Heavy_Malte
Frontmann
      
Beiträge: 545
Themen: 57
Registriert seit: Mar 2007
 
|
RE: Akustikgitarre bis ca. 600 Euro
Hallo allerseits,
ich bin momentan auf der Suche nach einer neuen Akustikgitarre bis ca. 600 Euro. Wenn es mich überzeugt auch etwas mehr.
Ich habe bisher eine Fender Cd-60. Die Bespielbarkeit ist top und für 99 Euro bekommt man wohl nichts besseres. Aber der Klang ist natürlich nicht Weltklasse.
Da ich mit Fender und in dem Fall mit Fender Akustikgitarren gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich die hier rein von den kritiken und dem Datenblatt näher ins Auge gefasst:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art...aign=GBase
Da ich vorhabe in den nächsten Wochen meinen Bruder in Köln zu besuchen und werde den Music Store aufsuchen.
Hat jemand schon einmal diese Gitarre in der Hand gehabt? Habt ihr alternative Anspieltipps für mich?
Ich spiele auf der Akustikgitarre hauptsächlich Country/Bluegrass, Folkpicking und ein bisschen Blues.
Gruß Malte
Edit: Westerngitarre! Es soll eine Western werden ;-)
|
|
11-01-2012, 09:49 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
Meine erste Western war eine Fender \"Redondo\" Jumbogitarre. Die Stimmmechaniken bei der Gitarre waren - bei Akustikgitarren wenig üblich - so angeordnet wie man es von der Stratocaster her kennt. Damals - das ist schon 20 Jahre her - habe ich sie in Amsterdam für - wie ich meine - 630 Gulden gekauft. Inflation mitgerechnet sind das heute ca. EUR 470,-.
Saitenlage, Klang, Bespielbarkeit und alles waren für eine solche Sperrholzgitarre mehr als einwandfrei und ich hätte die Gitarre wohl heute noch, wenn sie den Autounfall im Jahr 2006 überlebt hätte.
Deine vorläufige Wahl ist sicher eine höherwertige Gitarre, aber für dich wie für alle anderen gilt dennoch nur die eine Devise: TESTEN, TESTEN, TESTEN...
Gruß,
GHETTO
|
|
11-01-2012, 11:16 |
|
Heavy_Malte
Frontmann
      
Beiträge: 545
Themen: 57
Registriert seit: Mar 2007
 
|
Zitat: Original von ghetto:Meine erste Western war eine Fender \"Redondo\" Jumbogitarre. Die Stimmmechaniken bei der Gitarre waren - bei Akustikgitarren wenig üblich - so angeordnet wie man es von der Stratocaster her kennt. Damals - das ist schon 20 Jahre her - habe ich sie in Amsterdam für - wie ich meine - 630 Gulden gekauft. Inflation mitgerechnet sind das heute ca. EUR 470,-.
Saitenlage, Klang, Bespielbarkeit und alles waren für eine solche Sperrholzgitarre mehr als einwandfrei und ich hätte die Gitarre wohl heute noch, wenn sie den Autounfall im Jahr 2006 überlebt hätte.
Deine vorläufige Wahl ist sicher eine höherwertige Gitarre, aber für dich wie für alle anderen gilt dennoch nur die eine Devise: TESTEN, TESTEN, TESTEN...
Gruß,
:-) ich habe schon auf deine Antwort gewartet und vermutet, dass du der Erste bist.
Klar teste ich, habe ich ja auch in meinem Text geschrieben.
Trotzdem sind Anspieltipps und Erfahrungswerte ein guter Tipp.
Ich würde nie eine Gitarre in einem Höheren Preissegment kaufen ohne sie in der Hand gehalten zu haben. Die Unterschiede innerhalb einer Serie sind ja schon teilweise krass und der Klang kann trotz identischer Bauteile variieren.
|
|
11-01-2012, 11:22 |
|
|