This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Harley Benton 80 Watt Amp für 180€
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#1
RE: Harley Benton 80 Watt Amp für 180€
Was halte ihr von dem ding??? Habt ihr den schon ma getestet? Ich hab nähmlich nur nen \"Minibilligepiphoneamp\" Da ich ja nur schüler bin, kann ich mir leider keinen Marshall 100 DFX Leisten. des teil hat 2 Kanäle, die nicht fussschaltbar sind, des macht aber nix, da ich doch mein multieffekt hab. es get mir halt nur um den klang, ob der gut ist oder nicht. Ich würd ihn ja selbst testen aber ich hab keine ahnung, wie denn ein guter Amp zu klingen hat. Bei gitarren kann ich schon zwischen guten und schlechten klang unterscheiden, hab aber wenn möglich meistens immer den Marshall 100DFX genommen für gitarren tests, um unterscheiden zu können. Ich such nacher schnell noch nen Link rein, dann könnt ihr ihn euch noch ma anschauen. Der ist mit sicherheit ein Transistoramp (bei dem Preis).

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen,
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-09-2003, 14:39
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Ich hab gerade bemerkt, das der Amp jetzt nur noch 160EUR kostet.

Hier der Link:

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-152541.html
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-09-2003, 14:41
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#3
 
Ich kenne den Verstärker nicht, aber ich will es mal so ausdrücken:
Falls du keine Autritte planst, brauchst du keinen 80W-Verstärker.
Falls du Autritte planst, wird ein 80W-Verstärker für 160€ sicher merkbare Schwächen haben.
Für den Preis bekommst du sicher auch nen guten 50W-Verstärker. Evtl. auch 30W.

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
21-09-2003, 15:25
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#4
 
Hi,

den Verstärker kannste vergessen!!!

Bloss nicht kaufen! Grauenhafter Sound, sehr billig produziert und die 80 Watt sind keine RMS Leistung. Ich glaub der hat bloss 45 Watt RMS (die reale Wattzahl) und is auch sonst sehr billig gemacht.

Such dir lieber einen anderen. Mit dem wirste nicht glücklich - meine Meinung

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
21-09-2003, 15:42
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
O.K. Danke für eueren Rat.

@dermuelli: Ich hab den eigentlich schon für auftritte geplant, da ich den nicht nur für Bandproben benutzen will sondern auch Live on Stage. Leider hab ich nicht das geld mir sapäter noch einen zu kaufen, der dann auch Stagetauglich ist.

Aber auf jeden Fall danke für den Rat. Was haltet ihr denn von der 40 Watt version, ist des teil auch nicht mit der Realen RMS Zahl beschriftet? Habt ihr eine Konkrete Verstärkermfehlung bis 160 Euro, die Stagetauglich ist???


--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-09-2003, 17:26
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Wie sihts aus mit nem Gebrauchten???

Wie alt Maximal?
Röhre oder Transistor?
Wie teuer Maximal für ein Bestimmtes gerät? (damit meine ich, wieviel ich eurer Meinung bezahlen sollte für ein von euch empfohlenes Modell)
Wieviel watt?
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-09-2003, 17:29
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#7
 
Ich würde dir vorschlagen noch nen bischen zu sparen oder dir das Geld hinzuzuverdienen. Für 160€ kriegst du definitv keinen Verstärker der deinen Ansprüchen genügt.
Von gebrauchten Verstärkern halte ich überhaupt nichts, denn du weißt nie, wie der Besitzer ihn behandelt hat.
Für 160€ kriegst du mit Glück nen guten 30W-Transistor.

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
21-09-2003, 18:08
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#8
 
Hi,

für kleine Gigs brauchst du min. 60 RMS Watt. Und es kostet (sowieso als Transistor) min. 300€

Mein Tipp wäre Peavey Bandit 112 kostet 380EUR mit Fusspedal. Der hat ne Box für 80 Watt. Und die sind RMS. Allerdings kannste später noch immer ne andere Box anschließen und dann schafft der auch 100Watt (mit ner passenden Box). Fusspedal is dabei (zum Kanal wechseln).

Den würd ich empfehlen. Für 160Euro + sehr sehr sehr sehr viel Glück bekommste nen guten gebrauchten....

aber sehr warscheinlich nich :-D

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
21-09-2003, 18:42
Suchen Zitieren
E-Joki Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 182
Themen: 71
Registriert seit: Sep 2002
#9
 
Ich würde dir den Behringer GX112 vorschlagen!er hat 60 watt und ist sicher auch sehr gut!Und kostet auch nicht sehr viel! http://www.netzmarkt.de/thomann/behringe...tml?iwid=4
--
Lieber heimlich gescheit als unheimlich dumm!


Kennt ihr die Band die RAINSH - heißt
21-09-2003, 19:35
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#10
 
@ die_happy

jeppa, den bandit 112 kann ich nur empfehlen. hab ihn seit ca 4 monaten und bin voll mit ihm zufrie den!!! Thumbs
--
www.f1archiv.de.tt
all about RACING


six strings, four fingers, three chords and one asshole
21-09-2003, 20:02
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#11
 
@E-Joki: Danke für den tollen Tipp, aber ich dachte bei einem neuen Amp nicht an so ein Effektmonster. Ich hab ja schlieslich schon mein Multieffektgerät (Mit dem ich mehr als zufrieden bin) und da breucht ich eigentlich nur ein ein- oder zweikanaliges Teil. Am besten ein Zweikanaliger mit fusschalter.

Was haltet ihr eigentlich von PA anlagen? Immerhin bringen die Teile den vorteil, dass ich Gesang, Gitarre1 und Gitarre2 und den Bass gleich anschliesen kann- Idealerweise hat mein Multieffekt ja auch eine Ampsimulation und von meiner Seite würde es also klappen. Weil normalerweise hatten wir das so gemacht, ich in die aktive Box von meinem Kumpel, Gesang auch in die Aktive Box, Mein Kumpel (2. Gitarrist) in seinen 40 Watt Harley Benton Verstärker und der Bass in seinen Gebrauchten Peavy 115Watt Amp. so kamm der klang immer aus verschiedenen Richtungen. Ich meine, Gitarre 1 und Gesang von links, Schlagzeug irgendwo anders her, Gitarre 2 von rechts, Bass von hinten. so ist das ein totales durcheinander. Mit der der Powermixeranlage kommt jedes instrumment und jede Stimme aus den gleichen Boxen. Beim Thomann gibts eine für 222EUR. Was haltet ihr von der? Was haltet ihr generell von der Lösung mit der PA Anlage?
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-09-2003, 20:04
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#12
 
Hier ma der Link für des oben beschriebene Teil für 222EUR. Neulich hats noch 222EUR gekostet, jetzt auf einmal 233EUR. So ein mist!

Hier der Link:

http://www.netzmarkt.de/thomann/thoiw4_a...43753.html
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-09-2003, 20:07
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#13
 
Hei leute, ich hab thomann nochma neu geöffnet (hab vorher zur suche des fenster von E-Jokis link benutzt) jetzt ist des teil wieder für 222EUR da.

Hier der richtige Link:

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-143753.html
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-09-2003, 20:11
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#14
 
Ich bin mir nicht sicher, ob die 80 Watt von der oben beschriebenen anlage Reichen (Sinus ist ja ziemlich ähnlich in der Angabe wie RMS)

Deshalb hier ein Weiteres Angebot:

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-143761.html
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-09-2003, 20:15
Suchen Zitieren
Joerki Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 75
Registriert seit: Jun 2003
#15
 
@Michi

Ich weiß nicht, es gibt mehrere Möglichkeiten :

1. Bei Thomann anrufen und sich beraten lassen.

2. Den Amp bestellen, testen, und bei Nichtgefallen zurückschicken. Schließlich muß er das bringen was Du (!) von ihm erwartest. Jeder hat da so seine eigene Vorstellung.

Ich selbst bin auch drauf und dran, mir das Teil mal zu bestellen.

@ All

Was besagt denn RMS in der Leistung ? Gibts nen Umrechnungsfaktor zur normalen Wattzahl ?

Grüße

Jörg
--
Burgmanfahren ist wie wenne fliegst ...
21-09-2003, 20:31
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation