This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie soll ich anfangen ???
cottonman Offline
Solist
********

Beiträge: 791
Themen: 116
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#31
 
also, Herr Sonntag......

Go get a life...............


saludos,
cottonman
--
Wenn es fuer euch schon Morgen ist, ist es fuer mich noch Heute...


Life' s a bitch, and then you die.
27-02-2005, 00:45
Homepage Suchen Zitieren
crane06 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2006
#32
 
Hallo.

Bin in Sachen Gitarre spielen auch ziehmlich neu. Ich habe mir vor 2 Wochen ne Westerngitarre zugelegt und übe seit dem ~ 1 Stunde am Tag.

Ich habe damit angefangen, mir von meiner Seite aus bekannten Liedern Tabs aus dem Netz zu laden und versucht, diese so gut wie möglich nachzuspielen. Das hat der mit der Zeit auch ganz gut geklappt.

Letzte Woche habe ich dann angefangen, die einzlenen Akrode (angefangen mit A, E, em, G, C) einzeln zu spielen und die Akkorde miteinander zu verbinden.


Mir wurde allerdings aus dem Gitarrengeschäft empfohlen, einen Lehrer zu nehmen, da ich sonst die ganze Technik etc nicht so ausgeweitet lernen könnte. Auch mit einem Buch sei das nicht möglich.

Stimmt das denn wirklich so oder reicht evtl auch ein Buch oder das Internet für Grundlagen und die Technik beim spielen selbst erlernen?
Ich meine, ich spiele erst seit 2 Wochen aber kann schon das ein oder andere Lied ziehmlich flüssig spielen.

Gruss
08-08-2006, 16:58
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#33
 
Zitat:Original von crane06:
Lehrer... Stimmt das denn wirklich so oder reicht evtl auch ein Buch oder das Internet für Grundlagen und die Technik beim spielen selbst erlernen?...

Kommt auch auf den Lehrer bzw. die Schule an. Ich habe schon Schülerinnen mit knapp 2 Jahren Gitarrenunterricht gesehen, die wirklich nur erbärmlich vom Blatt spielen konnte...

Aber bevor du gar keine Gitarre spielst: es geht auch ohne Lehrer. Dauert oft länger, und man muss Fehler einkalkulieren, die man hinterher wieder austrainieren muss.

Hier im Forum findest du einige, die sich alles selber beigebracht haben. Wahrscheinlich wäre einiges mit einem gescheiten Lehrer schneller gegangen, und man hätte selbst nicht noch einmal das Rad erfinden müssen; Aber was solls... Die spielen auch Gitarre.

Aber ein guter Tipp: Stöbere weiter hier im Forum herum... da werden früher oder später fast alle Themen angesprochen...

Gruß Mjchael

ps.: Nochn Tipp

Gerade für Anfänger die ein wenig Lagerfeuergitarre spielen wollen:

Lagerfeuerlieder...

Passwort... schau einfach nur genau hin!

--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
08-08-2006, 17:21
Homepage Suchen Zitieren
crane06 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2006
#34
 
Alles klar. Danke

Dann werde ich wohl so weiter spielen und werde mir evtl noch nen Buch dazu kaufen.



Gruss

PS: Die Lagerfeuerlieder sind super.

Aber der Zugangscode war dann doch zu einfach, um das man direkt drauf kommt.
08-08-2006, 21:43
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#35
 
Noch was für den Anfang:

deIch schaufele gerade meine Homepage auf die Wikibooks...

Die Projekte dauern zwar noch ein wenig, aber diese Bücher oder besser diese Fiebeln wenden sich an absolute Anfänger die etwas selbst lernen wollen.

Gruß mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
09-08-2006, 12:04
Homepage Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#36
 
Ich denke am Anfang reicht das autodidaktische Lernen. Wenn du nach ein paar Monaten schneller voran kommen willst und Probleme mit Technik, Theorie usw. hast, dann wird sich ein Lehrer sicher lohnen. Mit einem guten Lehrer kommt man sicherlich schneller voran, leider gibts davon nur wenige.


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
09-08-2006, 12:38
Suchen Zitieren
WS64 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2007
#37
 
Zitat:Der zeigt nicht nur die Akkorde an - mit einem click auf´s Plek gibt´s auch Sound. Schade sowas tolles habe ich für die Klampfe leider noch nicht entdeckt...

Huh? Das macht mein http://chordfind.com seit fast 10 Jahren schon... (auf MIDI klicken)



--
http://Chordfind.com - http://EarlyWolf.com - http://youtube.com/ws64
30-06-2007, 11:53
Homepage Suchen Zitieren
ST-Mark Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2007
#38
 
hi,
ich hab mit peter bursch gitarrenbuch angefangen das ist richtig gut frag alle jeeder hat ein peter burschbuch.
30-06-2007, 19:59
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation