Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Frust mit der Gitarre - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Frust mit der Gitarre (/showthread.php?tid=17348)

Seiten: 1 2


RE: Frust mit der Gitarre - Blueser - 25-01-2006

Hallo zusammen.
Ich komm grad vom Gitarrenunterricht und Ärger mich nen Loch innen A****...............Ich hab jetzt ne Riesen Macke in meiner erst vor kurz erworbene Gitarre ne Furch D-20 die auch nich ganz günstig war....Ich wollt euch fragen ob ihr auch sowas kennt und wie ihr sowas verarbeitet Irre
Ich hab auch shcon einige Urschreie von mir gegeben......


- Crafter - 26-01-2006

Nun ja....hatte meine alter Westerngitarre nach einem schön Abend achtlos im Gitarrenständer gestellt und sie ist mir aus der Hand entglieten und somit direkt auf einem flachen Halter gestoßen oder besser gesagt ein Loch gebohrt! Das war schon sehr ärgerlich und habe trotz keinem Klangverlust die Gitarre später an die hiesige Jungschar meiner Kirchgemeinde kostenlos abgeben...vielleicht Fügung? Denn sie suchten für die Gruppe eine gebrauchte Gitarre! Also, setzte ich mich mit den Verantwortlichen in Verbindung und wollten es nicht fassen, dass ich sie abgeben wollte! Aber so bin ich halt gewesen... Da ihre Finanzen weniger als rosig waren, ging die Gitarre für ein herzliches Dankeschön an die Jungschar, aber die ließen nicht locker und fragten mich, welchen Wunsch ich hätte, den sie mir erfüllen würden... und ich sagte: \" Spielt mir mal irgendwann ein Lied vor\".

Es vergingen einige Tage, da schellte es an meiner Tür und 5 junge Damen ( 4 j. Damen und die Gitarristin) standen dann im Wohnzimmer und sagten Dankeschön mit einigen Liedern!

So war der Schmerz zu ertragen und habe mir etwas später die \"Crafter\" geholt und werde mich hüten, sie achtlos so einfach irgendwo hinstellen... denn mittlerweile ist sie mir lieb und teuer geworden!

Ich hoffe, du findest einen ähnlichen Weg, über die Macke in deiner Gitarre, hinwegzukommen! Wünsche dir noch viel Erfolg und Freude mit deiner Gitarre!Thumbs
--
\"Wir starten von den verschiedensten Orten der Künste und landen auf den Flughäfen der Erfahrungen.\" d.z.

***********
Gruß Crafter

http://www.dieter-zawodniak.de


- bernie1 - 26-01-2006

Ich hab mal ein live-Konzert mit Willy Nelson gesehen. der hatte ne Klampfe umhängen, da dacht ich, die ist vom Sperrmüll.
Total verschrammt und mit ganz üblen Macken. Klang trotzdem ganz passabel. Warscheinlich begleitet das teil ihn schon sein Leben lang und er kann sich nicht trennen.
Okay, ist sicher auch kein Trost für Dich.
Ich würd mir auch n Loch in Bauch ärgern.
bernie1


- FP - 26-01-2006

Hi,

also ne Macke in ner Klampfe hat wahrscheinlich schon jeden mal gefrustet. Aber es ist doch wie mit den Menschen auch, mit der Zeit verletzt sich jeder einmal, und es bleiben Narben zurück. Schau dir mal die Strat von Rory Galagher oder die alte Blacky von Clapton an, die haben ganz viele Dings und Dongs abbekommen, aber ihre Spieler haben diese Instrumente geliebt.

Eine Gitarre ist ja nun mal nicht dazu bestimmt ihr Leben in einem Koffer zu verbringen, sondern sie will benutzt werden. Und da passieren halt manchmal so dumme Sachen ... wie im übrigen Leben auch.
--
Gruss
Der Fingerpicker


- Eifeljanes - 26-01-2006

a propos willie nelson:
[Bild: willie-nelson.op.jpg]

noch fragen?! Smile
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel


- AndiBar - 26-01-2006

tja, ähnliches vor ein paar Tagen bei mir. Meine Takamine hat jetzt einen sichtbaren Kratzer in der Decke Sad

Geht mir auch ziemlich an die Nieren, weil meine Decke doch sooooo schön ist mit ihrer Bearclaw-FichteSad Sad
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


- Blueser - 26-01-2006

Absofort spiel ich im Dunkeln dann she ich die Macke nicht I)
nun ist es aber so....Ich liebe diese Gitarre. Soe hat einen abgöttlichen Klang in dieser Preisklasse aber sie ist nicht Voll-Massiv. Hat Laminierte Zargen und Boden. Diese Macke ist auch eher ein loch als nen Kratzer. Bei gelegenheit mach ich mal ein Foto wie ihr soll ich eine Macke einschätzt.
Woa ich hab 620€ für das Mopped bezahlt und jetzt sowas......
Da sie aber auch nicht Perfekt in den Tiefen ist werd ich mir wohl zu meinem 18. meine Traumgitarre ,eine Martin zulegen.:p

Danke euch für die Posts bis her. vllt. kommt ja noch mehrSmile


- Blueser - 01-02-2006

Ich hab jetzt mal ein Foto gemacht, da ich wieder Hoffnung geleckt habe. Ein bekannter hat mir erzählt das unser Gitarrenhändler und auch der ansässige Geigenbauer sowas verschwinden lassen kann. Ich hab keine Ahnung wie sowas gehen soll.
Wie schätzt ihr das ganze ein?


- Jazzmen - 01-02-2006

Leutz, ist doch ein Instrument, womit man arbeitet.

Habe eine Martin DC-16GTE und die war schon bei AMI zum rep. drei Risse in der Zarge, neben der Steuereinheit, Dings und Dongs auf der Decke und die Decke musste auch neu verleimt werden. Bilder kommen Morgen.
Preis der Klampfe ca: 1400€ und ist ca. 1 1/2 Jahre alt.

Noch Fragen????


Grins und Gruß Jazzmen

PS: Nightfly kann ein Lied davon singen, loooooooool
--
\"Musik ist keine Fremdsprache!\"

\"Musik ist das, was man fühlt, ob im Blut, Herzen oder im Kopf. Auch die Richtung ist egal, weil Musiker sind die Hoffnung der Nation!\"


www.german-hopes.de


- cyma2006 - 01-02-2006

Meine Harley Benton SG hat auch schon lackabplatzer und kratzer. meine ibanez ebenso! Ich denke das gehört einfach dazu, weil sonst müsste man die klampfen ja immer in samt einpacken und vorsichtig spielen, dass kein kratzer entsteht! M.A.n. gehört das zu \"seinem\" instrument, dass es ein paar kratzer o.ä. hat. das macht doch nix, sondern zeigt, dass man es auch benutzt :-D
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- singingcrow - 01-02-2006

Meine Gitarre spielt erst richtig, seitdem ich sie aus Versehen gegen eine Tür gestoßen habe. Und unser Bassist würde nie mit einem neuen, unzerkratzten Bass spielen. Jeder hat halt so seinen Vogel.
--
Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen !


- Jazzmen - 01-02-2006

Ich achte da eher auf Studio Equipemt. Effektgeräte, Vorstufenröhren usw. Na und auf meinen Amp achte ich besonders, weil schon Bj.`74.

Na und eigentlich schon auf meine Gibson les Pul und meine Strat.

Die Martin ist mir mal voll umgekippt, seid dem bekommt sie immer mehr dings und dongs, so wie ein gebranntes Kind, looool. Einmal Macke, immer Macken. Na halt wie ich, loooool

Ach ja, die Klampfe von Nelson sieht aus wie die wir unterschrieben haben in Braunschweig, loooool aber die hängt über dem Bett von Fuzzel, grins!

Gruß Jazzmen
--
\"Musik ist keine Fremdsprache!\"

\"Musik ist das, was man fühlt, ob im Blut, Herzen oder im Kopf. Auch die Richtung ist egal, weil Musiker sind die Hoffnung der Nation!\"


www.german-hopes.de


- Niteblind - 02-02-2006

Ich habe ca. 20 Saiteninstrumente.
Mackenfrei ist nur mein Johnson Acoustic Bass
und dass auch nur weil ich ihn noch nicht lange habe.

Und wenn du dir Willies Martin anguckst, wirst du sehen:
Der Trend geht zum Zweitschalloch.

Mach dir nichts draus, jetzt ist es unverkennbar \"deine\"
Gitarre. Wink


- ghetto - 02-02-2006

Ich bin stolzer Besitzer von 8 bespielbaren Gitarren, einer kleinen Ukeleke und einer Gitarrenlaute. Nur mehr meine 2 neuesten Konzertgitarren sind frei von Macken, alle anderen haben schon welche, auch wenns teilweise kaum auffällt (und teilweise extrem auffällt).

Die teure Lakewood, die ich im August 2004 \"relativ\" günstig gekauft habe, hat gestern die erste Macke abbekommen. Ich wollte den Schlagschutz, den ich im Sommer nicht ganz richtig aufgeklebt hatte, entfernen und erneuern. Am Anfang ließ sich das durchsichtige Plastik sauber entfernen, aber irgendwann ging dann auch eine dünne Holzschicht mit. [c=#00FF00]Aaaaaaaaaaaah[/c] 8o .

Habe den Schlagschutz dann schnell zurückgeklebt, aber man sieht den Schaden. Nun werde ich ihn also doch herunternehmen und erneuern. Der neue Schlagschutz muss die Decke dann vor weitere Schäden schützen.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- paradox - 02-02-2006

Tja, da werden für teures Geld Gitarrenkopien verkauft. Jede Delle, abgenutzte Stelle und Macke wird peinlich genau nachempfunden. Und für jeden nachgebildeten Schaden wird dann schön gezahlt, denn dies sind ja Sammlerstücke, die dann so in Vitrinen stehen. Mein Gott, verrückte Welt.

Was solls. Wenn der Schaden den Klang nicht beeinträchtigt, dann ist das wohl nicht so schlimm. Wenn die Optik gestört ist, dann laß es ausbessern.

Ich habe zwei wunderschöne schwarze Gitarren mit lackierter Oberfläche. Die eine ist eine E-Gitarre. Gitarren und Gürtelschnallen passen nicht so recht zusammen. Also habe ich der E-Gitarre auf der Rückseite im Gürtelschnallenbereich eine Schutzschicht aus Textilband aufgebracht. Bisher mit gutem Erfolg. Das Teil ist noch absolut makellos. Und trotzdem kann halt schnell die eine oder andere Macke den Korpus ereilen. Durch Eigen- oder Fremdverschulden. Aber ich ärgere mich dann nicht so sehr drüber, denn die Gitarre ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand.

Zum Schluß: Eine andere E-Gitarre ist eine Ibanez mit Naturholzkorpus ohne Lackierung. Dies hat einen grossen Vorteil. Zwar hat auch hier die Gürtelschnalle gekratzt und es sind ein paar Dellen sichtbar. Aber bei diesem Korpus fällt das kaum auf.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox