This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
bending
aerosander Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2004
#1
RE: bending
hallöle

habe da etwas festgestellt, was mir nur bei langsamen, bluesigen solos passiert (extrem-beispiel: so, so long von jane oder auch gnr knocking on heavens door):

beim bending fahr ich:

1) entweder mit der gebendeten (kann man das so sagen?) saite unter die benachbarte(n) drunter und die tönen sogleich, oder spätestens dann wenn ich release.

oder

2) an die benachbarte(n) saiten ran und schiebe die weg - der/die falschen töne kommen dann beim releasen.

kommt das bei euch auch vor, oder habt ihr irgend einen trick ?
hatte schon mal den verdacht, dass das nur dann passiert, wenn ich einige tage nicht gespielt habe und/oder unsauber bende - kann dies aber nicht bestätigen.

spiele meistens .10er und .11er auf gibson sg standart

gruss us de schwiiz
14-04-2004, 14:30
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Hallo Eidgenösseler

Es ist richtig, dass du beim Benden teilweise unter die nächsthöhere Saite rutscht. Wenn du den Bend Release vorsichtig angehst, dann erklingt der Ton dieser unterwanderten Saite nicht.

Das ist reine Uebungssache: Achte darauf, dass du mit der Obersaite des Fingernagels die benachbarte Saite nur leicht berührst, jedoch ohne sie anzukratzen. Vermeide auch abrupte Bewegungen, welche benachbarte Saiten zum Klingen bringen.

Meiner Meinung nach liegt das Geheimnis eines sauberen Bendings beim Release Bend. Diesen sollte man gut üben.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
14-04-2004, 14:42
Homepage Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#3
 
tom hat so recht, aebr auch dünnere saiten könnten helfen
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
14-04-2004, 16:18
Homepage Suchen Zitieren
aerosander Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2004
#4
 
ok, spann dann mal 9er saiten auf, hoffe nur der sound leidet nicht allzu sehr. danke soweit für den support...

kann man grundsätzlich sagen dass es sich auf einer guten fender strat besser/eindrücklicher/einfacher benden lässt ?

spiele nämlich mit dem gedanken, die gibson wegzujodeln und mir eine fender reinzuziehen...
14-04-2004, 19:42
Suchen Zitieren
WyattEarp Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 37
Registriert seit: Oct 2003
#5
 
wüsste nicht, warum es einfacher werden soll wegen nem anderen gitarrentyp. kommt doch auf die seiten an.

9er seiten reißen leicht. ich spiel 10er (oder sind es doch 11er???) und bin damit ganz zufrieden. ist zwar am anfang etwas anstrengend das ziehen, aber mit der zeit geht es sehr gut. vorteil der seiten ist auch, dass sie net soooo leicht reißen. ...
--
Koyaanisqatsi
WyattEarp


Koyaanisqatsi
WyattEarp
14-04-2004, 19:48
Homepage Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#6
 
ich hab 8er und die reißen nie...
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
14-04-2004, 20:51
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Zitat:Original von WyattEarp:
wüsste nicht, warum es einfacher werden soll wegen nem anderen gitarrentyp. kommt doch auf die seiten an.


Nein, auf den Spieler hinter der Gitarre kommts an.
Man kann auch mit 11er oder 12er Saiten benden, und zwar (mit ein bisschen Uebung) problemlos.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
14-04-2004, 21:45
Homepage Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#8
 
natürlich gehts, braucht aber viel kraft

--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
14-04-2004, 22:57
Homepage Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#9
 
Ab und zu nen Wechsel der Saiten stärke von 0.09 zu 0.11 ist manchmal nicht verkehrt. Es ist schwer zu erklären, aber ich finde, wenn man lange 09er saiten gespielt hat und dann zu 0.11er Saiten wechselt, bekommt das spielen nen ganz andern character. ich meine jetzt nicht großartig vom sound, sondern einfach vom Spielgefühl. Man spielt viele Sachen bewußter und es trainiert ungemein. Also öfter mal wechseln...
--
Stay ebtuned...


Stay ebtuned...
16-04-2004, 06:08
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#10
 
naja, ich würd halt einfach probiern mit welcher saitenstärke ich meinen klanglichen idealen am nächsten komme. soo teuer sin die dinger ja net dass ma net mal 3 stärken durchbrobiern kann, oder
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
16-04-2004, 08:39
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#11
 
Ich würde mich auch startom anschliessen, es kommt auf den Spieler an.
Ich persönlich halte nichts von Saiten unter 0.10er Stärke. Die Saiten entwickeln keinen Druck mehr und klingen labberig.
Das ist meine subjektive Meinung.

Ich habe den Verdacht, dass die Saitenlage bei dir ein wenig zu hoch eingestellt ist (Abstand zwischen Hals und Saite).
Mir passiert es auch, wenn ich auf der ollen verbogenen Wandergitarre von meiner Freundin spiele. Und da ist die Saitenlage viel zu hoch. Auf meinen gut eingestellten Gitarren passiert es nicht.
Wenn es so ist, dann müsstest du entweder den Steg runter drehen oder den Sattel tiefer legen. Das würde ich allerdings einem Fachmann überlassen, wenn du nicht so versiert bist.


Niteblind
16-04-2004, 16:54
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation