Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Ist die Zeit der E-Gitarre vorbei? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Ist die Zeit der E-Gitarre vorbei? (/showthread.php?tid=33037)



Ist die Zeit der E-Gitarre vorbei? - cat - 01-08-2022

Ich bin gestern über ein Youtube-Video gestolpert, wo einer seine liebsten 80 Gitarrenintros nach Zeit sortiert anspielt:

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=Le9v4F7NXEI

Auffällig dabei ist, dass sehr viel aus den 1970ern ist, aber aus den 2010er Jahren nur zwei Stücke dabei sind. Da stellt sich mir natürlich die Frage: gibt es in diesem Jahrtausend keine guten Gitarrenintros mehr? Hat sich die Musik derart verändert? Oder liegt es einfach am Musikgeschmack des Gitarristen im Video und es gibt Tonnen an guten Stücken? Habt ihr gute Gegenbeispiele von aktuellen Stücken? Ich weiß, es gibt immer kleine Indie-Bands die gute Musik machen, aber hier geht es mir um weit bekannte Nummern die auch in den Charts sind/waren.

Also her mit euren Emfehlungen für gitarrenlastige Mainstream Stücke seit 2010.


RE: Ist die Zeit der E-Gitarre vorbei? - cat - 16-08-2022

Oje, gibt es da wirklich nichts?


RE: Ist die Zeit der E-Gitarre vorbei? - Dreiklang - 16-08-2022

Bei der Musik der letzten 20 Jahre kenne ich mich nicht mehr gut aus. Nur noch bei denen, die schon in den 80ern oder früher aktiv waren. Ich glaube, die erfolgreiche Zeit von klassischen Rockbands ist tatsächlich vorbei. Ich kenne niemanden unter 20, der auf E-Gitarre steht. Meine Schüler hören nur Rap.


RE: Ist die Zeit der E-Gitarre vorbei? - MarkusG - 17-08-2022

Kenny Wayne Shepherds Blue on Black vielleicht?

https://www.youtube.com/watch?v=TEqX5CWh7tY

OK, ist keine Hammer-E-Gitarren-Intro... aber das Solo bei ca. 3min ist klasse!   Klampfer1


RE: Ist die Zeit der E-Gitarre vorbei? - MarkusG - 17-08-2022

Der gute Herr Blackmore haut auch in den 2000ern noch den einen oder anderen raus, wie hier mit seiner Mittelalterkombo einen Song, der auch von Rainbow sein könnte

https://www.youtube.com/watch?v=81lMARebyzM

Hm... hat der da tatsächlich ein Mainzelmännchen auf dem Stratocaster-Korpus?

Es gibt noch immer neue E-Gitarren-Musik! Man findet sie nur nicht, wenn man sich auf die Bands der 70er und 80er einschränkt... was auch irgendwo logisch ist. Wink


RE: Ist die Zeit der E-Gitarre vorbei? - Oslo - 17-08-2022

Schwierig, schwierig...

Dass die E-Gitarre im Mainstream keine große Rolle spielt, scheint wohl leider so zu stimmen.

Hab aber mal geschaut, wie man diese Gitarrenintro-Liste für das Jahrzehnt 2010-2019 fortsetzen könnte.... Wenn man in den amerikanischen Rock schaut gibt es da schon auch immer noch Kandidaten. Diese folgenden waren alle Nr. 1 der "Billboard Mainstream Rock"-Charts, bekannt sind sie also durchaus. Es sind aber schon so die "üblichen Verdächtigen", siehe unten.

Dazu gebe ich aber gerne zu, dass ich manche "rockigen" Mainstream-Bands auch überhaupt nicht mag. Thirty Seconds To Mars, Imagine Dragons und so was kommt mir nicht ins Haus. Smile (Glaube auch nicht, dass wir da gute Intros finden.) Den letzten großen Hype gab es ja z. B. um die italienische Band Måneskin... Außerdem wären The Black Keys zu nennen, das kommt glaube ich dem "gitarrenlastige Mainstream" am nächsten. Jack White fiel mir zuerst ein, aber das großartige "Another way to die" mit Alicia Keys ist auch schon von 2008.


Foo Fighters - Rope (2011)

Slash - World On Fire (2014)

Royal Blood - Little Monster (2015)

Greta Van Fleet - Highway Tune (2017)


Vielleicht hat Tom noch ein paar.

Hier finde ich zufällig auch gerade noch eine E-Gitarre im Intro. Smile
https://www.youtube.com/watch?v=06htW8IUc9M

In den Nischen gibt es also noch E-Gitarren. Smile


RE: Ist die Zeit der E-Gitarre vorbei? - MarkusG - 17-08-2022

Und es gibt auch im deutschen Mainstream noch E-Gitarren!

Eisbrecher z.B.

Eisbrecher - Out of the Dark

Eisbrecher - Im Guten Im Bösen


RE: Ist die Zeit der E-Gitarre vorbei? - cat - 17-08-2022

Danke für die Vorschläge, da werde ich mich mal durchhören.


RE: Ist die Zeit der E-Gitarre vorbei? - cat - 18-08-2022

Kenny Wayne Shepherd - Blue on Black: Das Solo ist cool, der Sound typisch für die Zeit, der Refrain gefällt mir nicht. Aber vor allem: es ist von 1998, mich täten neuere Sachen interessieren.

Blackmore's Night - The Moon Is Shining: Gute Musik aber nicht so mein Geschmack.

Foo Fighters - Rope: Irgendwie breiig produziert, später wirds dann bissi interessanter

Slash - World On Fire: Sehr lässig, ziemlich klassisch

Royal Blood - Little Monster: Gefällt mir auch. Schon etwas moderner als Slash.

Greta Van Fleet - Highway Tune: Sehr cool, gute Laune Nummer

Kabaka Pyramid ft. Damian Marley - Red Gold and Green: Nicht mein Geschmack, aber cool zu sehen, dass es auch in anderen Genres als Rock noch E-Gitarre gibt.

Eisbrecher - Out of the Dark: Falco covern? Kann man machen, muss man aber nicht. Ist jedenfalls sehr nah dran am Original.

Eisbrecher - Im Guten Im Bösen: Okay, das ist ziemlich cool (das Video ist naja). Ein schönes Gitarrensolo hätte noch gefehlt.


RE: Ist die Zeit der E-Gitarre vorbei? - MarkusG - 18-08-2022

Na dann vielleicht die jungen Damen von Larkin Poe; längst kein Geheimtip mehr, klingen die schon nach "der guten alten Zeit"... und haben E-Gitarren!

https://www.youtube.com/watch?v=l5dqS251D98

Oder kommerziell recht erfolgreich: The Pretty Reckless

https://www.youtube.com/watch?v=BX6KILafIS0


RE: Ist die Zeit der E-Gitarre vorbei? - Oslo - 19-08-2022

(17-08-2022, 12:05)MarkusG schrieb: Und es gibt auch im deutschen Mainstream noch E-Gitarren!

Klar, vor allem im deutschen Rock sind es auch die "üblichen Verdächtigen", sofern sie veröffentlichen: Hosen, Ärzte, Kraftklub... Mainstream, ja. Gute Intros, eher nein. Smile