This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Westerngitarre
Lisa1985 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: Westerngitarre
Hey Leute.
Ich habe seit über nem Jahr ne Akustikgitarre u. bin auch gut mit ihr klargekommen jetzt habe ich ne Westerngitarre (Sherwood) bekommen und dazu meine Fragen.

1. Kommt ihr besser mit ner Western o. Akustikgitarre klar?

2. Mir tun die Finger bei der Western mehr weh, legt sich das mit der Zeit?

3. Kennt ihr Sherwood? Wenn ja, was haltet ihr davon?

Wäre coll, wenn ihr mir eure Meinung dazu schreibt

ciao.
Lisa
30-12-2003, 22:46
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ich selbst habe keine speziellen Erfahrung mit Westerngitarren. Doch vergleiche mal zwei ganz grundsätzliche Punkte zwischen deiner neuen Westerngitarre und der Akustikgitarre.

1. Ist die Westerngitarre mit stärkeren (dickeren) Saiten bespannt als die Akustikgitarre?

2. Wie ist die Saitenlage (Abstand der Saiten zum Griffbrett, also der Weg, den man die Saiten runterdrücken muss) der Westerngitarre im Vergleich zu deiner Akustikgitarre?

Falls die Saiten der Westerngitarre stärker sind, könntest du es mal mit leichteren (dünneren) Saiten versuchen. Das hat folgende Effekte:

a) Die Saiten fühlen sich \"weicher\" an.

b) Der Hals der Gitarre wird weniger gespannt und der Abstand der Saiten zum Griffbrett verringert sich. Falls es zum Schnarren der Saiten kommt, wäre - sofern möglich - die Halsstellung zu justieren.

c) Während a) und b) für die Bespielbarkeit einer Gitarre durchaus positiv sind, gibt es bei leichten Saiten den Nachteil, dass sie die Gitarre nicht so laut und voll klingen lassen wie starke Saiten. Aber das würde ich nicht in den Vordergrund stellen, sondern mich erst einmal an das neue Instrument mit leichter Bespannung gewöhnen.

Vielleicht nimmst du meine Anregungen und sprichst mal bei dem Geschäft vorbei, wo die Gitarre gekauft wurde.

Wünsche dir Erfolg mit deinem neuen Gerät. Thumbs
--
Viele Grüße

Ralfi


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
30-12-2003, 23:22
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Es kommt drauf an, was für usik du machst... ich persönlich spiele nicht so viel Classicsachen oder Flamenco oder so... deshalb bevorzuge ich westerngitarren... aber das sieht jeder anders...

Das mit den Schmerzen wird sich nach ner zeit legen, wenn du Ordentlich Hornhaut an den Fingern hast... oder du probierst einfach mal dünnere Saiten z.B. 0.10er

Gruss, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
30-12-2003, 23:25
Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
jupp. stimme mini zu.
bin auch von akustik auf western umgestiegen. und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. spiele aber kein flamenco oder ähnliches.
die schmerzen lassen mit der zeit nach.


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
31-12-2003, 00:38
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,231
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
@Lisa und die folgenden
will ja nicht oberlehrerhaft dastehen, aber:
Akustikgitarre ist alles, was einen Klangkörper hat, um Töne zu erzeugen ohne elektrische Tonabnahme zu benötigen, also entweder Konzertgitarre (Nylonsaiten), Flamencogitarre (Nylonsaiten), beide auch gerne als Spanische Gitarre genannt wg. der klassischen Bauweise, dann gibts die sog. Wandergitarre (Nylon - oder Stahlsaiten) und natürlich die Western - oder Stahlsaitengitarre.
Natürlich gibt es noch weitere Bauweisen und Arten, aber hier spricht man allgemein immer von AkustikgitarrenAkustikgitarren

--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
31-12-2003, 08:10
Suchen Zitieren
Lisa1985 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2003
#6
 
Erst mal danke für eure Antworten!

Das Problem mit der Hornthaut ist, dass sich bei mir immer wierder ablöst. Wenn ich z.B baden gehe, wird sie weich und ich kann die Haut abziehen.

Kann mir jemanden sagen, ob Sherwood (Qulität) gut ist?
01-01-2004, 12:44
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#7
 
Zitat:Original von Lisa1985:
Das Problem mit der Hornthaut ist, dass sich bei mir immer wierder ablöst. Wenn ich z.B baden gehe, wird sie weich und ich kann die Haut abziehen.
probiers mal mit handschuhen beim baden :-D

du sagst, dass die haut weich wird und die sie abziehen kannst, aber warum machst du das? lass sie doch einfach dran...
--
www.f1archiv.de.tt <-- all about RACING


six strings, four fingers, three chords and one asshole
01-01-2004, 15:14
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
@Lisa1985:

Das Problem mit deinen Fingern erledigt sich von ganz alleine, je mehr du spielst. Naja, zunächst muss man die Zähne etwas zusammenbeißen, aber die Hornhaut wird nach und nach immer stärker, auch wenn sie sich zwischendurch mal ablöst. Irgendwann verschwindet dann auch die Empfindlichkeit.

Wie bereits gesagt, du kannst es mal mit leichteren Saiten versuchen, um zwischendurch etwas Linderung zu bekommen. Habe ich auch schon zeitweise gemacht und dann nach einigen Monaten Training wieder stärkere Saiten aufgezogen, um einen volleren Klang der Gitarre zu bekommen.

:look:
--
Viele Grüße

Ralfi


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
01-01-2004, 15:17
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,643
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
1. Kommt ihr besser mit ner Western o. Akustikgitarre klar?

das kommt ganz drauf an, was & welchen stil du spielen willst! ich hatte anfangs tierische probleme mit der western, insbesondere in sachen menno - gleich fallen mir die finger ab

2. Mir tun die Finger bei der Western mehr weh, legt sich das mit der Zeit?

ich hatte dieses problem hier auch vorn paar wochen gepostet - sind halt stahlseiten und diese sind recht stramm im vergleich zur akustischen. aber mittlerweile gehts viiiiel besser. s braucht halt nur viiiiel übung.

viel spaß mit deiner neuen - eifeljanes

Drink
--
\"I was born in a crossfire-hurricane...\"
http://www.eifeljanes.de/akkorde/akkorde.html


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
01-01-2004, 20:52
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,275
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Ich spiele eigentlich mit großer Freude (nicht immer mit Virtuosität ) alles was Saiten hat, und komme nach kurzer Gewöhnungsphase (2-3 Lieder), eigentlich mit allem was wie eine Gitarre gestimmt ist klar.

Meine alte Konzertgitarre hat bei allen Schwächen eins, dass allen anderen fehlt: sie begleitet mich jetzt schon 24 Jahre und hat einiges mitgemacht. Es ist ein ganz besonderes Gefühl darauf zu spielen, weil sie nach einer schwer bespielbaren Wandergitarre mein erstes richtig gutes Instrument war.
Die mühsam erlernten Akkorde verwandelten sich auf ihr in Wohlklang, der mir bis heute immer wieder zu guter Laune verhilft.


--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
01-01-2004, 20:59
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation