This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Evertune Saitenwechsel?
Carmela Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2013
#1
RE: Evertune Saitenwechsel?
Kann mir jemand sagen, ob man bei einer evertune Gitarre (Weltneuheit) die Gitarrensaiten selber wechseln kann?

Oder muss man sie zum Profi bringen? Hat jemand Erfahrung? Hab bei google nix gefunden.

Danke schonmal für eure Antworten.

MFG
07-02-2013, 20:00
Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#2
 
Hallo Carmela,

ohne das System/Instrument jetzt gesehen zu haben - Eine Gitarre, bei der für jeden Saitenwechsel ein Fachmann ran muss würde wohl Niemand kaufen/verkaufen.

Lieben Gruß,

Tim


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
07-02-2013, 20:13
Homepage Suchen Zitieren
EeK Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
hab kurz nachgeschaut - du benutzt da Standard-Saiten und die werden genauso aufgezogen, wie bei einer furznormalen e-gitarre.

Kurze Erklärung und das wichtige kleine ABER: evertune ist kein aktives System, das ständig \"nachstimmt\" und an der Mechanik dreht, sondern der Clue dahinter ist schlichtweg, dass jede Saite an einer einzelnen Feder in der Bridge hängt. Diese Feder hält die Spannung konstant, indem ganz leicht der Sattel bewegt wird (besser gesagt andersrum: dadurch, dass die Feder korrigiert, bewegt sich der Sattel der einzelnen Saite).
Und hier kommt das ABER: Du musst Saiten haben, deren Spannung (Tension) du kennst - also der Hersteller muss es für jede einzelne Saite im Steg angeben. Denn du musst jede der Federn im evertune genau darauf kalibrieren. Dafür gibts an der Bridge für jede Saite Kalibrierungsschrauben.
Heisst: Saitenwechsel kein Problem, solange du beim selben Hersteller und Typ bleibst. Wechselst du Hersteller oder Saitendicke, musst du neu justieren.

dazu Zitat von der Herstellerseite:
[size=29]
Zitat:Will Evertune work for my desired string gauges and tunings?[/size]
Many
string manufacturers, such as Daddario, conveniently list the tension
data for their string sets on their websites and on the packaging.
Before considering EverTune, each player should check his and her
desired sets of strings to see if they fall in the 10 – 28 pounds
tension range that each EverTune module can supply. As a guide, EverTune
can handle 009 sets to 012 sets in conventional tunings. For questions
about whether EverTune will work with specific alternate tunings and
scale lengths, contact us and supply us with the Scale Length, string
size and make, and desired note of string. In special cases we can also
custom make EverTune modules with higher Max tensions than 28 pounds and
lower Min tensions than 10 pounds.

Das mit dem eine Feder pro Saite hat auch den schönen Nebeneffekt, dass wenn eine Saite reisst alle anderen \"in-tune\" bleiben.
Das Ding ist so simpel wie genial, hab mich schon immer gefragt, wieso die Bridge für 6 Saiten an drei Federn hängt....

greez
EeK
07-02-2013, 21:23
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Zitat: Original von EeK:
Du musst Saiten haben, deren Spannung (Tension) du kennst - also der Hersteller muss es für jede einzelne Saite im Steg angeben. Denn du musst jede der Federn im evertune genau darauf kalibrieren. Dafür gibts an der Bridge für jede Saite Kalibrierungsschrauben.
Heisst: Saitenwechsel kein Problem, solange du beim selben Hersteller und Typ bleibst. Wechselst du Hersteller oder Saitendicke, musst du neu justieren.
Du musst aber nicht jedesmal den Hersteller anschreiben, wenn du die Marke wechselst. Solange du normale Gitarrensaiten (.009er bis zu .012er) in einer normalen Stimmung verwendest, musst du nur hinten drehen, bis es passt. Dafür brauchst du keine Zahlen abzulesen.

Dieses System ist wirklich innovativ, und es funktioniert tatsächlich so gut, wie es immer angepriesen wird. Ola Englund hat nach eigener Aussage ganze Aufnahmesessions über mehrere Tage gemacht, ohne ein einziges Mal nachzustimmen. Sobald es Evertune für Floating Bridges a la Floyd Rose gibt, kommt das auf meine Jackson. Angeblich sind die da gerade dran, das zu entwickeln.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
08-02-2013, 00:07
Homepage Suchen Zitieren
Carmela Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2013
#5
 
Ok. Danke für eure Antworten. Hatte mir nämlich überlegt so ein Ding zuzulegen^^
08-02-2013, 19:07
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation