es bei manchen artikeln nur 10€ unterschied sind,da kann ich mir immerhin 1-2 sätze saiten kaufen,oder nene schönen gurt,oder ne cd.also selbst 5 € erhöhung find ich zwicken im portemonaie auch schon,schließlich sind hier viele nur arme schüler und behringer war doc hschon immer ne marke die sich auch schüler und schlechter verdienende leisten konnten.....

find ich schade sowas.....aber sie sollns wissen

grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


- alois55 - 26-12-2005

Original von Doubleff:
Zitat:also ich würde das als eine etwas andere art von selbstmord bezeichnen,

Das find ich ma ne richtige gute Bezeichnung dafür, da Behringer im Grunde nur durch die Preise überzeugend war und nich durch ihre Qualität. Und wenn jetzt Kaufargument Nummer1 wegfällt, was dann???

Dann erleidet Behringer einen ziemlichen Schaden und wird unter Umständen den Gitarren-Effektsektor aufgeben müssen.

Greetz Max

--
Mein nicht mehr ganz so tolles Equipment:
Epiphone Les Paul Custom
H&K Matrix 100
Dunlop CryBaby


- Roneon - 20-03-2006

Tach zusamm,

lese gerade dass der FBQ3102 mal schlappe 30 Euronen mehr kostet. Den habe ich gerade ins Auge gefasst für unsere PA. Welche Alternativen könnt ihr hierzu empfehlen? Bzw, habt ihr Erfahrungen mit dem Gerät? Lohnt sich die Anschaffung? Gerade das Feature mit der automatischen Feedback-Erkennung interessiert mich hier besonders.

Gruß vom Roneon
--
Zum fliegen werfe man sich auf den Boden,
aber daneben!

Douglas Adams


- Ischdo - 20-03-2006

Naja vielleicht bringts aber was fürs Image , Behringer galt ja schon immer als eher \"billig\" und das ist nicht gerade was nen Betrieb anstrebt , wenn dann günstig Smile und vielleicht erhofft man sich von den Erhöhungen nen Imagewandel , irgendwas werden die sich schon dabei gedacht haben . Aber ich finds natürlich auch nich gut , mal sehen wie sich das weiterentwickelt .
--
Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd


- FP - 20-03-2006

@Roneon

Hi, wir haben das 6200er im Einsatz und ich bin wirklich zufrieden. Die Technik ist gleich, lediglich die Fader sind grösser und das eine oder andere technische Schmankerl ist noch dabei. Das Ding arbeitet sehr rauscharm, die Dynamik bleibt erhalten und arbeitet bisher störungsfrei (seit 18 Monaten). Er ist preiswerter als z.B. dbx, was wir zuerst anschaffen wollten.

--
Gruss
Der Fingerpicker


- Roneon - 20-03-2006

KLingt ja erstmal sehr vertrauenserweckend. Vielen Dank für die Antwort.

Ich habe gelesen, dass er auch das \"rosa Rauschen\" erzeugen kann. Ich habe das bislang nur mit einem automatischen Management gesehen, welches dann den Equalizer entsprechend den räumlichen Verhältnissen einstellt. Nach welchen Kriterien muss ich denn vorgehen, wenn ich das von Hand einstellen will? Geht das überhaupt? Ich mein, ganz doof gesagt, rauschen ist doch rauschen. :-) Ich habe damit noch nicht gearbeitet, deswegen frag ich nach.
--
Zum fliegen werfe man sich auf den Boden,
aber daneben!

Douglas Adams


- FP - 20-03-2006

Zitat:Original von Roneon:
KLingt ja erstmal sehr vertrauenserweckend. Vielen Dank für die Antwort.

Ich habe gelesen, dass er auch das \"rosa Rauschen\" erzeugen kann. Ich habe das bislang nur mit einem automatischen Management gesehen, welches dann den Equalizer entsprechend den räumlichen Verhältnissen einstellt. Nach welchen Kriterien muss ich denn vorgehen, wenn ich das von Hand einstellen will? Geht das überhaupt? Ich mein, ganz doof gesagt, rauschen ist doch rauschen. :-) Ich habe damit noch nicht gearbeitet, deswegen frag ich nach.
--
Zum fliegen werfe man sich auf den Boden,
aber daneben!

Douglas Adams
Dazu musst du dann noch ein Messmikro und nen Notebook mit entsprechender Software (Frequenzanalyse Tool) haben. Rauschen ist nicht gleich Rauschen, mehr weiss ich aber auch nicht. Auf jeden Fall kann man die PA schon ganz gut damit entzerren. Es gibt auch fertige Handheldanalysegeräte, MPA2 oder so bei Thomann.


--
Gruss
Der Fingerpicker


- Roneon - 21-03-2006

Ah Prima. Reicht mir als Antwort. Danke für die Infos! Werde mich mal umsehen.

Gruß vom Roneon
--
Zum fliegen werfe man sich auf den Boden,
aber daneben!

Douglas Adams


- Niteblind - 21-03-2006

Ich spiel hier mal den Gewerkschafter !

Wie kann man zu solchen Preisen überhaupt produzieren ?

Der Materialpreis wird es bei den anzunehmenden Riesenmengen
nicht sein.
Material: wahrscheinlich Made in Taiwan oder entsprechendes Tiefstlohnland

Montage: Made in Taiwan oder entsprechendes Tiefstlohnland

Verpackung (Karton usw.): Made in Taiwan oder entsprechendes Tiefstlohnland

Konfektionierung: Made in Taiwan oder entsprechendes Tiefstlohnland

Die Arbeiter dort bekommen nicht mal annähernd 1€ p. Std., wo hier alle auf die
Barrikaden steigen, von Arbeitszeiten reden wir mal gar nicht.

Fragt sich dass mal einer ? Wink

Was nicht heissen soll, dass die jetzt höhere Löhne oder irgendwas bekommen.