This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anfängerfragen
Ladykracher Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
#1
RE: Anfängerfragen
Hallo ich bin neu hier, heiße Mel und bin 28 J. alt

Vor ein paar Jahren habe ich mir mal ne Westerngitarre gekauft, war auch in der Musikschule und habe aber schnell aufgegeben, was ich immer breut habe.

Jetzt kribbelt es mich wieder und ich will es wissen, kann ich die Gitarre beherrschen ja oder nein?

Habe mir heute eine Gitarre gekauft + Stimmgerät + Tasche und Ständer, bei unser hiesigen Zeitung war sie inseriert. Ist denke ich so ein No Name Teil, weiß nicht mal ob wirklich Klassisch oder Western, hoffe doch ersters.

Ich habe wirklich null Ahnung, aber jeder fing mal an, nicht wahr?
Möchte das jetzt wirklich durchziehen, werde mich auch um Unterricht bemühen, würde aber dennoch gerne Übungstips von euch erhalten bzw. auch gerne eine Buchempfehlung für Anfänger und aber ein Lehrbuch, wo man das Ganze auch ohne Noten lernen kann, denn damit will ich mich nicht auch noch beschäftigen müssen. Finde alles so schon schwer genug.

Damals hatte ich so ein tolles Buch, aber das wurde beim Verkauf der anderen Gitarre mitgegeben, ich kam zu spät um das zu verhindern, leider.

Ich steh übrigens auf Zupfspiele, also Spanisch Rose lernte ich damals immer, hätte das so gerne wieder. Klassisches, Spanisches interessieret mich.

Ich wüßte zwar gerne, was ich für ne Gitarre habe, es steht aber nix drauf, ich weiß das wohl vorher Stahlseiten drauf waren und weil sie dem Vorgänger zu sehr schmerzten, ließ er Nylonseiten drauf ziehen, hilft nicht wirklich weiter ich weiß, werde mal ein Bild einstellen. Aber für den Anfang reicht es denke ich, und wer weiß, was ich später wirklich für eine brauche.

So hoffe auf rege Tips, ich meine es ernst, brauche aber Hilfe Smile


Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)
14-03-2006, 23:46
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Hallo Ladykracher!

Willkommen hier im Forum!

Deine Beschreibung klingt nach einer Westerngitarre, auf die der Vorbesitzer Nylon- statt Stahlsaiten aufgezogen hat. Stelle uns doch einmal ein Bild zur Verfügung, dann wissen viele hier genau Bescheid. Für klassische und Spanische Gitarrenmusik würde ich dir eine Konzertgitarre mit Nylonsaiten empfehlen, die hat den richtigen Klang für solche Sachen. Unter Umständen funktionierts auch mit einer Western, auf die Nylonsaiten aufgezogen wurden, aber eine Western ist eben auf die höheren Spannungen mit Stahlsaiten ausgelegt und wird sich deshalb nicht ganz sauber stimmen lassen. Am Anfang ist dir das egal, später bekommst du ein besseres Gehör und dann nervts.

Anfänger hatten wir in den letzten Jahren schon viele im Board. Anfängerfragen bald noch mehr. Aus diesem Grund kennt das Gitarrenboard eine Suchfunktion (Linkleiste oben, gelb), mit der sich alte Beiträge zu x-beliebigen Themen finden lassen. Gib doch einfach einmal Begriffe wie \"Anfänger\", \"Lehrbuch\", \"Gitarrenschule\", \"Lernmethode\" und was dir sonst noch einfällt ein....

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
15-03-2006, 00:29
Suchen Zitieren
Ladykracher Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
#3
 
Danke und Mist hab mir schon gedacht, das ich die falsche gekauft habe *grmpfl*

Naja ich habe zwei Bücher von Peter Burschs gefunden:

[Bild: 3802402081.03.LZZZZZZZ.jpg]

Meint ihr das, denn das andere ist ein Kinderbuch und das Band 2?

Dann entdeckte ich noch dies, was ich mir näher anschauen werde: http://mitglied.lycos.de/thomas_ruehle/gitarre.html

Danke, Bilder folgen, ärgere mich dennoch schon jetzt.
--
Jeder hat mal angefangen......


Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)
15-03-2006, 01:14
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Das Buch von Peter Bursch ist ja ohne Noten. Wenn du klassische bzw. Spanische Stücke spielen möchtest, solltest du aber schon Notenlesen lernen.

Thomas Ruehles Kurz ist ja zu 100% im Netz verfügbar, das macht die Sache billig. Ob die Methode auch gut ist möchte ich so schnell nicht beurteilen müssen. Auf jeden Fall sind Noten drin und das ist schon einmal gut.

Die beste Adresse für Unterrichtsbüher ist übrigens das Musikgeschäft bei dir in der Nähe. Mit etwas Glück hört der Verkäufer auf dich und verkauft dir etwas, das schon in die richtige Richtung geht.

Klampfe - die, die du hast, passt vorläufig schon. Wenns wirklich eine Western ist wirst du eines Tages eine andere haben wollen. Sofern du überhaupt so weit kommst natürlich.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
15-03-2006, 01:51
Suchen Zitieren
Ladykracher Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
#5
 
Zitat:Klampfe - die, die du hast, passt vorläufig schon. Wenns wirklich eine Western ist wirst du eines Tages eine andere haben wollen. Sofern du überhaupt so weit kommst natürlich.

Aufbauende Worte Rolleyes dieses mal will ich es durchziehen, ich hab ja nur erklärt was ich schön finde, wenn es einer spielt. E-Gitarre finde ich z.B auch saugeil, da waage ich mich aber nicht ran und ich habe auch damals gut am Nothing Else Matters geübt (muss das mal wieder raussuchen evtl. hier unter der Suche) solche Baladen, find ich auch klasse, also ganz beschi**en wird mein Zupfgerät wohl nicht sein :-D

Erstmal muss es ohne Noten langen, ist ja auch schon so sehr anspruchsvoll.
--
Jeder hat mal angefangen......


Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)
15-03-2006, 09:54
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#6
 
Ich glaube auch, Bursch ist nicht unbedingt das Richtige, wenn du klassisch spielen willst.
Der lehrt den Schrammelstil und teilweise sogar falsche Akkorde bzw. lässt welche weg (Honky Tonk Woman).

Um einen (Wieder)Einstieg zu finden ist es aber nicht schlecht.
Klassisches Material wirst du bei ihm aber nicht finden ...
15-03-2006, 09:55
Homepage Suchen Zitieren
Ladykracher Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
#7
 
Dank dir, also kommen wir mal von dem klassischem Weg (gedanklich).

Ich muss bei null anfangen, Akkorde lernen und ich zupfe gerne.

Generell kann man sagen, steh ich eher auf Balladen wie oben beschrieben (Metallica), eben hörte ich im Radio was von James Blund, und Anastasia und habe genau auf die Gitarre gehört, so was reizt mich ebenfalls.

Und die Hauptfrage: Womit sollte man am besten anfangen, also ich würde gerne ein Lied lernen, wo ich auch ein Erfolg sehe, wo ich dran bleiben kann und aber auch einiges dabei lernen kann, Schritt für Schritt, also nur Akkorde frustrieren mich, es muss sich also schon nach was anhören. Hoffe ihr versteht mich, geht nur um die Motivation, nicht um es leichter zu machen, das ist es eh nicht :look:
--
Jeder hat mal angefangen......


Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)
15-03-2006, 10:06
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
NEM? Ich habe mich damals nach 10 Jahren Gitarre voll dahinterklemmen müssen um genau das Ding komplett und einigermaßen richtig zu spielen. Metallica kann schon spielen...

Anfangen solltest du mit den Grundlagen und die findest du eben in den diversen Lernbüchern (Musikgeschäft um die Ecke, mit dem freundlichen Verkäufer). Meine Schüler sind mit dieser Methode immer gut zurechtgekommen, eine CD liegt bei und die Übungen klingen gleich einmal nach etwas. Wenn das Buch aus ist, gibts auch noch Teil 2.

Ansonsten kannst du versuchen Starlights Fingerpickingworkshop aus diesem Forum (siehe hier) zu machen, aber gewisse Vorkenntnisse sind auch für diesen Grundeinstieg ins Zupfen erforderlich.

Allein in diesem Beitrag steht jetzt Übungsarbeit für mindestens 2 Jahre.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
15-03-2006, 11:00
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#9
 
Hallo!

Also für mich gibts unter den Lehrbücher ganz klar nur eine Nr.1 und das ist Peter Burschs Gitarrenbuch. Habe früher selber danach gelernt und auch schon danach Gitarrenunterricht gegeben.

Damit lernt man wirklich einfach und mit viel Spaß das Gitarrenspielen.

@Ladykracher:
Fang ruhig erstmal mit Peter Bursch an.
Also erstmal Akkorde lernen und ein Gefühl für die Gitarren bekommen! Picking kommt bei Peter Bursch auch dazu.
Noten kannst Du dann später immer noch lernen.

Nicht gleich alles auf einmal.
Sonst verlierst Du Ruck Zuck die Lust weils nicht klappt!

@Niteblind:
Bei Peter Bursch sind keine Akkorde falsch! OK vielleicht mal ein Druckfehler. Kann man nie ausschließen!
Ob welche weggelassen werden, Ok mag sein, aber sicherlich aus gutem Grund.
Ein Anfänger soll sich nicht mit komplizierten Akkorden rumquälen. Das bringt nix! Die Songs werden halt mit einfachen Akkorden gespielt. Immer schön Stück für Stück mehr dazu.

Das Peter Bursch kein Buch mit Klassik ist, ist schon klar!
Aber ob Klassik gleich am Anfang gut ist bezweifele ich doch stark!

@all:
Ich war früher als Jugendlicher ein paar Wochen auf der Musikschule. Da gings nach dem Lehrbuch von Heinz Teuchert (ich glaub so hieß das). Nur Klassik. Vor allem wurde Noten Schwarzerpeter im Unterricht gespielt! Eine Unterrichtsstunde ging ca. 25 Minuten und war richtig teuer.
Gelernt hab ich fast nix da und Spaß hats auch nicht gemacht.
Welcher 12-jährige mag schon Klassik *g*.
Meine Eltern haben ruckzuck bei der Musikschule gekündigt.
Dann bekam ich Privatunterricht bei nem Studenten und lernte Ruckzuck nach Peter Bursch das Gitarre spielen. Vor allem hatte ich viel Spaß dabei und lernte richtig viel!

Gruß
Sven
15-03-2006, 13:06
Suchen Zitieren
RussianRocket Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 669
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2003
FT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@ladykracher

1. Du hast die Motivation und den Willen, dass ist schon mal eine gute Grundlage

2. Ob Konzert- oder Westerngitarre ist wegen 1. erstmal belanglos

Du willst klassische Stücke spielen, zumindest steht das Zupfen bei dir im Vordergrund - ich empfehle dir \"Das klassische Gitarrenbuch\" von Stephan Schmidt. Da kannst du wahlweise nach Noten oder Tabulatur anfangen, die Akkorde sind auch angegeben. Das Buch enthält wirklich bekannte Klassiker in allen Schwierigkeiten, also von ganz schön einfach bis ganz schön anspruchsvoll. Als Beispiele seien genannt Greensleeves, Malaguena, Für Elise, aber auch das Bouree von J.S.Bach.

Ganz beiläufig erfährst du auch was zur Geschichte der Gitarre und den jeweiligen Komponisten.

Ich empfehle dir das Buch nicht ohne Grund - hatte selbst mal Unterricht nach Teuchert, dass war wirklich übel - lag vielleicht auch an mir. Jedenfalls hab ich die Klampfe für 20 Jahre in den Keller verbannt und erst vor 5 Jahren wieder über das beschriebene Buch, und auf drängen meiner Frau, einen Bezug zur schönsten Nebensache der Welt bekommen.

Was soll ich sagen, ich bin dabei geblieben, nicht besonders gut, aber Spaß hab ich allemal und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Also, hau rein in die Saiten.

--
Leiderln holds zsam, sonst gehts nimma recht lang.


Leiderln holds zsam, sonst gehts nimma recht lang.
15-03-2006, 13:53
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
@ Ladykracher

Erstmal herzlich willkommen !

Ich bringe in einer AG Kindern das Gitarre spielen bei und fange mit ganz banalen Sachen an, wie Peter Gunn und Eye of the Tiger auf einer Saite und gehe dann zu Melodien wie Happy Birthday und Bruder Jakob über.
Das ist erst einmal einfacher, als Akkorde zu greifen, übt aber Gehör und Finger.
Ein einfaches Picking ohne Akkord zu greifen geht auch (wenn die Gitarre gestimmt ist) E - G -h-e-h- G und wieder von vorn. Gespielt wird das:
dickste Silbersaite
dickste Nylon Saite
zweitdickste Nylonsaite
dünnste Nylonsaite
zweitdickste Nylonsaite
Dickste Nylonsaite

Am besten wäre vielleicht, du schaust mal, wer hier in deiner Nähe wohnt und fragst einfach an, ob die Person Zeit und Lust hat, dir etwas zu zeigen, das macht den Einstieg sicher leichter.
Und dann gibt es noch die Treffen

http://www.eifeljanes.de/forumstreffen2006.html

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=17863


--
@--;--

Vor allem brauchen wir U.N.S. ;D


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
15-03-2006, 18:33
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#12
 
@Sven
Stimmt, es sollte am Anfang einfach sein, keine Frage, aber dann sollte man die Stücke danach aussuchen.
Was hilft es einem, wenn man zu Anfang Scheisse beigebracht bekommt, die einfach nicht stimmt ?

Ich sag, auch nur, dass man nicht \"alles\" glauben darf, was in seinen Büchern steht.

@Ladykracher
Ok, wenn du von vorne anfängst, würde ich sagen ist P. Bursch,
unter Vorbehalt (s.o.), nicht schlecht.
15-03-2006, 20:34
Homepage Suchen Zitieren
Ladykracher Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
#13
 
Hallo ihr und vielen dank, also es ist echt schwer weil jeder was anderes sagt, Freunde, ihr, ja sogar die im Musikladen sagen alle was anderes, 2 Verkäufer sagen was, dann die aus der Musikschule (obere Etage) dann der Gitarrenverkäufer.....usw.

Habe mir alles was ihr und Freunde mir nannten zeigen lassen und da ich aufs Zupfen stehe hab ich mich für das entschieden, vorallem sind mir Tabularen noch im Gedächnis geblieben:

[Bild: 3802403851.03.LZZZZZZZ.jpg]

Ich musste mich für eins entscheiden und habe auf mein Bauchgefühl gehört Wink

Ich werde jetzt meine Gitarre stimmen und anfangen zu üben, wenn Fragen aufkommen, seit ihr die ersten die dran glauben müssen *g*

Aber ich werde mich hier eh noch reichlich durchlesen.

Hab dort übrigens mein altes Gitarrenbuch entdeckt, jetzt weiß ich auch, waru ich daran scheiterte damals Rolleyes

@Ghetto: Zu NEM (Metallica) ich wollte dir lediglich damit zeigen, was ich mag, DAS werde ich noch lange nicht spielen können, auch wenns mein absolutes Lieblingslied ist.
--
Jeder hat mal angefangen......


Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)
15-03-2006, 20:35
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
@Ladykracher

NEM ist ein schönes Ziel. Ich habe letztes Jahr beim Forumstreffen einen NEM-Workshop angehalten. Wenn du soweit bist, kann ich dir die Unterlagen dazu zukommen lassen :look:

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
15-03-2006, 21:33
Suchen Zitieren
Ladykracher Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
#15
 
Danke ich komme drauf zurück :rotate:

Sagt einer mal was zu meinem Buchkauf bitte?!

--
Jeder hat mal angefangen......


Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)
15-03-2006, 23:25
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation