![]() |
Erster MS-Contest 2011 - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Umfragen (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Erster MS-Contest 2011 (/showthread.php?tid=28670) |
- Andy63 - 01-02-2011 Bei unplugged bin ich zwar raus... aber zur Verwirrung beitragen kann ich wenigstens... ;D wenn keine effekte erlaubt sind... dann dürfte ja auch auf keiner Aufnahme Hall zu hören sein... kein Mix dürfte Räumlichkeit/Tiefenstaffelung haben... und streng genommen müsste es dann auch einzelner Take sein... denn Schnippelei am Rechner würde ich dann auch im Bereich Effekt sehen... Mir erschließt sich aber auch nicht, warum man alles so eng begrenzen sollte. Die Abstimmung nachher ist viel wichtiger als die Regelung vorher... erlaubt ist, was gefällt... imho! Gruß, Andy - FP - 01-02-2011 @Andy63 Hm... ein Hall ist ein natürlicher Effekt... es sei denn du nimmst die Instrumente und Gesang wirklich in einem absolut toten Raum auf... Beim Gesang brauchst du z.B. nur etwas weiter vom Mic weggehen, weniger Nahbesprechungseffekt, die Signalamplitude wird zwar kleiner, aber du bekommst mehr natürlichen Raumhall da rein (Wohnzimmer, Kellerbar, Badezimmer, Flur... die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt I) ... Ansonsten... alles reine Definitionssache. - cat - 01-02-2011 Ich zitiere mal Saurons Post: Zitat:Lagerfeuersongs ! Ich seh das also schon so, dass es keinen nachträgliche Effekte geben sollte. Spricht ja nichts dagegen, das Stück im Badezimmer aufzunehmen. ;D Ich denke hier geht es darum, denen die nicht so fit sind mit Effekten und Nachbearbeitung auch mal eine Chance zu geben. - jayminor - 01-02-2011 was sich mir bisher noch nicht erschließt, ist die \"Idee\", nur im Original \"plugged\" Stücke zuzulassen, die dann nun \"unplugged\" gespielt werden sollen. Das Argument, es gibt so viele schöne Stücke gilt ja nun für unplugged Originale und Eigene Songs auch. Ich kenne genügend Stücke, für die die oben genannte Idee zuträfe, hätte also keinen Nachteil; finde nur die Einschränkung prinzipiell völlig unnötig. Die Aufgabestellung wäre dann nicht \"unplugged Song\", sondern \"arrangiere einen plugged Song um zu einem unplugged Song\". Und darüber haben wir nicht abgestimmt, also ich jedenfalls nicht I) Ich interpretiere \"unplugged\" als - alles mit Mikro aufgenommen - kein Einsatz von Vorverstärkern (also E-Gitarre -> Amp -> Mic) - kein Midi (auch kein Schlagzeug oder Piano) Ob es nun unbedingt 1 Spur sein muss, oder alles zeitgleich aufgenommen werden soll, ist mir egal. Ich meine Mehrspurprojekte sollten zulässig sein, weil sonst Gemeinschaftsproduktionen nur möglich sind, wenn man recht nah beieinander wohnt. Ob mit oder ohne Nachbearbeitung am PC ist mir egal (z.B. Hall fände ich OK, bisschen im Panorama verteilen auch). Und um denen, die keine Erfahrung im Umgang mit Effekten haben, eine bessere Chance zu geben, würde ich meinen PC zur Aufnahme nicht ins Badezimmer umbauen; ein so langes Mikrokabel vom Badezimmer (1. OG) bis zu meinem PC (Keller) habe ich auch nicht ... zumal wer soll da den Startknopf drücken ? ;D lg Jay - AndiBar - 01-02-2011 Naja. Macht ihr mal eure Regeln. Sagt Bescheid, wenn ihr fertig seid. - cat - 01-02-2011 AndiBar hat recht, da können wir noch ewig diskutieren. Nehmen wir die Wikipediaerklärung http://de.wikipedia.org/wiki/Unplugged und jeder Teilnehmer oder Abstimmer legt das so aus, wie er oder sie will. - FP - 01-02-2011 1. Adaption eines \"nicht für akustische Instrumente konzipierten\" Musikstückes 2. Benutzung von akustischen Instrumenten, Abnahmemethode egal 3. Nachbearbeitung möglich zum Zwecke der Verbesserung des aufgenommenen Materials ... so in etwa... ^^ - Toco - 01-02-2011 @ FP ![]() - cyma2006 - 01-02-2011 Während ihr hier alle noch wild diskutiert hab ich mich mal rangemacht und meine Aufnahme ist schon im Kasten. Also - startet den Contest, dann sende ich ihn ein :-D - andy456 - 01-02-2011 So nochmal Salz in die Wunde. ;D Wenn hier schon der großteil meint, das nur echte (hier zuhause rumstehende und Mikrofonierbare Instrumente) benutzt werden dürfen, weil es sonst nicht unplugged ist, dann nehmt bitte alle auch Analog auf mit Bandmaschine und Kassettendeck. Es darf dann nur für Manny digitalisiert werden am Ende. ........... ;D ![]() Aber mal ehrlich. Es soll ja unplugged klingen, also auf das ursprüngliche bezogen, oder halt anders arrangiert, ohne E-gitarren und Synthesizer. Ich finde immer wieder MTV unpluegged ist ein super Beispiel. :dance2: Wenn ich jetzt mein MidiKeyboard nehme und meine super Piano/Flügel Samplebibliothek spiel ich ja auch einen Flügel, nur brauche ich den nicht mehr Mikrofonieren und vorallendingen leihen. Ebenso mit den Drums. Schaut euch mal die ganzen MTV unplugged sachen an, da steht über all ein Klavier und ein Drumset, es sind Akustische Instrumente. Auch wenn ich diese per Sampler einspiele, mache ich das immer noch selbst und es klingt auch immer noch akkustisch, warum sollte man diese möglichkeiten nicht zulassen wollen. Ebenso ein Orchester wenn einer hier nen super geiles MTV unplugged stück covert wo ein Piano, eine Gitarre und ein Orchester zuhören sind soll er dies doch gerne einschicken, den seien wir mal ehrlich wenn es gut gemacht ist hören die meisten es ehe nicht ob das jetzt ne Samplebibliothek war oder echt im Studio aufgenommen. ![]() Ich finde es dürfen alle akkustischen instrumente im Stück enthalten sein, egal wie der klang erzeugt wird. Sonst kann man den Contest auch gleich so nennen, spiele ein Lied mit nur dir zur Verfügungstehenden echten realen akustischen Instrumenten, wenn du nur ne Gitarre oder Flöte hast, hast du pech gehabt, ein anderer darf es dann ja auch nicht einspielen, da ja hier auch one Take und keine bearbeitung gefordert werden......... Das keine Effekte eingesetzt werden dürfen finde ich Schwachsinnig, Ehrlich. Das mal nur so zum nach denken. Es soll jetzt nicht Provokant oder sonst was rüber kommen sondern rein sachlich. Achja ich glaube wir brauchen nen diskussions Thread. Sorry fürs kapern! I) MFG ![]() - Sauron - 01-02-2011 So Leute , Ihr hängt Euch ja mächtig rein . Fein Fein . Nun mal meine Meinung . Grund für meien Vorschlag wal der Gedanke , einfach mal nur Musik zu machen , also Gitarre in die Hand , seinen Lieblingssong spielen und dazu wer es kann und sich traut natürlich auch zu singen . Dann soll es so natürlich klingen , wie man es halt vom Lagerfeuer kennt . Daß das gute Stück natürlich irgendwie in den Rechner muss ist schon klar , also ist doch etwas Know How nötig . Für mich stellte sich dabei die Frage : Wie klingt die Person wirklich , wenn sie vor Dir sitzen würde (im Park , auf der Strasse oder halt am Lagerfeuer ![]() Ich hoffe Ihr wisst was ich meine . Ich bin mir sicher , Wir werden uns schon einig ! Also ruhig munter posten ! - oers - 01-02-2011 für mich bedeutet unplugged, dass alles ausgestöpselt ist, außer - gezwungener maßen - ein mikro, um das ganze in den computer zu kriegen. das heißt, wenn jemand vor dem mikro auf seiner ausgestecken, unverstärkten e-gitarre rumschrammeln will, soll er ruhig! sämtliche natürlich erzeugbare effekte find ich gut (badezimmer-aufnahme, helium inhalieren, küchengeräte-drumset,...), künstliche effekte/nachbearbeitungen (außer vielleicht bisschen lautstärkenanpassung oder so), midis und dergleichen sind meiner meinung nach unpassend. mehrere spuren würde ich im hinblick auf gemeinschaftsproduktionen auch zulassen. ich finde es reizvoller/interessanter, einen original plugged-song unplugged zu hören, aber das würde ich nicht unbedingt als regel festlegen, sondern da soll dann jeder je nach geschmack bei der abstimmung drüber entscheiden. - ghetto - 01-02-2011 Die Idee von Sauron kommt mir bekannt vor, ich hatte grad ein Déjà vu-Erlebnis.... Zitat: Original von EeK:yo, campfire back to the roots.....was heisst das nu.Das Endergebnis steht in meiner Ankündigung zu vergangenen MS-Wettbewerben, unter der Nr. 3, das ist schon relativ weit unten. Nun (endlich) zu dem, was ich sagen wollte: Für mich ist ein solcher Wettbewerb durchaus noch einmal reizvoll, obwohl ich mich damals schon ausgetobt habe. Die eine oder andere weitere Randbedingung (z.B. Titel aus Rock oder Metal) macht den Wettbewerb interessant und ist m.E. schwerst zu begrüßen. Gruß, - cat - 01-02-2011 Der Lagerfeuercontest war 2005, das ist lange genug her um das zu wiederholen. Ich muss oers aber voll zustimmen, ich würde Gemeinschaftsproduktionen nicht ausschließen. Ich würde sagen, dass Stück muss so sein, dass es in der Formation am Lagerfeuer vorgetragen werden könnte. Dh. wenn es zwei Gitarrenspuren gibt, müssen die von zwei verschiedenen Leuten eingespielt sein. Die plugged zu unplugged Variante macht das ganze noch spannender. - ghetto - 01-02-2011 Das ist ein für mich guter Ansatz ![]() Gruß, |