Das große deutschsprachige Gitarrenforum
VOX Amps, HELP! - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: VOX Amps, HELP! (/showthread.php?tid=12177)

Seiten: 1 2 3 4 5


- mini_michi - 09-02-2005

Zitat:Original von startom:
So, die Feuertaufe (Bandprobe) hat der AD50VT heil überstanden. Hat sich problemlos gegen unsere 100-Watt-Bassistin (Peavey) und gegen den anderen Gitarristen mit dem grossen Bruder (AD60VTX) behauptet. Ich habe gestern mal ein wenig die verschiedenen Amp-Modelle ausprobiert und bin für die cleanen Rhythmus-Sounds immer wieder beim AC2x12 hängengeblieben. Fürs Melodiespiel hab ich mal den US Higain ausprobiert.... hat bereits ordentlich Sustain drin. Klasse!

Tipp: Master-Regler immer voll aufgedreht, so zerrts auch bei geringerer Lautstärke ganz ordentlich.

Nochmals eine Frage zu: Kann man zusätzlich zum Zweiweg-Footswitch noch ein WAH-Pedal anhängen? Weiss da jemand bereits Bescheid?
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


Also wenn keine Anschlüsse mehr vorhanden sind, dann wirste da wohl keins mehr ranhängen können. Da hätteste sonst das Grössere Board kaufen müssen (mit Expression Pedal und Tastern - ist jedoch Schweineteuer)
Aber wie ich Oben schrieb, ist ein Dazwischenschalten von einem Echten Wah kein Problem!
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- guitarfreak_berga - 16-02-2005

so, hab mir jetz im s&d land das 60iger head mit ner behringer ultrastack box bestellt, ich hoff das kommt bald an...

kann ich auch andere fußleisten anschließen ( das head ist doch midi fähig ??)

da würd ja auch eine von behringer gehn. ich bräuchte auch nur maximal 4 taster. gibt es da ein empfehlenswertes?

werd dann auch nen bericht abgeben wie es mir gefällt !!
--
Die warheit geht auf millionen beinen. wir sehn nur zwei und meist die eigenen


- guitarfreak_berga - 21-02-2005

jetz ist der amp endlich da !

ich bin auch total überzeugt vom sound. hatte auch keine probleme
einen metal sound hinzubekommen.

es ist auch ein sehr gutes handbuch dabei!!!

ich hab mich auch total gefreut das ein alice in chains sound gleich
eingespeichert ist !!

PS: das korg forum ist echt hilfreich
--
Die warheit geht auf millionen beinen. wir sehn nur zwei und meist die eigenen


- cat - 28-02-2005

So, nachdem sich das andere Musikgeschäft noch immer nicht gerührt hat, war ich am samstag beim musikproduktiv. Dort hat es das pedal von VOX auch nicht gegeben, dafür hab ich jetzt ein anderes. Es ist ein Collins glaub ich, hat nur die Hälfte gekostet und scheint auch zu funktionieren.
Das mit Umschalten zwischen Preset/Manual geht nur bedingt, aber wenn man die Anleitung vom Valvetronix liest, scheint man tatsächlich nur von Preset auf Manual und nicht zurück schalten können Irre
--
anonymer pentatoniker I)


- startom - 28-02-2005

Zitat:Original von cat:
Das mit Umschalten zwischen Preset/Manual geht nur bedingt, aber wenn man die Anleitung vom Valvetronix liest, scheint man tatsächlich nur von Preset auf Manual und nicht zurück schalten können Irre

Doch, muss gehen. Mit dem Taster 2 schaltest du von Preset auf Bypass und umgekehrt.... Wenn das nicht funktioniert, hat der Fuss-Schalter ein Problem.

Was mir jedoch aufgefallen ist bei der VOX Valvetronix Serie... je nach AMP-Modell variiert auch die eingestellte Lautstärke sehr stark. Wenn ich von einem beispielsweise von Tweed zu Higain switche, dann schauen mich die Bandkollegen ganz entgeistert an....
Meine nächste Anschaffung ist somit ein Volumen-Pedal.

Ausserdem finde ich zwei Speicherplätze für den AD50VT ganz schön mickrig...


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- cat - 28-02-2005

Zitat:Original von startom:

Doch, muss gehen. Mit dem Taster 2 schaltest du von Preset auf Bypass und umgekehrt.... Wenn das nicht funktioniert, hat der Fuss-Schalter ein Problem.
nein, man kann bypass ein und ausschalten, das geht einwandfrei. allerdings kann man den fußschalter auch so programmieren, dass man von preset auf manual umschalten kann.


Zitat:Original von startom:
Was mir jedoch aufgefallen ist bei der VOX Valvetronix Serie... je nach AMP-Modell variiert auch die eingestellte Lautstärke sehr stark. Wenn ich von einem beispielsweise von Tweed zu Higain switche, dann schauen mich die Bandkollegen ganz entgeistert an....
Meine nächste Anschaffung ist somit ein Volumen-Pedal.

dafür hast du ja noch einen zusätzlichen lautstärkeschalter, der mitgespeichert wird. musst halt aufeinander abstimmen.

Zitat:Original von startom:
Ausserdem finde ich zwei Speicherplätze für den AD50VT ganz schön mickrig...

das stimmt. aber die 60 watt version mit dazugehörigem fußteil wäre mir eindeutig zu teuer.



--
anonymer pentatoniker I)


- theStack - 07-03-2005

Also mein AD15VT hat nach gerade mal zwei Monaten leider seinen Geist aufgegeben Angry
Es gab vorher schon immer wieder Ausfälle, aber seit einigen Tagen ist einfach _gar_ nichts mehr zu hören. Beim Einschalten leuchten nur die Dioden auf, Lüftergeräusch oder Grundrauschen ist keines zu hören. Dumme Sache Eek13 Ich werd das Ding wohl baldmöglichst Thomann zurückschicken und hoffen dass er mir repariert oder besser erneuert wird...

Ist es jemandem ähnlich gegangen?

Gruß,
(der zur Zeit leider verstärkerlose)
theStack