Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Mein erstes Gitarrenset - Eure Meinung :) - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Mein erstes Gitarrenset - Eure Meinung :) (/showthread.php?tid=26596)

Seiten: 1 2


RE: Mein erstes Gitarrenset - Eure Meinung :) - [XerO] - 24-06-2009

Hallo,

ich habe mir vorkurzem mein erstes Gitarrenset zusammengestellt. Nach langem suchen, ausprobieren, beraten lassen und überlegen habe ich mich für folgende Produkte entschieden :

http://www.thomann.de/de/ibanez_grg170dx_bkn_egitarre.htm
http://www.thomann.de/de/harley_benton_h…uitar_combo.htm
http://www.thomann.de/de/korg_ga40.htm

und ein Instrumentenkabel natürlich auch noch Smile Natürlich habe ich nicht einfach so drauslos gekauft. Mein Freund der auch schon lange Gitarre spielt hat eine Gitarre die fast genau die selbe Form wie die hat die ich mir bestellt habe und ich habe mich mit dieser Art sofort wohl gefühlt.
Als Musikrichtung die ich gerne spielen würde denke ich an : Alternative (Nu Metal) so wie Linkin Park, Rise Against, usw.

Wäre super Nett wenn ihr mal eure Meinungen äußern würdet Smile

P.S : Ich bekomme die ganzen Sachen leider erst zum 9.Juli zum Geburtstag Sad aber freue mich schon sehr drauf!

MfG

-X-


- BackToEvil - 24-06-2009

Der HB Amp ist Schrott. Wink


- ov1667 - 24-06-2009

Moin,

eigentlich braucht man da doch nicht zu kommentieren ... aber versuche das Stimmgerät mal in ein CA30 (oder CA40) zu ändern. Es gibt wirklich keinen Grund, sich mit dem Stimmgerät auf die Töne der \"normalen\" Stimmung einer Gitarre zu beschränken. Ein chromatisches Stimmgerät hat mehr Möglichkeiten.

Alles andere ist so gut, wie du dich damit fühlst Wink

Gruß, Jens


- flexor - 24-06-2009

Zitat:Original von BackToEvil:

Der HB Amp ist Schrott. Wink

Eine wirklich gehaltvolle und äußerst informative Stellungnahme, mehr davon. Von solch wohl überlegten, fachlich in die Tiefe gehenden Beiträgen lebt ein Forum ja schließlich. Auch die Hilfe, die einem vielleicht etwas unerfahrenen User durch solche qualitativ hochwertigen und detaillierten Formulierungen zuteil wird, ist gar nicht hoch genug zu bewerten.



Zum Thema: Ich denke, dass deine Entscheidung für dich richtig war. Und wenn du irgendwann einmal keinen Spass mehr an deinen Sachen hast, dann wirst du eben um- bzw. aufrüsten. Bis dahin wünsche ich dir viel Freude mit deinem neuen Set. Kannst ja mal deine ersten Erfahrungen damit posten.

Also bis denne

flexor


- Jemflower - 24-06-2009

Meines Erachtens wäre das HB MT100 Stimmgerät (chromatisch) für 9,90 die bessere Wahl. Die gewonnenen 10 Euro kannst du fürs Kabel dazunehmen.

Der Amp reicht nur für zu Hause, sobald ein Schlagzeuger oder ein Musiker mit einem besseren Amp kommt, wirst du nicht mehr viel davon hören. Zum jammen mit Leuten, die ähnliche Amps haben gehts auch.


- Gruselgitarre - 24-06-2009

Völlig korrektes Set für den Anfang.

Der Verstärker ist IMHO das schächste Teil. Durch den 10er Speaker ist der Sound ziemlich dünn und sehr höhenlastig. Wenns nicht mehr reicht, kannst du aber problemlos aufrüsten. Klassische Membrangröße für die Gitarre ist 12\" (=12 Zoll).

Die Gitarre (und auch das Stimmgerät) halte ich für eine gute Wahl. Solide, haltbar und qualitativ in Ordnung.

Viel Spaß und Grüße von Grusel


- Eifeljanes - 24-06-2009

hallo & willkommen xero! Thumbs

ich schließe mich den vorrednern weitestgehend an. mit der gitarre wirst du sicher eine weile auskommen, das teil ist zwar optisch nicht mein ding, scheint aber soundmäßig relativ flexibel zu sein.

den amp wirst du sicher als erstes ersetzen. ich habe mir mal den entsprechenden 20watter für kleines geld in der eBucht ersteigert - auch der lässt sound- und lautstärkemäßig einiges zu wünschen übrig. aber für daheim ists okay & gewichts- und platzmäßig für unterwegs auch.

viel spaß damit! Wink


- cyma2006 - 24-06-2009

Zitat: Original von Gruselgitarre:

Völlig korrektes Set für den Anfang.

Der Verstärker ist IMHO das schächste Teil. Durch den 10er Speaker ist der Sound ziemlich dünn und sehr höhenlastig. Wenns nicht mehr reicht, kannst du aber problemlos aufrüsten. Klassische Membrangröße für die Gitarre ist 12\" (=12 Zoll).

Die Gitarre (und auch das Stimmgerät) halte ich für eine gute Wahl. Solide, haltbar und qualitativ in Ordnung.

Viel Spaß und Grüße von Grusel
10\" wäre ja noch ok - der amp hat aber nur 5\"!
das ding ist wirklich ein schlechter amp, ich hatte den größeren bruder (mit 20w und 10\"-speaker).
das teil rauscht mehr als das meer und klingt nicht wirklich gut, gerade verzerrt geradezu kreischig.
ich kann dir wirklich nur raten, lieber mal noch etwas mehr zu sparen und statt dessen einen
cube 20 oder etwas in der richtung zu nehmen. http://www.thomann.de/de/roland_cube_20x.htm
da ist man klanglich welten vor dem HB und vor allem auch wesentlich flexibler.


- martinexe - 24-06-2009

kann cymas Aussage unterstützen...
hatte mal den kleinen Bruder vom Roland Cube 20, der war ganz nett für die ersten paar Monate.
Das Teil von HB kannst du ja wohl echt in die Tonne kloppen... für 39 Euro -.-

nen Amp zum Preis von 2 Familienpizzen^^, das kann ja nur schief gehen.

schau mal in ebay nach gebrauchten Amps.
viel Glück Wink


- [XerO] - 24-06-2009

Hallo,

erstmal danke für Eure Antworten. Ich habe mich dazu entschlossen mir so schnell wie möglich Geld zusammenzukratzen um mir einen dieser AMPs zu holen :

http://www.thomann.de/de/line6_spider_iii_15.htm
http://www.thomann.de/de/roland_cube15x.htm


oder liege ich damit wieder eher falsch?

-X-


- Ghostman - 24-06-2009

am besten wärst du mit `ner guten western gitarre bedient... das gibt kraft in den fingern und man vermogelt nicht soviele anfängerfehler mit der zerre....


- JeffSmart - 24-06-2009

Zitat: Original von Ghostman:

am besten wärst du mit `ner guten western gitarre bedient... das gibt kraft in den fingern und man vermogelt nicht soviele anfängerfehler mit der zerre....
Wenn er doch unbedingt ne E-Gitarre will, was soll er denn da mit einer Westerngitarre. Außerdem ist man als Anfänger bei ner Westerngitarre schnell frustriert find ich, weils doch sehr schwierig ist schnell Fortschritte zu machen, dann doch eher ne Konzertgitarre. Aber spricht doch nix dagegen mit ner E-Gitarre anzufangen.

@Topic
Der Roland Cube war mein erster Amp, ich fand ihn als Anfangsamp echt super. Zu dem Line6 kann ich dir leider nichts sagen.
Am besten wäre es, wenn dir vielleicht jemand im Musikladen die beiden Amps mal vorspielen könnte, dann kannst du dir selber ein Bild vom Sound machen, so können wir dir ja viel erzählen...


- BackToEvil - 25-06-2009

Ich würde auch den Cube nehmen.

Ein Kumpel von mir hat den Spider 3. Aber meines Erachtens hört der sich sehr \"künstlich\" an. Garnicht mein Fall.

Ein weiterer Kumpel hat den Cube (30?) und den spielt er schon ewig. Der Sound ist für ne Transe echt annehmbar Smile .

Und er ist unkaputtbar, also sehr robust.


- stw - 25-06-2009

Finde ich durchaus OK für den Anfang! Das Stimmgerät würde ich mit einem kleinen Effektgerät ersätzen, z.B. Boss ME20 oder so. Damit kannst Du die Gitarre stimmen und auch verschiedene Effekte ausprobieren. Ich schätze, mit dem Set kommst Du nie nächsten 2-3 Jahre aus.
LG


- Eifeljanes - 25-06-2009

Zitat:Original von [XerO]:
mir so schnell wie möglich Geld zusammenzukratzen um mir einen dieser AMPs zu holen :

http://www.thomann.de/de/line6_spider_iii_15.htm

http://www.thomann.de/de/roland_cube15x.htm

oder liege ich damit wieder eher falsch?



äh, was?! also wenn du jetzt drauf sparst, dir direkt den etwas besseren amp zu holen, dann kanns nicht schaden.

wenn du aber drauf sparen willst, in ein paar monaten den hb 10-g durch cube15 oder spider15 zu ersetzen, dann machst du etwas falsch. in ein paar monaten willst du nämlich ganz sicher etwas gaaaaanz anderes. Wink