This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dienstvorschrift fuer Weihnachtsfeiern in Dienstraeumen
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Dienstvorschrift fuer Weihnachtsfeiern in Dienstraeumen
Dienstvorschrift fuer Weihnachtsfeiern in Dienstraeumen

I. Gruene Dienstweihnachtsbaeume (DWeihBm)

DWeihBm sind Weihnachtsbaeume natuerlichen Ursprungs oder natuerlichen Baeumen nachgebildete Weihnachtsbaeume, die zur Weihnachtszeit in Dienstraeumen Aufstellung finden

II. Aufstellen von DWeihBM

DWeihBm duerfen nur von fachkundigem Personal nach Anweisung des unmittelbaren Vorgesetzten aufgestellt werden. Dieser hat darauf zu achten, dass

1. der DWeihBm mit seinem unteren, der Spitze entgegengesetzten Ende in einen zur Aufnahme von Baumenden geeigneten Halter eingebracht und befestigt wird.

2. der DWeihBm in der Haltevorrichtung derart verkeilt wird, dass er senkrecht steht. In schwierigen Faellen ist ein zweiter Beamter hinzuzuziehen, der die Senkrechtstellung ueberwacht und ggfs. durch Zurufe wie \"mehr rechts!\" oder \"mehr links!\" korrigiert ....

3. sich im Unfallbereich des DWeihBm keine zerbrechlichen Gegenstaende oder Anlagen, die in ihrer Funktion beeintraechtigt werden koennen, befinden.

III. Beleuchtung

Die DWeihBm sind mit weihnachtlichem Behang nach Massgabe des Dienststellenleiters zu versehen. DWeihBm-Beleuchtungen,
deren Leuchtwirkung auf dem Verbrennen von brennbaren Stoffen mit Flammwirkung beruht
(sogen. Kerzen, s.BA III 5-34-12-13 vom 12.2.72), duerfen nur Verwendung finden, wenn die Bediensteten ueber das
Verhalten vor, waehrend und nach einem Brand belehrt worden sind.

Waehrend der Brennzeit der Beleuchtung hat ein Dienststellenangehoeriger mit abgeschlossenem SE-Lehrgang anwesend zu sein. Dabei sind Dienstfeuerloescher in angemessenem Verhaeltnis zur Anzahl der Beleuchtungskoerper bereitzustellen
(fuer je 10 angefangene Kerzen ist ein Feuerloescher ausreichend).

IV. Weihnachtfeiern in dienstlichen Raeumen

In Org.-Einheiten mit hinreichend qualifiziertem Personal duerfen Krippenspiele aufgefuehrt werden. Um eine sinnvolle Ausgestaltung zu gewaehrleisten, sind dabei mindestens die im folgenden aufgefuehrten
Rollen zu besetzen:

- Maria (moeglichst weibliche Bedienstete oder diesen aehnliche Dienststellenangehoerige).

- Joseph (aelterer Beamter des gehob. nichttechn. Dienstes,
in Ausnahmefaellen auch des mittl. nichttechn. Dienstes).
Es sind vorzugsweise Beamte mit Bart zu verwenden.

- Kind (kleinwuechsige Angestellte beliebiger Verguetungsgruppen).

- Esel/Schafe (geeignete Beamte des hoeh. techn. Dienstes, die
sich in einschlaegigen Verwendungen bewaehrt haben).

- Heilige Drei Koenige (die Entscheidung ueber die Besetzung liegt
bei der Dienststellenleitung).

IV. Singen in dienstlichen Raeumen

Zum Absingen von Weihnachtsliedern oder anderem geeigneten Liedgut stellen sich die Bediensteten unter Fuehrung ihres jeweiligen Referatsleiters zwanglos um den DWeihBm auf. Dabei soll von einer Rangordnung Abstand genommen werden.
Waehrend des Singens sind die Fenster zur Strassenseite der Dienstgebaeude geschlossen zu halten.

Gruß, Andy
--
Prost Bier


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
11-12-2003, 07:41
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#2
 
;D ;D ;D ...diese verordnung könnte bei mir auf der dienststätte hängen........
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\";D


Forever Young
11-12-2003, 17:34
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation