This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenwandhalter
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#1
RE: Gitarrenwandhalter
Hey Gemeinde,

Ich will meine Gitarren an der Wand befestigen. Allerdings nicht in der herkömmlichen Art und Weise mit dem typischen Neckholder, sondern schräg.

Hab bei Thomann nur einen brauchbaren E-Gitarrenständer gefunden. Wollte von euch wissen ob ich den einfach etwas schräg montieren kann und schon hab ich mein Ziel erreicht oder gibts da bessere Alternativen.

Klick mich


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
10-11-2008, 21:06
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Ich würd mal sagen, schräg rutscht die Gitte von der Gabel ....


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
10-11-2008, 21:09
Homepage Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#3
 
Also ich habs bei mir so gelöst:


[Bild: 86k7-q.jpg]

[Bild: 86k7-r.jpg]


Dazu hab ich diesen Ständer verwendet.

Hält super und ist sicher.

Gruß,

Tim


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
10-11-2008, 21:50
Homepage Suchen Zitieren
Toco Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,272
Themen: 81
Registriert seit: Aug 2007
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in Wolfshausen
#4
 
@ Rotrose

Ich habe die gleiche Halterung wie du, aber was hast du da noch an die Seite geklemmt, dass die Gitarre schräg hängt?


----------------
Teamarbeit ist, wenn vier Leute eine Arbeit machen, die drei besser machen könnten, wenn sie nur zu zweit wären und einer davon krank im Bett läge.
----------------
10-11-2008, 21:56
Homepage Suchen Zitieren
ART Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 220
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2003
FT 2016 in HohegeißFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#5
 
es gibt beim baumarkt wie Toom oder OBI und die anderen nicht erwähnten Märkten ein Wasserwaagenausgleichsgewicht.

es unterstützt die festigung der schräglage gleichzeitig mit dem lufthaken den es dabei gibt. kostenpunkt ca. 20 €



und wer mir nicht glaubt soll fish oder andy63 fragen.







oder so Wink


Bigband
10-11-2008, 22:00
Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
findeste bei OBI hinten links....direkt neben den Kolbenrückholfedern


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
10-11-2008, 22:08
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
nee ART... bei Obi gibbet zwar den Lufthaken (von Siemens) aber das WW-Ausgleichsstück nicht. (Die hatten da son Patenrechtsstreit) Z.Zt. kriegste das Zeug in guter Quali nur bei Toom. Thumbs



Gruß, Andy
10-11-2008, 22:08
Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#8
 
Zitat: Original von Toco:


@ Rotrose

Ich habe die gleiche Halterung wie du, aber was hast du da noch an die Seite geklemmt, dass die Gitarre schräg hängt?


Mit nem Metallstück ( joar wie soll ich das beschreiben ). Es ist angewinkelt und ich hab es mit Klebeband abgeklebt, damit es mir nicht den Lack kaputt macht. Hier ein Foto:

[Bild: 86k7-s.jpg]


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
10-11-2008, 22:09
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Denkt aber bei der Montage dran, dass ihr keine Aussenwand nehmt. Die ist mehr den üblichen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Das nimmt dir die Klampfe auf Dauer bisschen übel....


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
10-11-2008, 22:11
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#10
 
Dito! Kann ich auch nicht empfehlen. Für Akustische schon gar nicht.
10-11-2008, 22:14
Suchen Zitieren
Toco Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,272
Themen: 81
Registriert seit: Aug 2007
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in Wolfshausen
#11
 
Oh gut, die einzige Außenwand, die ich habe, ist eine Dachschräge, da komm ich gar nicht erst auf dumme Gedanken... ^^

@ Rotrose:
Ok, das Bild zeigt, was ich wissen wollte. Wink


----------------
Teamarbeit ist, wenn vier Leute eine Arbeit machen, die drei besser machen könnten, wenn sie nur zu zweit wären und einer davon krank im Bett läge.
----------------
10-11-2008, 22:17
Homepage Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#12
 
also hoggabogga...ich denke das doch wohl jeder, der seine Klampfe an eine Außenwand tackert...mit einem heizband einschließlich Thermostatsteuerung (achtet auf die Frostschutzfunktion) ausstattet...wenn nicht....besser die Klampfe direkt an den Nagel hängen


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
10-11-2008, 22:18
Suchen Zitieren
ART Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 220
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2003
FT 2016 in HohegeißFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#13
 
mit dem heizband ist es so eine sache, es macht die aufhängung instabil und wird den kostenfaktor extrem erhöhen denn die thermostatsteuerung sollte schon von vailant sein. die billigere variante bringt einfach nicht die richtige leistung. Sad


Bigband
10-11-2008, 22:27
Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#14
 
@artig

ich denke, man sollte sich nicht länger auf Thermostate verlassen .

auf Dauer sollte man einer elektronischen Regelung den Vorzug geben, natürlich nur mit Fernüberwachung, ja nee...is

klaaar .

Über die Positionierung der Sensorik sollten wir jetzt nicht sprechen, es könnte verwirren .


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
10-11-2008, 22:32
Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#15
 
hach is dat schön, dat hier keiner politisch oder kirchlich reinlabert

quasi...

die schöne heile Welt der Gitarrenhalter



;D ;D Thumbs


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
10-11-2008, 22:37
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation