This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was bedeutet ...
Ty Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2003
#1
RE: Was bedeutet ...
Dm/G , Dm/A , Am/F .....

Wenn es in einem song mal einen akkord gibt den ich nicht kenn schlag ich ihn nach aber von diesen akkorden gibt es ja unendliche und mich würde es interresieren ob da ein system dahintersteckt sodas man sich diese akkorde leicht selbst herleiten kann

Danke ...
09-11-2003, 04:36
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Hallo Thomas_,

das System, das hinter diesen Angaben steckt, ist folgendes:

1) Vor dem Schrägstrich steht der Akkord selbst, in deinem Fall Dm, Dm und Am.
2) Nach dem Schrägstrich folgt dann der Ton, den du als Basston verwenden sollst.

Dm/A spielst du also wie ein normales Dm, nur mit der leeren A-Saite im Bass (x 0 0 2 3 1);

Für Dm/G brauchst du für das G im Bass den kleinen Finger deiner linken Hand auf der E-Saite im 3. Bund (3 0 0 2 3 1);

Am/F ist auch ein schöner Griff, der üblicherweise Fmaj7 und eher selten Am/F heißt (1 0 2 2 1 0).

Alles klar?

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


GHETTO
09-11-2003, 23:20
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#3
 
Moin Thomas,

das System ist einfach:

Dm/G ist ein ganz normaler D-Moll Akkord, nur wird als Baß nicht das D, sondern ein G gespielt, also 3xx231.

Allgemein:

Die Angabe vor dem Schrägstrich ist also der Akkord, der Buchstabe danach gibt den zu spielenden Baßton an.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
09-11-2003, 23:22
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
...Da hatten wohl zwei Leuite zur selben Zeit denselben Gedanken....

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


GHETTO
09-11-2003, 23:24
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#5
 
... ich hatte mich schon gewundert, daß diese Frage seit über 12 Stunden nicht beantwortet wurde. Aber wenn ein Chat-Treffen stattfindet, bleibt halt so manches liegen.Wink
--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
10-11-2003, 01:30
Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#6
 
wie soll man denn Fmaj7 (AmF) spielen??? ich krieg das nru ein wenn ich mir Baree spiele! aber die A und e seite solln ja frei schwingen..
welcher finger auf welche seite???
--
Meine Worte voller Weisheit
fließen aus den Tiefen meines Seins


Signatur gibts heute nicht!
16-11-2003, 18:10
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,275
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Fmaj7

x-o-3-2-1-0
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
16-11-2003, 23:11
Homepage Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#8
 
ghetto schrieb:
Am/F ist auch ein schöner Griff, der üblicherweise Fmaj7 und eher selten Am/F heißt (1 0 2 2 1 0).

nud das is doch ungreifbar oder??

da sieht der Fmaj7 von Jemflower viel humaner aus!
--
Meine Worte voller Weisheit
fließen aus den Tiefen meines Seins


Signatur gibts heute nicht!
17-11-2003, 15:52
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,174
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
Vorsicht:
Am/F und Fmaj7 ist nicht dasselbe.

Am/F ist ein A-Moll mit einem F als Bass-Ton.
Fmaj7 ist ein F-Dur mit grosser Septime (zusätzliches E)

Ich glaube, Ghetto hat da in der Hitze des Gefechtes was verwechselt, denn auf seine Aussagen kann man sich normalerweise blind verlassen.




--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
17-11-2003, 16:40
Homepage Suchen Zitieren
Tzunami Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2002
#10
 
Nunja, in der Praxis wäre das Haarspalterei...


Hauptsache, et groovt...
17-11-2003, 18:13
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Zitat:Original von startom:
Vorsicht:
Am/F und Fmaj7 ist nicht dasselbe.

Am/F ist ein A-Moll mit einem F als Bass-Ton.
Fmaj7 ist ein F-Dur mit grosser Septime (zusätzliches E)

Ich glaube, Ghetto hat da in der Hitze des Gefechtes was verwechselt, denn auf seine Aussagen kann man sich normalerweise blind verlassen.

@startom,
ich glaube nicht, dass ich da etwas verwechselt habe! Obwohl man Am/F und Fmaj7 nicht aus dem gleichen Gesichtspunkt aufbaut, kommt in diesem Fall dabei doch dasselbe heraus. Überlege nur:

Fmaj7: f a c e (prime - gr.terz, quinte, gr.septime)
Am/F: f a c e (f als basston, prime, kl.terz, quinte)

Letztendlich bestehen Fmaj7 und Am/F also aus genau den gleichen Noten. Eine schöne Möglichkeit, wie man sowohl Am/F als auch Fmaj7 spielen kann ist der Vorschlag aus meinem ersten Beitrag: (1 - 0 - 2 - 2 - 1 - 0). Das wären die Noten (F - A - e - a - c - e), also:
Als Fmaj7:
(Prime - gr.Terz - gr.Septime - gr.Terz - Quinte - gr.Septime)
Als Am/F:
(F als Basston - Prime - Quinte - Prime - kl.Terz - Quinte)

Klar?

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


GHETTO
18-11-2003, 01:16
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
Bevor ichs vergesse:

(x x 3 2 1 0), also Fmaj7 von Jemflower, ist genauso ein Am/F!!

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


GHETTO
18-11-2003, 01:18
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,174
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#13
 
Stimmt, Ghetto.
Hast recht!

Fmaj7 als offener Akkord ist wirklich auch Am/F, da das F in den Bass-Saiten gegriffen wird.

Obwohl beide Akkorde eigentlich verschiedene Verwendungszwecke haben. Am/F wird vor allem dazu benutzt, um einen (nicht vorhandenen) Basslauf mit der Gitarre zu ersetzen. Fmaj7 hingegen baut irgendeine Spannung auf(zur Subdominante vermutlich...), ähnlich wie F7.

Hmmm, in diesem Fall stimmt deine Aussage, lieber Ghetto, ja wiederum! Denn sowohl ein Basslauf als auch ein maj7 - Akkord schlagen eine sanfte Brücke zu einem anderen verwandten Akkord.

Moral von der Geschicht: Man (Startom) lernt nie aus!

--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
18-11-2003, 09:22
Homepage Suchen Zitieren
DaKriss Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 526
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2002
#14
 
@Don Flippo:
Da die Frage ja anscheinend noch im Raum steht: den
Am/F (1 0 2 2 1 0) würde ich so greifen: ein a-Moll-Barretyp also mit Mittelfinger auf die H-Saite, den Ringfinger auf die D-Saite und den kleinen Finger auf die G-Saite und dann den freien Zeigefinger auf die tiefe E-Saite. Wink
--
Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink


Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink
18-11-2003, 16:03
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
So wie DaKriss greife ich Am/F auch!

--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


GHETTO
19-11-2003, 19:59
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation