Das große deutschsprachige Gitarrenforum
VOX Amps, HELP! - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: VOX Amps, HELP! (/showthread.php?tid=12177)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Goof - 05-09-2004

leg noch 10 watt drauf und der kleine valvetronix wär wat für dich
--
Only a Gibson iss good enough

keep on rocking


- monkeyboy - 07-09-2004

Jaaaaaaaaaa..... ALSO.
bin gerade mit meinem Kumpel Auto gefahren und ich hatte ne alte Green Day CD dabei. Habe den Sound gehört. Glaube werde mir den Marshall kaufen. Vox entspricht wohl nicht ganz meinen Soundvorstellungen. Jetzt kommt noch die Gitarrenfrage: Halbakustik oder Les Paul? Naja....Fragen über Fragen.

M
--
Bitte verstehe mein Verhalten, als Zeichen der Ablehnung, mit der ich euch gegenüberstehe *dä*


- Goof - 12-09-2004

laden gehn und testen
--
Only a Gibson iss good enough

keep on rocking


- cat - 28-12-2004

Hallo!

War heute im Musikgeschäft, such eine Verstärkercombo zum Üben und eventuell mit Band spielen.

Der Verkäufer hat mir den VOX Valvetronix AD-50 empfohlen. Vom Preis her voll in Ordnung, aber wie siehts mit der Qualität aus?
Ich hab ihn natürlich angetestet, klingt schon cool, ich war nur anfangs ziemlich überfordert mit den ganzen Knöpfen (hab jetzt nur einen kleinen miesen Übungsverstärker mit kaum Einstellmöglichkeiten). Das Problem werd ich aber wohl mit jedem Amp haben, den ich mir neu zuleg.

Ich spiele von Musikrichtungen alles quer durch, viel Rock, Deutschrock, Chili Peppers und möchte jetzt auch mit Jazz anfangen.

Könnt ihr mir das Ding empfehlen?

mfg cat
--
anonymer pentatoniker I)


- mini_michi - 28-12-2004

Also der Vox AD50 ist auf alle fälle ein Mega-Teil

Eientlich ist die ganze Voxreihe mit der Valvereactorschaltung durchweg Empfehlenswert...
mit dem ding kannste auch alles spielen von Rock bia Jazz über funk
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- theStack - 28-12-2004

Also ich bin zwar erst seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines VOX AD15VT, kann aber nur sagen, dass ich mehr als zufrieden mit dem Sound bin. Dank der Vielfalt dieses Modeling Amps (11 Amp Models + 11 Effekte) lässt sich so ziemlich alles damit realsieren. Für mich als Übungsamp ideal. Thumbs
Keine Ahnung wie es mit dem 50er aussieht, aber soweit ich weiß sind 15er, 30er und 50er doch im Grunde identisch oder? (Bis auf die Leistung natürlich Wink)

Wieviel wird für den AD50 verlangt? Mein gutes Stück hat mich ~ 200 Euro gekostet.

Gruß,
theStack


- cat - 28-12-2004

kostet ca 400€, dazu kommt dann noch das Pedal.

Hat jemand Erfahrung, wie sich das Ding dann noch mit zusätzlichen Effektgeräten kombinieren lässt? Ich hab zwar noch keine, aber da der Amp doch eine größere Anschaffung ist möcht ich gerüstet sein *g*

mfg cat
--
anonymer pentatoniker I)


- mini_michi - 28-12-2004

hm, eigentlich brauchste keine effektgeräte mehr, wenn du den Valvetronix amp hast...

aber eine Fussleiste wäre schon von Vorteil, sonst kannst du mit den internen effekten wenig anfangen ^^

kannst später aber klar einfach nur ein ampmoddel ienstellen und die effekte vor den amp klemmen... die kombination aus den Externen effekten die die evtl. später mal hast und den Internen Effekten sollte auch möglich sein... wie man dabei die besten klangergebnisse erzielt, muss man probieren
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- startom - 29-12-2004

Da hab ich auch gleich noch eine Frage, da ich doch sehr mit dem Valvetronix AD-50 liebäugle.

Lohnt sich der zusätzliche Erwerb des Fussteils VFS2, der da auch noch mitangepriesen wird?

Ich werde den AMP mal in den nächsten Tagen im Musikladen anspielen.... falls er hält, was er verspricht, wird er sofort gekauft. (Sofern bei der diesjährigen firmeninternen Bonusrunde der kleine Mitarbeiter Startom berücksichtig wird)
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- mini_michi - 29-12-2004

joah, der fussschalter wäre schon von vorteil, denn ich kenne kaum Gitaristen die vorm solo zum amp laufen und dort per hand umschalten ;D
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- cat - 29-12-2004

Danke für die vielen Tipps, werd mir die Kiste im Jänner holen! Thumbs
--
anonymer pentatoniker I)


- cat - 23-01-2005

Gesagt, getan!

Hab mir gestern den Valvetronix in der 50 Watt Version geholt. Hab überlegt, ob sich vllt die 60 Watt Version auszahlt wegen der Effekte, allerdings hätt die um einiges mehr gekostet und ich glaub nicht, dass ich so viele Effekte je brauch.

Also zum Sound: Clean ist echt genial, macht einiges her!!! Bei den Verzerr Sounds muss ich mich noch ein bisserl spielen, bis ich da ordentliche Einstellungen gefunden hab (schaut aber vielversprechend aus).

Was mir besonders gefällt ist, dass man die Lautstärke der Endstufe runterdrehen kann und der Sound noch immer passt (die Nachbarn werdens mir danken *G*)

Das Pedal hab ich leider noch nicht, ich hoffe die bekommens im Musikgeschäft bald geliefert.

mfg cat
--
anonymer pentatoniker I)


- startom - 23-01-2005

Gesagt, getan zum zweiten!

Auch ich habe jetzt den Valvetronix AD 50 VT (50 Watt) bestellt, inkl. Fuss-Schalter VFS2.

Ich denke, so in zwei Wochen hab ich das Teil.... dann kann ich auch ein wenig herumexperimentieren.

@Cat, bin gespannt auf deine Sound-Tipps!
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- cat - 23-01-2005

Zitat:Original von startom:

@Cat, bin gespannt auf deine Sound-Tipps!

wird wohl noch dauern, bin erst beim lesen von der bedienungsanleitung (die ist sogar halbwegs verständlich und witzig geschrieben), hab aber natürlich schon gleich mal losgespielt, ohne die anleitung gelesen zu haben I)

aja, ein mangel ist mir eingefallen:
das ding hat einen lüfter, den man ziemlich hört, wenn man grad nicht spielt. beim spielen hört man ihn eh nicht, klingt aber dazwischen wie mein pc *g*
--
anonymer pentatoniker I)


- magnus - 24-01-2005

Hallö zusammen,
ich spiel den AD100 mit Fussteil -
amtlich und klasse.
Durch die Verstärkerschaltung (2x1, 2x15, 2x30, 2x60 Watt)
kann man auch in kleinen Räumen die Röhre wärmen und bekommt auch schon mal bei 2x1 Watt eine kostenlose neue Frisur (bei mir leider keine Matte wie Europe mehr) oder die Schuppen sind weg.
Grossartiges Gerät (der AD50 auch)
Gruss
Markus