This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarren - Stimmung
gast-gitarrist Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2005
#1
RE: Gitarren - Stimmung
Hallo Leute , ich hab mal eine Frage zu diesem Tuning : Ist das open G Tuning ????

D# A# D# G A# D# (open tuning) ????? Und was bedeuten die Rauten daneben ?? moll ????? dur ????



danke im vorraus LG euer gast-gitarrist (stephan )
09-02-2012, 20:25
Suchen Zitieren
Wihoki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2009
#2
 
guckst du hier...

http://en.wikipedia.org/wiki/Open_G_tuning

http://www.wer-weiss-was.de/theme213/art...64274.html



und Willkommen im Forum... Wink


Hier mach ich mit Freunden Mucke:
https://www.youtube.com/user/Strassensaiten
09-02-2012, 20:32
Suchen Zitieren
gast-gitarrist Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2005
#3
 
Danke wihoki , mit dem open G tuning hab ich mir schon fast gedacht . aber mit den rauten komm ich nicht klar :-)) . ist das ganz normales open g tuning oder einen ton höher oder tiefer ?
09-02-2012, 20:49
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
ein # bedeutet aus A wird AIS aus C wird CIS usw.


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
09-02-2012, 20:56
Homepage Suchen Zitieren
gast-gitarrist Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2005
#5
 
hallo searcher . das bringt mich schon etwas weiter . also alles ein ton höher ? sorry , wenn ich mich nicht so gut mit gitarren-stimmung und halb-tönen auskenne ... aber jeder hat ja mal klein angefangen :-) auf meinem korg stimm-gerät ist auch eine raute taste ... aber die leuchtet immer nur rot statt grün , wenn ich die seite höher stimme
09-02-2012, 21:16
Suchen Zitieren
erklaerbaer Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,128
Themen: 71
Registriert seit: Oct 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Keinen Ton höher, nur einen Halbton höher Smile Die Rauten daneben bedeuten einen Halbton höher , würde statt der Raute dort ein b stehen , also so Db Ab Db Gb Ab Db , wäre das ganze einen Halbton tiefer.


Alle Fische legen Eier. Die russischen sogar Kaviar.
09-02-2012, 21:22
Suchen Zitieren
gast-gitarrist Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2005
#7
 
hallo erklaerbär , das hier ist sozusagen das corpus delicti .....

http://www.youtube.com/watch?v=qERvjhq7t...re=related

ich wollte das intro dieses stückes spielen , weiß aber eben nicht genau , wie ich die gitarre stimmen soll . in der beschreibung vdes videos steht , wie die stimmung sein soll
09-02-2012, 21:29
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#8
 
@gast-gitarrist

du kannst auch wie folgt stimmen:

D A D F# A D und machst einen Capo in den ersten Bund F# ist einen halben Ton höher als F

Edit: Wenn Du die dritte Saite auf D hast, dann hast Du im 3. Bund das F und im 4. Bund das F# für die nächste Saite


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
09-02-2012, 22:02
Homepage Suchen Zitieren
gast-gitarrist Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2005
#9
 
ok searcher , ich probier´s mal aus . danke für den tip :-)))
09-02-2012, 22:19
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Moin,
der Vollständigkeit halber: Du hast dann eine \"offene D#-Stimmung\" (open D sharp).
Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
10-02-2012, 02:35
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Zitat: Original von Erklaerbaer:

Keinen Ton höher, nur einen Halbton höher Smile Die Rauten daneben bedeuten einen Halbton höher , würde statt der Raute dort ein b stehen , also so Db Ab Db Gb Ab Db , wäre das ganze einen Halbton tiefer.
... also Db Ab Db F Ab Db, wäre das Ganze einen Ton (gegenüber D# A# D# G A# D#) tiefer.
(aber ich habe auch zuerst an DADGAD gedacht Wink )


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
10-02-2012, 02:54
Suchen Zitieren
gast-gitarrist Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2005
#12
 
also wenn ich die gitarre nach open D stimme , ist das das selbe wie open G mit raute ? :-)))
10-02-2012, 21:48
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
Moin,
open D: D A d f# a d -> Halbton höher -> open D# (Dis): D# A# d# g a# d#
open G: D G d g h d -> Halbton höher -> open G# (Gis): D# G# d# g# c d#
Alles klar? Wink


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
11-02-2012, 02:38
Suchen Zitieren
gast-gitarrist Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2005
#14
 
Danke ov1667 für den hinweis . Sagt mal leute , muss eigentlich alles 100 prozent original sein , wenn man etwas nachspielen möchte ? Täte dazu mal gern eure Meinung hören :-))) Findet ihr eigene Interpretationen von stücken gut ? Oder besser so nah wie möglich am Original ???????? Smile Smile Smile Smile Smile
13-02-2012, 20:07
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
Ganz wie dus magst :-)
Man sollte den Titel evtl nach ca 2 min. erkennen....
Und eine eigene Interpretation eines Songs zeugt von gewisser Fantasie und Musikalität... also was spricht dagegen?
Also gib alles...Smokin


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
13-02-2012, 21:10
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation