AndiBar
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
                
|
RE: Literaturnobelpreis an Bob Dylan
@tom
'ernsthaft und bemüht' ist erstmal ein mieses Arbeitszeugnis, mit dem du dich nirgendwo bewerben solltest, auch nicht um einen Nobelpreis.
Wenn man Dylan als Lyriker begreifen möchte, der seine Gedichte im Zeitkontext auch vertont hat, kann man ihn schon in die Kategorie für diesen Preis packen. Und auch, wenn er umstritten ist: Dass sich Kritiker und Kenner seit Jahrzehnten mit seinen Texten beschäftigen ist nicht von der Hand zu weisen.
Ärger um den Preisträger gibts im übrigen jedes Jahr, jedes Jahr hörst du Stimmen, die sagen "Der oder die hätten es mehr verdient", insofern kann man allein schon durch das Vorhandensein dieser Stimmen daraus schließen, dass Dylan ein schlüssiger Preisträger ist
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
|
|
14-10-2016, 11:05 |
|
Eifeljanes
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,641
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
                  
|
RE: Literaturnobelpreis an Bob Dylan
@Hans: Es wäre nach all den Jahren des Bob-bashings mal hilfreich zu erfahren, worauf Deine Aversionen beruhen?
@Tom: Sorry, aber "Songtexte" schreiben auch Bohlen, Maffay und Helene Fischers Texter. Einen Rio Reiser würde ich dazu auch nicht in einer Reihe auflisten wollen.
Im Ernst: Gute Literatur, Lyrik oder Kunst generell sollte m.E. gesellschaftlich etwas bewegen, anecken, im Kopf hängen bleiben... "Ohne Dylan würden wohl heute noch die Mehrzahl aller Pop- und Rocksongs belanglose Boy-meets-Girl-Texte haben." (W. Niedecken gestern in einem Statement).
Und: Endlich mal ein Literatur-Nobelpreisträger, von ich etwas kenne - und das sogar auswendig!
Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
|
|
14-10-2016, 18:24 |
|
cottonman
Solist
       
Beiträge: 791
Themen: 116
Registriert seit: Dec 2002
   
|
RE: Literaturnobelpreis an Bob Dylan
Zu viel geklaut.....................
z B. Don't Think Twice, alter Folksong, geklaut von der Version die Paul Clayton gesungen hatte, als eigene ausgegeben.
Hous Of The Rising Sun. Die erste Version die die Bassfolge und Melodie hatte, die spaeter von den Animals bekannt gemacht wurde, und von Dave van Ronk ausgearbeitet wurde. Bob hat sie von Dave gehoert und ohne Erlaubnis diese
Version aufgenommen. Natuerlich SEINEN Namen drunter gebaut. Erst in den 90ern
musste er Daves namen mit reinsetzen. Nun wisst ihr auch wo die Animals ihre Version herhaben.
Das gleiche hat er mit J. J. Walker gemacht. Mr. Bojangles aufgenommen, bevor
Walker das selbst auf Platte bringen konnte.
Und letztendlich "Engel mit dem Tambourin"............ die deutsche Uebersetzung von
Werner Laemmerhirt, darf Werner nicht auffuehren. Iregendein Verbot von Dylan.
Und zum Thema Literatur....
"All along the watchtower"................... Klar, an einem 5 Meter breitem Wachtturm kann ich auch lange entlanggehen..........................
Aber gut, nach 'Blowing In The Wind' und "Hard Rain" konnte er sich alles erlauben. Wie sagte er in einem CBS Interview auf die Frage was er mit seinen Lyrics ausdruecken wollte. "Weiss ich doch nicht, mach DU nen Sinn draus....
Ach ja, @ Eek......... Rigoberta Menchu, unsere Flamante FRiedensnobelpreistraegerin, war ja auch eine militante Guerillera, die ordentlich mitgemischt hat, in unserem Buergerkrieg. Go figuere....
Life' s a bitch, and then you die.
|
|
18-10-2016, 18:24 |
|
|