ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
RE: Software, die Akkorde für dich "heraushört"
Der Computer kann jetzt Akkorde heraushören? Jawohl, so etwas gibt es seit einem guten halben Jahr.
Chordify ist ein Projekt der Universität Utrecht in den Niederlanden in Kooperation mit anderen Universitäten. Begeisterte Musiker haben sich zusammengetan, die Systematik hinter der Akkordelehre in eine Software gepackt und so das Heraushören von Akkorden \"automatisiert\". Gratis!
Auf der Chordify-Webseite kannst du eine beliebige Audio- oder Videodatei hochladen. Diese wird in Sekundenschnelle analysiert und während die Datei abgespielt wird siehst du, welche Akkorde wann gespielt werden müssen. YouTube- und SoundCloud-Links funktionieren genauso.
Von perfekter Arbeit ist Chordify noch entfernt, aber die Algorithmen machen schon erstaunlich viel richtig. Für einen ersten Anhaltspunkt reichts allemal, auch wenn die Akkordwechsel manchmal wenige Schläge zu spät gefunden werden oder wenn Chordify anstelle eines Moll-Akkords manchmal die Dur-Variante hinschreibt.
Unser neues Mitglied Smud sollte Chordify lieber nicht verwenden, denn diese Technik wird Leute davon abhalten, die Fähigkeit sich Akkorde herauszuhören selbst - mühevoll und in jahrelanger Kleinstarbeit - anzueignen. Diesbezüglich sind ja die Songarchive im Internet schon kontraproduktiv (es lebe die Abmahnwelle des Jahres 2005), diese Art von Software machts für Anfänger aber noch einmal wesentlich leichter, ohne dass sie groß etwas lernen müssen.
Gruß,
GHETTO
|
|
10-01-2014, 13:44 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
Eben. Für den ersten Versuch in diese Richtung, über den ich jetzt stolpere, ists erstaunlich gut. Vermutlich werden die Entwickler noch weiterbasteln und andere Anbieter auf den Markt kommen, so dass Otto Normalschrammler (habemus Eifeljanes! I) ) die Ergebnisse solcher Heraushörmaschinen schon in wenigen Jahren für bare Münze nehmen kann. Nur die, dies genauer wissen wollen, können sich mit ihren eigenen Ohren und ihrem eigenen Wissen noch auf die Details (maj7, /D, sus4, add9, ...), auf enharmonische Verwechslungen (Db statt C#) und so konzentrieren.
Gruß,
GHETTO
|
|
10-01-2014, 14:25 |
|
John-George
Klampfer
  
Beiträge: 105
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
|
Toller Link, Danke.
Habe es gerade mal mit einem Song versucht, den ich gern spielen möchte. Da fehlten noch ein/zwei Akkorde und es hat gepasst. Zumindest eine gute Unterstützung fürs eigene Hörgerät.
Viele Grüße
detlef
Auch gute Musik ist immer relativ!
|
|
10-01-2014, 15:30 |
|
Eifeljanes
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,641
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
                  
|
Danke für den Hinweis, muss ich zuhause mal in Ruhe probieren. Gewünscht habe ich mir so etwas schon lange!
Wobei ich als Schrammler auch zu meiner Ehrenrettung ergänzen möchte, dass ich bei aus dem Internet besorgten Chords die Zusätze à la maj7, sus4, add9/12, maj7/5- (etc.) oft eher hinderlich zum eigenen Erarbeiten eines Songs finde. Erstmal das Grundschema verinnerlichen und dann übers Spielen via Trial & Error gucken, was da so an 7er, sus o.ä. dazu passt. Völlig entmündigt werden möchte ich da durch eine Software auch nicht.
Auch wenn das wohl nur Stümper wie Hendrix, ich und ein paar andere so machen... :-D Urbi et orbi!
Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
|
|
10-01-2014, 15:43 |
|
paradox
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
  
|
|
10-01-2014, 21:11 |
|
|