This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mol Powerchords
Frosty Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2003
#1
RE: Mol Powerchords
Ich wollt mal wissen wie man mol Powerchords greift...falsl es sowas auch gibt... wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir mal n paar links posten würdet, wo ich des nachlesen könnte....THX im vorraus...
--
Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.


Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.
05-02-2004, 19:13
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#2
 
Hi,

der \"Gag\" am Powerchords is doch dass er neutral is.

Wird ja auch mit zB C5 geschrieben.

Also er besteht aus Grundton + Quinte + Oktave

und die Terz die darüber entscheidet ob es nun Dur oder Moll ist, fehlt! Also Powerchords in Powerchords und weder Dur noch Moll!

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
05-02-2004, 19:35
Suchen Zitieren
Bryce Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2003
#3
 
Hmm...
Ok, aber dann moment, dann verstehe ich etwas falsch.

E)-------------
H)-------------
A)------5------ = C5
D)------5------
G)------3------
E)--------------

E)-------------
H)-------------
A)------6------ = ?
D)------6------
G)------4------
E)--------------


These are rock hard times
05-02-2004, 22:25
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#4
 
Zitat:Original von Bryce:
Hmm...
Ok, aber dann moment, dann verstehe ich etwas falsch.

E)-------------
H)-------------
A)------5------ = C5
D)------5------
G)------3------
E)--------------


E)-------------
H)-------------
A)------6------ = C#5
D)------6------
G)------4------
E)--------------

Viele Grüße
Taylorpicker

--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
05-02-2004, 22:38
Suchen Zitieren
Bryce Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2003
#5
 
Ok, und was bedeutet das dann?
Es ist zwischen C und D, aber nix moll und so...
Was is das verdammt?! :p


These are rock hard times
06-02-2004, 01:09
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,174
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
@Bryce
Du bringst nicht einmal Aepfel und Birnen durcheinander, eher schon Lastwagen und Tiefseetaucher :-D

Aber nochmals ganz kurz: Der Akkord C# liegt zwischen C und D. Es gibt davon eine Moll und eine Dur-Variante. Die Powerchord-Variante ist weder Dur noch Moll, das wurde vorhin schon sehr verständlich erklärt.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-02-2004, 10:24
Homepage Suchen Zitieren
Harps Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#7
 
@bryce

Akkorde sind - sagen wir mal einfach - Dreiklänge:

Dur: Grundton - große Terz - Quinte (Beispiel: C-E-G)
Moll: Grundton - kleine Terz - Quinte (Beispiel: C-Es-G)

Der Powerchord drückt sich vor der Entscheidung Grundton - Quinte (Beispiel: C-G)

Akkorde gibt es nun für alle zwölf Töne gleichberechtigt:
C - Cis/Des - D -Dis/Es - E - F - Fis/Ges - G - Gis/As - A - Ais/B - H

Klaro???

BluesGruss
Harps


\"Denkst Du nicht auch - und überhaupt, wer fragt sich nicht, was sagt uns das da?
Vielleicht ja doch - kehr in Dich ein. Nimm es als Zeichen!\"
(\"Pastor Peter Blues\" - Brennholz Bluesband)
06-02-2004, 11:03
Homepage Suchen Zitieren
Bryce Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2003
#8
 
Nun, das meiste wusste ich. Und die Tonleiter kann ich auch.
Ich kann auch Noten auf der Gitrarre \"lesen\", nur dauert dies
etwas länger, ich kann also nicht beim lesen spielen...

Okay, mir fehlt einfach die Theorie. Kann zwar Barré und Powerchords,
ne Menge offener (hehe, ich schrieb: odd akkorde... Wink ) Akkorde,
Melodiespiel und so weiter.

Mir ist es aber ein Rätsel wie man Improviwiert. Naja, gehört hier nicht hin,
mal sehen, ich such mal ob ich was dazu finde, sonst mach ich einen
Thread auf. Also, wir lesen uns Wink


These are rock hard times
06-02-2004, 11:45
Suchen Zitieren
KITTY Offline
Solist
********

Beiträge: 903
Themen: 66
Registriert seit: Feb 2002
#9
 
Ich glaube es gab kürzlich einen Thread zum Thema \"welche Tonleiter passt zu diesen Akkorden?\". Oder so ähnlich, mag gerade nicht suchen ;D
Ich habe inzwischen damit angefangen, mit der Bluestonleiter zu spielen. Ganz allgemein, wenn du eine Tonleiter (Moll/Dur/Blues) kennst und sie verschieben kannst, sollte mit der Zeit eigentlich vieles von alleine gehen. Wenn die richtigen Töne sitzen, tönen sie immer gut zum Akkord Wink
Aber ich weiss auch nicht, wie das beim Jammen dann mal funktionieren soll. ;D Finden die Mitspieler selber raus, in welcher Tonart gespielt wird? Wird das abgesprochen? Wie können einige einfach so ein Stück eine Terz tiefer spielen?
--
Misstrau der Obrigkeit! :nuts: Asdf


Be your own guru
www.onderwaex.net
09-02-2004, 21:04
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation