This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blowing in the wind
Anja18 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2003
#1
RE: Blowing in the wind
Hi nochmal
noch eine Anfängerfrage
Ich weiß nicht wie ich dieses lied spielen soll, z.b. nach welchem Zupfmuster. Hilfe!
Und kennt einer von euch eine Seite wo ich akkorde finden kann, d.h. wie ich sie greife
bye
03-08-2003, 11:18
Suchen Zitieren
KITTY Offline
Solist
********

Beiträge: 903
Themen: 66
Registriert seit: Feb 2002
#2
 
Also Blowing in the wind findest du hier im Lyricsarchiv, mit Akkorden. Ich weiss nicht in welcher Tonart, aber ich spiele es mit A D E. Als Anfängerin würde ich mit dem Zupfen warten.
--
Misstrau der Obrigkeit! :nuts: Asdf


Be your own guru
www.onderwaex.net
03-08-2003, 15:35
Suchen Zitieren
]xcer[ Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2003
#3
 
Wenn ich es überhaupt spiele (mit akkorden) dann so:

Strophe:

A D A
How many Roads must a man walk down...

Und Refrain:

D E A D
The answer my friend is blowin in the wind...

Joa...eigentlich ganz einfach.

Frage:

Wie lange spielste denn schon? Also wegen dem Zupfmuster...

Eek13
--
\"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche
\"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott

--->>Die Gnade unseres Herrn Jesus sei mit allen! <<---

(Offb.22,21)
03-08-2003, 16:24
Suchen Zitieren
Anja18 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Ich spiele jetzt in etwa ein halbes Jahr.
03-08-2003, 18:05
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#5
 
Hallo!

@anja:
\"Blowing in the wind\" spielt man am besten mit der Bassbegleitung. Also die zum Akkord gehörige Basssaite anschlagen und dann über die restlichen Saiten gehen.
So ist es im Peter Bursch Buch beschrieben.

Als Tonart ist A-Dur schon genau richtig.

Gruß
Sven
--
Forumsurlaub 2004
meldet Euch an!
http://www.forumsurlaub.de.vu
03-08-2003, 20:58
Suchen Zitieren
Sonja3012 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 46
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2003
#6
 
Hallo Anja!

Wie du Akkorde greifen kannst, findest du hier

http://www.daniel84.foru.de/

Hoffe ich konnte etwas weiter helfen.

Lieben Gruß,
Sonja
03-08-2003, 23:07
Suchen Zitieren
Anja18 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
Vielen Dank an alle.
Gibt es sonst noch weitere Möglichkeiten dieses Lied zu spielen?
04-08-2003, 13:38
Suchen Zitieren
-Sascha- Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 95
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2003
#8
 
Hi Anja,
Das Lied kann man so vielfältig und immer verschieden spielen, gerade weil es eben ziemlich einfach ist und sich total viele Möglichkeiten anbieten, die alle ganz gut klingen. Wenn du es mal mit zupfen probieren willst, dann versuch mal folgendes Schema (ich setzt mal die Akkordfolge von ]xCeR[ voraus):

Bei D:
D-Saite - e-Saite - h-Saite - g-Saite

Bei A:
A-Saite - e-Saite - h-Saite - g-Saite

Bei E:
E-Saite - e-Saite - h-Saite - g-Saite

Wie gesagt, es gibt da total viele Möglichkeiten, vielleicht findest du ja irgendwo ne Seite mit einfachen Zupfmustern, die gehn dann wahrscheinlich alle. Also viel Spass beim Spielen Thumbs
05-08-2003, 14:57
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Da es ein 4viertel ist passen auch Western- und Travispicking.
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
12-08-2003, 01:50
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation