Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Womit nehmt ihr auf ? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Umfragen (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Womit nehmt ihr auf ? (/showthread.php?tid=13011)

Seiten: 1 2


RE: Womit nehmt ihr auf ? - Niteblind - 12-11-2004

Ist eine Frage die ich interessant finde.

Ich nehme mit einem PC, Logic Audio Platinum 5.3 (die 5.5. läuft bei mir nicht zufriedenstellend) und verschiedenen Vorverstärkern & Mikros auf.

Und ihr ?


- Blooz - 12-11-2004

Ist zwar nur copy/paste aus einem anderen Thread, sollte aber deine Frage beantworten:

Equipment/Aufnahme: Gitarre (Ibanez) direkt in externe Soundkarte (ein Rack von Hoontech/ST Audio), Cubase, Gitarre-Sounds mit Amplitube oder Guitar Rig (VST Plug-ins).
Vocals: billiges Mic von Behringer ueber XLR Eingang der Soundkarte, Reverb etc aus Cubase.
Drums und Midi: Soundcard (intern) auch von Hoontech (ST Digital XG) mit Yamaha-Chip. Klingt besser als saemtliche VST Instrumente, Reason und Aehnliches.


- startom - 12-11-2004

Software zur Aufnahme
Sonar Start (die 4 Spuren Demo-Version)

Hardware
Mikrofon Shure SM 57, Vorverstärker Behringer Mic-100.

Gitarren und Equipment:
Epiphone Les Paul Standard Plus, Verstärker Marshall MG30DFX, Westerngitarre Normann B-20, alte Konzertgitarre mit Nylonsaiten.

...... und leider vieeeeel zu wenig Zeit dafür!


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- babarossa - 12-11-2004

PC mit Soundblaster 5.1, Software (alles unter Linux):
- Recording mit Audacity
- MIDI mit Rosegarden
- Drumloops / Metronome-Beat mit Trommler

Akkustik-Gitarre (justin/Roundback) und Mic (SM58 ) ueber Marshall AS50R per Lineout/-in in die Soundkarte
Als elektrische ne Squier Tele ueber Korg A5 an HBR80R auch per Line in den PC
Musima-Bass ueber einen 15Watt Uebungsamp von Park per Kopfhoerer/Line in

--
PS: Ich suche immer Leute für Jam-Sessions im Raum Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg und Umgebung!


- mini_michi - 12-11-2004

E-Klampfen (HB und Epi) meist direkt in line in und dann in Cubase per VST Plugins (Guitar Rig und Amplitube) gemoddelt... Akustik-Gitarre entweder per mikro (T.bone MB 55) oder per selbstbau-Abnehmer...
Hoffe, das für die E-Klampfen aufnahmen bald ein Korg AX 1500 folgt (POD ist zwar geiler, aber hab das geld nicht für ne Zusatfussleiste Sad )


--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- -_-Basti-_- - 12-11-2004

Mit meinen E-Gitarren (Epiphone Les Paul Standard, Yamaha EG 112) gehe ich in meinen Spider II 212 und dann vom Line Out in den Line In der Soundkarte. Hab leider kein Multieffekt, sodass ich die Effekte des Verstärkers nehmen muss.
Meine Akkustikgitarren nehme ich mit nem beyerdynamic Mikro auf. Is schon etwas älter. Lag bei meiner Oma rum und dann hab ichs mir eben ausgeliehn. Das ganze nehme ich auf mit Cubasis Vst 5. Dort dann noch bisschen Hall dazu, vielleicht ganz kleines bisschen mitm EQ rumspieln. Das wars.
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti


- mini_michi - 14-11-2004

achja, habe früher auch oft mein jetziges multi zum aufnehmen benutzt für die E-Gitarren (Korg A4) aber soo sehr hat mir das auch nicht gefallen...

auch habe ich zeitweisse meinen amp mit mikro abgenommen, doch da ich hier zuhause nur den kleinen Brüllwürfel hab, hab ich das schnell wieder sein lassen
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- hoggabogges - 14-11-2004

Gitarre mit PU ins Pult (Behringer) plus Mikro, z.Zt. Sennheiser MD441. Direkt inne Kiste, Software Sonar. Komme ich am besten damit klar.
--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


- Metalliboy - 14-11-2004

Ich bekomme zu meinem Geburtstag (09.12.91)
MagixMusicMaker2005 mit dem kann man so gut wie alles machen.

-Aufnehmen (über Mehrspurverfahren)
-Drums dazubauen
-Laut/Leiser
-Clean/Verzerrt
-Audiodateien Importieren und verändern
-Filme dazumixen
-usw.
-usw.
-usw.
-usw.

Hammer geil des Programm

Klampfer1

Gruß
--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------
Wer anderen einen Döner dreht, der hat ein Döner-dreh-gerät.


- Hetfield1985 - 15-11-2004

gitarre bzw mikro in den line-in der soundkarte. dann mit cool edit aufnehmen. pro gitarren-/gesangspart eine spur und die sache sitzt.

mit drums usw konnt ich leider noch nicht experimentieren, weil das schlagzeug einem schrank weichen musste.
--
\"Theory is a waste of time. Dorian modes are for technically anal boys with bad values. Make up your own music.\" - Kurdt Cobain


- Ghostman - 15-11-2004

Aufnehmen mit Cool Edit Pro 2.1, Gitarre über Digitech RP80 an Line In der Soundkarte (Onboard aufm Asus P4PE).

Drums- und Basslines mitunter auch Syths und Pianos mache ich mir mit dem Madtracker (http://www.madtracker.org) und exportiere dann als WAV damit ich`s in Cool Edit benutzen kann.
--
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-)


- proud_of_civic - 15-11-2004

Gitarre _-> Korg AX1500G -> Soundkarten LineIN -> Sonar 3 Producer Edition Thumbs , geht supi und ist supi einfach!

mfg
--
\"ich bin star, superstar - ich habe kein talent, aber disziplin und ich lasse mich am piercing durch die medien ziehen\"
aus: böhse onkelz - superstar


- paradox - 15-11-2004

Hi,

beim Digitech GNX4 lag die Software ProTracks bei. Das GNX4 verbindet man über USB mit dem PC und kann dann problemlos Spur für Spur in ProTracks aufnehmen. Klappt problemlos. Muß mich allerdings nun noch in die Tiefen dieser Software einarbeiten.

Gruß

Paradox
--
Je älter man wird, desto mehr begreift man das Leben. Leider wird man nie alt genug, das Leben ganz zu begreifen.


- BigDan - 04-03-2005

Mischpult an Soundkarte über Klinke

Gitarre an Mischpult...Effekte nachher am PC

Als Aufnahme Software mit endlosen Möglichkeiten und Effekten Cakewalk Pro Audio 9 (128 Spuren) Smile

=sehr gute Ergebnisse


- MrPetriani - 04-03-2005

Sequencer:

Cubase SX, ich hatte früher Logic, aber war halt ne gesaugte Version, die nicht gut funktioniert hat...jetzt hab ich mich an Cubase gewöhnt und möchte nicht mehr ohne arbeiten..

VST-Instrumente:

FM7 Synthie, Battery 2 (ne RICHTIG geile Drummachine), Sampletank, Amplitube und The Grand (klingt Scheiße !)

Hardware:

2 ESI ESP 1010 Soundkarten zum Hardwaremischen, ein Swissonic USB Studio D wegen der guten Soundqualität als Eingang. Eine UAD Projekt Pack DSP Karte, um wenigstens ne 2 Stellige Anzahl an Spuren mit ordentlichen Plugin Effekten versehen zu können. Ein TC M-One und ein Behringer Virtualizer Pro für Effekte und ein altes Mackiepult zum mischen (sind aber ein paar Kanäle geschossen...). Ein T-Bone SC450 Großmembrankondensatormic und ein T-Bone SC180 Stereoset aus 2 Condensers für Akkustikgitarren usw.


--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)