This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
neue Gitarre
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: neue Gitarre
Ich hab ne neue Gitarre... *hüpf* *tanz* *frohlock*
Eigentlich schon seit einer Woche, aber hab jetzt erst wieder Batterien in der Digicam... die Bilder sind scheiße geworden, aber scheiß jetzt drauf...

[Bild: pp_0000004097.jpg]





Es ist eine Framus Panthera Studio Custom, und das ist ein absolutes Wahnsinnsteil. Von vornherein Seymour-Duncan-Pickups eingebaut, wie bei allen Framus-Gitarren (glaube ich), PU-Austausch kann man sich sparen.

Besonders die vielseitigen Soundmöglichkeiten sind enorm. Wozu sich zwischen Humbucker- und Single-Coil-Gitarre entscheiden, wenn diese Gitarre beides kann - und das ganze sogar noch zusammen in verschiedenen Kombinationen?

PU-Schaltungsmöglichkeiten:
1 PU-Switch für die beiden Humbucker, 3-Weg-Schalter wie bei Gibson
Die Humbucker können unabhängig voneinander in Single Coils verwandelt werden, und zwar per Push-Pull-Potis. Zieht man das Tone-Poti raus, schaltet der Steg-Tonabnehmer auf Single-Coil-Betrieb, zieht man am Single-Coil-Poti (dazu gleich mehr), schaltet der Hals-TA um.

Das macht schon mal acht verschiedene Soundkombinationen. Damit aber nicht genug, die Panthera Studio hat ja zusätzlich noch einen echten Single Coil in der Mitte. Der kann jederzeit unabhängig von der übrigen Schaltung mit dem Single-Coil-Poti stufenlos eingeblendet werden. Das einzige, was mit dieser Gitarre nicht geht, ist die Verwendung vom mittleren Tonabnehmer allein, da der Lautstärkeregler der Gitarre das Endsignal regelt, also auch den Single Coil betrifft, egal wie laut der gedreht ist.

Dafür gibts aber noch eine andere Leckerei: Neben dem PU-Switch ist der Lead-Switch.
Oben heißt: alles ist so, wie es mit den anderen Schaltern und Reglern eingestellt ist.
Unten: Das Signal vom Steg-Humbucker geht direkt in die Buchse, ohne Signalverluste durch Volume- oder Tone-Potis. Das gibt ordentlich Saft mit reichlich Höhen und ist ideal, um einen Röhrenamp zu übersteuern.

Rechne ich den Regler für den Single Coil mal nur als An/Aus-Schalter, ergeben sich folgende Soundvariationen:

1x 2 Humbucker
3x 1 Humbucker
1x 2 Humbucker, 1 Single Coil
4x 1 Humbucker, 1 Single Coil
2x 1 Humbucker, 2 Single Coils
2x 1 Single Coil
3x 2 Single Coils
1x 3 Single Coils

...macht zusammen 17!! verschiedene Sounds.

Aber die Gitarre bietet noch mehr Feinheiten: der Hals ist aus westafrikanischem Ovangkol-Holz und ist nicht lackiert. Das gibt ein hervorragend griffiges Spielgefühl; die notwendige Befeuchtung erfolgt durch die Schweißpfoten Wink Nur das Griffbrett soll ab und zu geölt werden.
Außerdem ist der Hals \"Bolt-In\", das heißt, er ist im Korpus verankert und bombenfest verschraubt. Super stimmstabil, tolles Sustain, aber trotzdem austauschbar. Framus verwendet den gleichen Hals für alle Massivkorpus-Modelle.

Die Verarbeitung und die allgemeine Qualität ist übrigens hervorragend, hier scheint \"Made in Germany\" tatsächlich noch ein Gütesiegel zu sein.

Ach ja, und das Elektrikfach kann man ohne Schraubenzieher öffnen Wink

Gibt es überhaupt Kritikpunkte? Vielleicht das hohe Gewicht... dafür hängt sie aber sehr ausgewogen am Gurt. Dann noch, daß sie nicht im Koffer, sondern \"nur\" im Warwick Luxus-Gigbag kommt. Ansonsten bleibt nur noch die fehlende Möglichkeit, den mittleren Tonabnehmer allein zu benutzen... aber bei dieser Gitarre noch über mangelnde Soundmöglichkeiten zu jammern, wäre eine Unverschämtheit. Dafür kann man nämlich z.B. alle drei Abnehmer gleichzeitig verwenden, was bei vielen Konkurrenzmodellen nicht möglich ist... oder eben auch die beiden äußeren ohne den mittleren.

Dann kommt noch hinzu, daß ich dieses Schmuckstück zu einem wahnsinnigen Schnäppchenpreis bekommen habe, hier noch einmal vielen, vielen Dank an MGD Music in Schlüchtern für das Superangebot und die freundliche Beratung. Die Gitarre ist mindestens doppelt so viel wert, wie ich bezahlt habe.

Framus muß sich erst wieder auf dem Markt etablieren, und das versucht man anfangs mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn ihr euch eine Gitarre ab 800 € aufwärts kaufen wollt, empfehle ich wirklich, mal eine Framus anzutesten.

Menschenskind, bin ich glücklich... und ich glaube, jetzt habe ich den Beitrag oft genug editiert.
24-02-2004, 08:51
Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
@ usignolo!

Herzlichen glückwunsch zu deiner gitarre Thumbs Thumbs Thumbs
--
cu ch@rly

Ein Zwerg bleibt immerdar ein Zwerg und stünd er auf dem höchsten Berg.


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
24-02-2004, 10:16
Homepage Suchen Zitieren
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#3
 
Schönes Teil! Herzlichen Glückwunsch!Thumbs
--
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
24-02-2004, 10:23
Suchen Zitieren
Harps Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#4
 
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch...

...schön zu lesen wie so ein feines Instrument einen Menschen entzücken kann.

Viel Spass beim spielen

wünscht
Harps


\"Denkst Du nicht auch - und überhaupt, wer fragt sich nicht, was sagt uns das da?
Vielleicht ja doch - kehr in Dich ein. Nimm es als Zeichen!\"
(\"Pastor Peter Blues\" - Brennholz Bluesband)
24-02-2004, 10:25
Homepage Suchen Zitieren
singingcrow Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2004
#5
 
Auch von mir: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!! Schönes Teil, da möchte man auch gleich mal drauf zuppeln !Thumbs

Gruß Crow
--
Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen !


Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen !
24-02-2004, 10:35
Suchen Zitieren
NoNameFace Offline
Klampfer
***

Beiträge: 118
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2003
#6
 
Sieht sweet aus!
--
CORD - Alternativ-Rock aus Deutschland
Ebay (6 Artikel)
24-02-2004, 11:40
Homepage Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#7
 
die habe ich zuerst auch in erwägung gezogen, weil sie sich supergeil angehört hat und die bespielbarkeit war auch aller erste sahne. war mir dann aber doch ein bissl zu teuer. was hasde denn für die bezahlt?
--
live fast, love hard, die young


six strings, four fingers, three chords and one asshole
24-02-2004, 15:15
Suchen Zitieren
riffl Offline
Klampfer
***

Beiträge: 149
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2003
#8
 
is ja supi... gratuliere! Thumbs

find das foto übrigens nicht schlecht, ich find diese belichtung macht sich gut!
--
lg, riffl :70:
---

***I used to cry... but now I hold my head up high!***


lg, riffl :70:
---

***I used to cry... but now I hold my head up high!***
24-02-2004, 17:23
Suchen Zitieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#9
 
Zitat:Original von Julian:
was hasde denn für die bezahlt?
Ich sag nur soviel: weniger als für eine LP Studio :-)




--
- 0258 7578 7579 -
24-02-2004, 21:50
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#10
 
Echt ein schickes teil, und auch die PU bestückung ist echt vielsaitig...

Aber ich bleib lieber doch bei meinen eher Klassischen modellvarianten... die Strat und die SG :-D
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
24-02-2004, 22:19
Suchen Zitieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#11
 
@Julian
Der Laden hat, glaube ich, keine verbindlichen Preise. Er ist günstiger, weil er keine Homepage hat und keine Werbung macht. Bei Interesse 06661/969111 anrufen und nach Produkt und Preis fragen. Die Sachen werden bei Bedarf auch verschickt.

--
- 0258 7578 7579 -
26-02-2004, 00:29
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#12
 
Zitat:Original von usignolo:
@Julian
Der Laden hat, glaube ich, keine verbindlichen Preise. Er ist günstiger, weil er keine Homepage hat und keine Werbung macht. Bei Interesse 06661/969111 anrufen und nach Produkt und Preis fragen. Die Sachen werden bei Bedarf auch verschickt.

--
- 0258 7578 7579 -


ne ne, will datt ding ja nicht kaufen. wollte nur wissen ob es in etwa der gleiche prei ist. schreib mir einfach ne pm Wink
--
live fast, love hard, die young


six strings, four fingers, three chords and one asshole
26-02-2004, 16:53
Suchen Zitieren
KITTY Offline
Solist
********

Beiträge: 903
Themen: 66
Registriert seit: Feb 2002
#13
 
cooles Teil Thumbs
Ich habe auch schon über eine grüne Gitarre nachgedacht (in ferner Zukunft). Im Moment aber gefällt mir meine Sunburst ganz gut.
--
Misstrau der Obrigkeit! :nuts: Asdf


Be your own guru
www.onderwaex.net
26-02-2004, 22:57
Suchen Zitieren
Roy Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2004
#14
 
Herzlichen glückwunsch zur deiner neuen Gitarre.:-D :-D :-D :-D
09-03-2004, 18:38
Suchen Zitieren
Avi88 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 481
Themen: 63
Registriert seit: Nov 2002
#15
 
Jetzt bin ich neidisch!Eek13
--
You wanna Rock Join Toxx
Werde Mitglied unter www.toxx-music.de.vu


You wanna Rock Join Toxx
Werde Mitglied unter www.toxx-music.de.vu
09-03-2004, 19:08
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation