Reinhard100
Schlagerfuzzi
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2011
|
Garage Apple Programm
Hallo, Freunde
könnte mir vielleicht jemand sagen, ob es sich lohnen würde ein Macbook (1000,00)
zwecks Verwendung der Garage Band zu kaufen. Hat jemand Erfahrung mit Garage?
Ist das kostenlos, oder gibt es kostenpflichtige, nicht zu teure Programme, die
wesentlich besser sind?
Danke im Voraus und Grüße aus Innsbruck!!!
|
|
15-12-2016, 15:46 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
RE: Garage Apple Programm
Hallo!
Ich habe Garage Band so direkt nie benutzt, kann da also nicht viel zu sagen.
Aber ich benutze Logic und habe mir extra, um Logic benutzen zu können, damals einen MacMini gekauft. Früher war Logic noch in "Logic Express" zu etwa 180 Euro und "Logic Pro" zu um die 500 Euro aufgeteilt. Ich bin mit Logic Express immer gut klargekommen.
Inzwischen gibt es nur noch Logic Pro, Kostenpunkt derzeit 200 Euro.
Ich stecke inzwischen nicht mehr so sehr in der Materie, um einschätzen zu können, wie die derzeit aktuelle PC/Windows-Software in Sachen Funktionsumfang und Preis/Leistung im Vergleich zu Logic Pro dasteht. Aber ich finde für mich persönlich das Preis/Leistungsverhältnis für Logic Pro sehr, sehr gut.
Willst Du Dir generell einen neuen Laptop kaufen und stehst vor der Frage Mac oder Windows-Laptop? Oder bist Du Computer-Technisch eigentlich ausreichend ausgestattet und willst Dir das Macbook nur kaufen, um Garageband benutzen zu können?
Mein Tip: Schau Dir Video-Vorstellungen und Tutorials zu Garageband und Logic an, zu den Themen, die Du musikalisch umsetzen willst. Dann kannst Du etwas besser einschätzen, ob Dir Garageband ausreicht oder ob es ein bisschen mehr sein darf. Vielleicht hast du sogar die Möglichkeit, die Software mal bei jemandem oder in einem Apple-Store anzutesten. Es gibt mit Sicherheit auch Vergleiche im Internet zwischen Garageband und Logic, bei denen auseinandergesetzt wird, was in beiden Programmen geht und was nur in Logic geht.
Bye!
Ronny
PS: Wenn Du vielleicht auch mal in Sachen Videoschnitt unterwegs sein möchtest: Von Apple gibt es für Mac auch Final Cut, das ist eine recht gute Videoschnittlösung für 300 Euro, was für diesen Programmsektor auch sehr günstig ist.
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
17-12-2016, 10:56 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
RE: Garage Apple Programm
Ich verwende am Mac derzeit Logic Pro in der vorherigen Version 9. Feine und stabile Software, die alles kann, was mein Herz begehrt. Sie kann noch sogar noch viel mehr, aber das sind Dinge, die ich entweder nicht verstehe oder deren Existenz und Funktion mir unbekannt sind.
Grad vorgestern habe ich einen Liveauftritt aufgezeichnet. 3 Gesangsmikrofone, 1 Bass, 1 Cajon über Kondensatormikro, 2 Gitarren über den eingebauten Tonabnehmer und die 3. Gitarre (12-Saiter) ebenfalls über ein Kondensatormikrofon. Mit dem Macbook und Logic Pro 9 ist das überhaupt kein Thema, Effekte kann ich nachträglich zu jeder Spur hinzufügen und daraus einen - hoffentlich gelungenen - Mix machen.
Die Aufzeichnung hätte wahrscheinlich mit Garage Band auch funktioniert, Komfort und Bearbeitungsmöglichkeiten sind jedoch nicht ganz so gegeben. Auch mein Rat: wenn du schon einen Mac kaufen willst, dann gebe auch die 200 Euro für Logic Pro 10 aus. Ansonsten bist du mit einem Windows-PC, einem guten Interface und einer anderen stabilen Mehrspur-Aufnahmesoftware genauso gut bedient. Auch ich betreibe mein Firewire-Interface manchmal mit dem PC unter Windows 10, dort arbeite ich mit der alten, auf diversen Seiten gratis erhältichen Software Adobe Audition in der Version 3, zur Zeit findet man die z.B. noch hier. Funktioniert auch einwandfrei, die Firewire-Verbindung zum Interface ist sogar stabiler als die zum MacBook, weil der Thunderbolt-Firewire-Adapter dort manchmal den Kontakt verliert.
Gruß,
GHETTO
|
|
17-12-2016, 16:00 |
|
Reinhard100
Schlagerfuzzi
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2011
|
RE: Garage Apple Programm
(17-12-2016, 10:56)ronny schrieb: Hallo!
Ich habe Garage Band so direkt nie benutzt, kann da also nicht viel zu sagen.
Aber ich benutze Logic und habe mir extra, um Logic benutzen zu können, damals einen MacMini gekauft. Früher war Logic noch in "Logic Express" zu etwa 180 Euro und "Logic Pro" zu um die 500 Euro aufgeteilt. Ich bin mit Logic Express immer gut klargekommen.
Inzwischen gibt es nur noch Logic Pro, Kostenpunkt derzeit 200 Euro.
Ich stecke inzwischen nicht mehr so sehr in der Materie, um einschätzen zu können, wie die derzeit aktuelle PC/Windows-Software in Sachen Funktionsumfang und Preis/Leistung im Vergleich zu Logic Pro dasteht. Aber ich finde für mich persönlich das Preis/Leistungsverhältnis für Logic Pro sehr, sehr gut.
Willst Du Dir generell einen neuen Laptop kaufen und stehst vor der Frage Mac oder Windows-Laptop? Oder bist Du Computer-Technisch eigentlich ausreichend ausgestattet und willst Dir das Macbook nur kaufen, um Garageband benutzen zu können?
Mein Tip: Schau Dir Video-Vorstellungen und Tutorials zu Garageband und Logic an, zu den Themen, die Du musikalisch umsetzen willst. Dann kannst Du etwas besser einschätzen, ob Dir Garageband ausreicht oder ob es ein bisschen mehr sein darf. Vielleicht hast du sogar die Möglichkeit, die Software mal bei jemandem oder in einem Apple-Store anzutesten. Es gibt mit Sicherheit auch Vergleiche im Internet zwischen Garageband und Logic, bei denen auseinandergesetzt wird, was in beiden Programmen geht und was nur in Logic geht.
Bye!
Ronny
PS: Wenn Du vielleicht auch mal in Sachen Videoschnitt unterwegs sein möchtest: Von Apple gibt es für Mac auch Final Cut, das ist eine recht gute Videoschnittlösung für 300 Euro, was für diesen Programmsektor auch sehr günstig ist.
Danke, Ronny
Hatte noch nie ein Apple-Produkt (nicht nur, aber auch wegen des hohen Preises),
allerdings bin ich mit anderen Notebooks nicht zufrieden, da ich nach 3,4 Jahren
immer ein neues kaufen musste. Weiß nicht, ob das auch bei Apple so wäre, dass
das also generell ein Problem bei PCs und Notebooks ist. Wenn Apple-Produkte
wirklich haltbarer wären, würde ich eventuell mehr Geld in die Hand nehmen (billig ist manchmal sehr teuer). Bin von klein auf leider, muss ich heute sagen, nicht technik-affin, aber auch nur ein Hobby-Rocker, der so allein vor sich hin
klimpert, meist spiel ich mit der Gitarre zu Songs mein eigenes, vereinfachtes Solo, das Resultat nehme ich mit Audacity auf, wobei ich wahrscheinlich nicht alles
richtig mache und so zu einem wenig befriedigendem Resultat gelange. Aber wahrscheinlich wären Resultate mit anderen Programmen auch nicht besser, da ich
mich technisch zu wenig auskenne. Jedenfalls danke für deinen Beitrag!
(17-12-2016, 16:00)ghetto schrieb: Ich verwende am Mac derzeit Logic Pro in der vorherigen Version 9. Feine und stabile Software, die alles kann, was mein Herz begehrt. Sie kann noch sogar noch viel mehr, aber das sind Dinge, die ich entweder nicht verstehe oder deren Existenz und Funktion mir unbekannt sind.
Grad vorgestern habe ich einen Liveauftritt aufgezeichnet. 3 Gesangsmikrofone, 1 Bass, 1 Cajon über Kondensatormikro, 2 Gitarren über den eingebauten Tonabnehmer und die 3. Gitarre (12-Saiter) ebenfalls über ein Kondensatormikrofon. Mit dem Macbook und Logic Pro 9 ist das überhaupt kein Thema, Effekte kann ich nachträglich zu jeder Spur hinzufügen und daraus einen - hoffentlich gelungenen - Mix machen.
Die Aufzeichnung hätte wahrscheinlich mit Garage Band auch funktioniert, Komfort und Bearbeitungsmöglichkeiten sind jedoch nicht ganz so gegeben. Auch mein Rat: wenn du schon einen Mac kaufen willst, dann gebe auch die 200 Euro für Logic Pro 10 aus. Ansonsten bist du mit einem Windows-PC, einem guten Interface und einer anderen stabilen Mehrspur-Aufnahmesoftware genauso gut bedient. Auch ich betreibe mein Firewire-Interface manchmal mit dem PC unter Windows 10, dort arbeite ich mit der alten, auf diversen Seiten gratis erhältichen Software Adobe Audition in der Version 3, zur Zeit findet man die z.B. noch hier. Funktioniert auch einwandfrei, die Firewire-Verbindung zum Interface ist sogar stabiler als die zum MacBook, weil der Thunderbolt-Firewire-Adapter dort manchmal den Kontakt verliert.
Gruß, Danke Ghetto,
hab mir Adobe Audition bereits heruntergeladen, mal schauen, wie das ist.
Ist firewire interface eine Marke oder ein interface-Typ, aber das kann ich ja googeln.
Danke, servus!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-12-2016, 14:01 von Reinhard100.)
|
|
19-12-2016, 13:43 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
RE: Garage Apple Programm
Hallo!
Wobei ich tatsächlich, wenn ich jetzt was Neues kaufen würde, kein Firewire-Interface sondern ein USB-Interface nehmen würde. Da ist die Unterstützung definitiv gegeben. Und auch USB reicht von der Datenrate her absolut auch für mehrkanalige Interfaces aus.
Ob jetzt Apple-Produkte länger halten oder qualitativ hochwertiger sind als vergleichbare PC-Produkte wage ich zu bezweifeln. Wie es derzeit bei den Laptops aussieht, weiß ich nicht, aber in der Regel ist es so, daß Apple-Produkte zumindest nicht reparatur- und servicefreundlich sind. Da ist dann oftmals Arbeitsspeicher fest verlötet und weder tausch- noch erweiterbar, usw. Aber Apple-Produkte haben definitiv ihren Charme, und wenn Du nicht Technik-Affin bist, ist Apple vielleicht auch genau das Richtige für Dich... ;-)
Bye!
Ronny
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
26-12-2016, 11:08 |
|
Reinhard100
Schlagerfuzzi
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2011
|
RE: Garage Apple Programm
(26-12-2016, 11:08)ronny schrieb: Hallo!
Wobei ich tatsächlich, wenn ich jetzt was Neues kaufen würde, kein Firewire-Interface sondern ein USB-Interface nehmen würde. Da ist die Unterstützung definitiv gegeben. Und auch USB reicht von der Datenrate her absolut auch für mehrkanalige Interfaces aus.
Ob jetzt Apple-Produkte länger halten oder qualitativ hochwertiger sind als vergleichbare PC-Produkte wage ich zu bezweifeln. Wie es derzeit bei den Laptops aussieht, weiß ich nicht, aber in der Regel ist es so, daß Apple-Produkte zumindest nicht reparatur- und servicefreundlich sind. Da ist dann oftmals Arbeitsspeicher fest verlötet und weder tausch- noch erweiterbar, usw. Aber Apple-Produkte haben definitiv ihren Charme, und wenn Du nicht Technik-Affin bist, ist Apple vielleicht auch genau das Richtige für Dich... ;-)
Bye!
Ronny Danke Ronny,
leider gibt es die Apple-Produkte auch nicht für'n Appel und 'n Ei
habe Android und bleib dabei
schöne Feiertage!
|
|
26-12-2016, 19:15 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
RE: Garage Apple Programm
Hallo!
Vielleicht kommst Du auch grad mit den diversen Geräten durcheinander.
Die Frage Apple vs. Android stellt sich nur bei Smartphones und Tablets. Und die sind wiederrum fürs Recording eher nur eine Notlösung.
Du sprachst am Anfang allerdings von einem Macbook bzw. Laptops. Weder Apple iOS noch Android sind für Laptops oder andere "richtige" Computer gedacht. Da stellt sich die Frage ob Mac-Hardware mit OSX oder PC-Hardware mit Windows (oder ggf. Linux...)
Ob sich die Anschaffung eines Mac lohnt, um die Mac-Software (in diesem Fall Garageband oder Logic) benutzen zu können, kann man nicht so einfach beantworten. Ich habe mir genau deswegen damals einen Mac angeschafft.
Man kann es folgendermaßen zusammenfassen:
Mac: Hardware (zu) teuer, Software recht günstig. Wenig Hardware-Auswahl.
PC: Hardware günstiger, Software teurer. Deutlich mehr Hardware-Auswahl.
Ich denke, daß Kompatibilitätsprobleme bei beiden Varianten nicht mehr die große Rolle spielen.
Wenn sowieso eine neue Hardware-Anschaffung (Laptop) ansteht und bei Apple was passendes dabei wäre, könnte man die Entscheidung tatsächlich "einfach" daran festmachen, welche Software man nutzen möchte, also ob Logic oder irgendeine entsprechende Windows-Alternative.
Bye!
Ronny
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
27-12-2016, 16:34 |
|
|