This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fichtendecke einspielen
Sunnythi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 80
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2008
FT  2008  in Mannenbach - CH
#1
RE: Fichtendecke einspielen
Hallo,
mich interessiert mal, was da genau passiert beim Einspielen einer Gitarre mit Fichtendecke. Kann man das physikalisch erklären, warum sie erst eingespielt werden muss?
Wie lange und wie intensiv muss man sie einspielen?
Und dann noch - \"merkt\" sich das Holz die Schwingungen - d. h. wenn ein guter Spieler darauf spielt klingt es nach dem Einspielen anders als wenn ein Anfänger o. mittelmäßiger Spieler das tut? Klingt für mich noch ein wenig esoterisch - kann mich da mal jemand aufklären?


viele Grüße Sunny


Der Mensch ist, was er denkt.
Was er denkt, strahlt er aus.
Was er ausstrahlt, zieht er an.
05-06-2008, 19:43
Homepage Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
das gilt nur für \"geweihte\" gitarren
--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
05-06-2008, 19:50
Suchen Zitieren
cottonman Offline
Solist
********

Beiträge: 791
Themen: 116
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Hat mit gut oder schlecht nix zu tun..........

Das geht wie beim Pfeifen einrauchen... man muss sich aneinander gewoehnen,

Das Holz muss sich an seine Umgebung gewoehnen, deine Hand an den hals, und umgekehrt...

Und wie bei den Pfeifen.............. ich habe einige, an die koinnte ich mich nie gewoehnen, gibt es auch Gitarren, die sich nich an mich, oder ich an sie gewoehnen konnten.

Und die haengen oder liegen jetzt, genau wie meine Pfeifen irgendwo rum, und aergen sich schwarz, dass sie so zickig waren.

Saludos,

--
Life s a bitch, and then you die.


Life' s a bitch, and then you die.
05-06-2008, 19:57
Homepage Suchen Zitieren
Sunnythi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 80
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2008
FT  2008  in Mannenbach - CH
#4
 
Zitat:Original von fisch:
das gilt nur für \"geweihte\" gitarren
....

... hm naja, echt jetzt? Oder ist es eher so, dass unsereiner den Unterschied sowieso nicht so raushören würde - nur im direkten Vergleich meine ich ...

lg Sunny


Der Mensch ist, was er denkt.
Was er denkt, strahlt er aus.
Was er ausstrahlt, zieht er an.
05-06-2008, 19:59
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
@Sunny

Moin,

lass den Fisch mal blubbern ( Wink ). Tatsache ist, dass sich eine Fichtendecke mit der Zeit klanglich entwickelt, eine Zederndecke jedoch nicht.
Wie das nun physikalisch funktioniert, kann dir ein Gitarrenbauer am besten erklären. Ich vermute, dass neben Einflüssen wie Spannungen, Einlagerungen, Faserlänge etc. vor allem die Restfeuchte eine Rolle spielt. Irgendwie scheinen Fichtendecken stärker (im Vergleich zu Zeder) auf Luftfeuchtigkeit zu reagieren. Wenn man sie lange spielt, klingen sie irgendwie \"freier\". Ich habe ein paar Gitarren mit Fichtendecken gespielt, die älter als 20 Jahre waren. Alle haben vergleichbare neue Gitarren klanglich locker stehen lassen.
Klassische Gitarristen wählen oft Zeder, weil sie dann von vorn herein den \"echten Klang\" haben/kennen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
05-06-2008, 20:55
Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
der schuß kann aber rein theoretisch auch nach hinten los gehn
--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
05-06-2008, 21:08
Suchen Zitieren
Sunnythi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 80
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2008
FT  2008  in Mannenbach - CH
#7
 
Zitat:Original von fisch:
der schuß kann aber rein theoretisch auch nach hinten los gehn
--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

... der Schuß gegen wen oder was? Du bist manchmal so minimalistisch mit dem was du schreibst - verstehe dich gerade nicht Rolleyes .

lg Sunny


Der Mensch ist, was er denkt.
Was er denkt, strahlt er aus.
Was er ausstrahlt, zieht er an.
05-06-2008, 21:23
Homepage Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
will sagen...sie kann ja auch..schlechter werden
--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
05-06-2008, 21:24
Suchen Zitieren
Sunnythi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 80
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2008
FT  2008  in Mannenbach - CH
#9
 
Zitat:Original von fisch:
will sagen...sie kann ja auch..schlechter werden

... und kann sie das? War ja auch ein Teil meiner Frage irgendwie ...

lg Sunny


[edit ein]

... nur durchs Spielen - Feuchtigkeit u. Behandlung im Allgemeinen mal als optimal vorausgesetzt ...

[/edit aus]


Der Mensch ist, was er denkt.
Was er denkt, strahlt er aus.
Was er ausstrahlt, zieht er an.
05-06-2008, 21:27
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Moin,

wenn man die Gitarre nicht spielt, wird sie eher schlechter. Ob man nun beim Spielen sich auch noch Gedanken über zu spielende Stücke, Töne, etc. machen muss, damit die Gitarre sich gleichmäßig freispielt ... Rolleyes ... wer weiß. Ich habe nicht darauf geachtet.

Das Ganze gilt auch nur für massive Hölzer!

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
05-06-2008, 21:51
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,231
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Ganz grob erklärt: im Holz ist Feuchtigkeit, die das Holz träge macht, es kann nicht frei schwingen. Durchs Zuppeln wird die Decke in Schwingung gebracht und die Feuchtigkeit dadurch rausgedrückt ...(kann das physikalisch nicht erklären..). Desshalb klingt eine eingespielte Gitarre besser als eine neue. Wenn du eine Klampfe dann ein Jahr stehen lässt, füllen sich die Holzporen wieder mit Feuchtigkeit und es klingt wieder büschen gebremster.
Bei Zeder passiert sowas aufgrund anderer Holzstruktur nicht.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
06-06-2008, 06:22
Suchen Zitieren
Sunnythi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 80
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2008
FT  2008  in Mannenbach - CH
#12
 
Dankeschön für eure Antworten Smile

@hogga u. ov1667
das leuchtet mir ein, demnach wäre es aber auch egal, wie derjenige spielt, nicht wahr?

@cottonman
bei mir muss es auch immer Liebe auf den ersten Blick sein - habe gerade zu tun, meine Finger seit 2 Tagen an Stahlsaiten zu gewöhnen - meine neue Mini-Jumbo (mit massiver Fichtendecke) ist aber nicht so zickig Wink Spiele jetzt erstmal die Stücke, die ich schon kann, bis sie auch auf ihr klingen.

lg Sunny


Der Mensch ist, was er denkt.
Was er denkt, strahlt er aus.
Was er ausstrahlt, zieht er an.
06-06-2008, 06:45
Homepage Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,811
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#13
 
das ist wie bei den dicken lautsprecherkabeln ... ob einer seine lautsprecher mit 4mm² oder mit 10mm² anschließt, manche \"hören\" den unterschied...

mit der feuchtigkeit bzw. der restfeuchte im holz wird schon stimmen - es wird sich abhängig von der umgebung ein gleichgewicht der restfeuchte im holz einstellen, sicherlich abhängig vom aufbewahrungsort, jahreszeit, witterung , zeit der lagerung.

ob das schwingern der decke dabei hilft ... siehe oben kabel.
wenn das ding unbedingt schwingen soll, dann stell die gitarre auf einen gitarrenständer in der nähe deiner lautsprecher deiner musikanlage zu hause. da kann die decke den ganzen tag munter vor sich hin schwingen ... wenn sie denn möchte ;D (zumindest bei mir zu hause läuft fast ständig musik)
--
der mit dem schaf ... :dance3:


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
06-06-2008, 06:52
Homepage Suchen Zitieren
Sunnythi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 80
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2008
FT  2008  in Mannenbach - CH
#14
 
Zitat:Original von Searcher:
......
wenn das ding unbedingt schwingen soll, dann stell die gitarre auf einen gitarrenständer in der nähe deiner lautsprecher deiner musikanlage zu hause. da kann die decke den ganzen tag munter vor sich hin schwingen ... wenn sie denn möchte ;D (zumindest bei mir zu hause läuft fast ständig musik)
--
der mit dem schaf ... :dance3:

das ist ja clever Wink - meine stehen nur zu hoch - aber ich bin auch fleissig am Üben....

lg Sunny


Der Mensch ist, was er denkt.
Was er denkt, strahlt er aus.
Was er ausstrahlt, zieht er an.
06-06-2008, 06:57
Homepage Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#15
 
ja nee is klarr......schwingungen vertreiben feuchtigkeit....

\"Ach..... sagt die Feuchtigkeit....ich hau ab...dat schwingt mir hier zu viel\"

Also schwitzen Gitarren sobald sie in Schwingung geraten ???

wer das glaubt...und da muß ich nun mal Andy zitieren...der glaubt auch....

das...Zitronenfalter ...Zitronen falten....

;D ;D ;D

Richtig ist dagegen...das trockene Decken besser schwingen...(denk ich)....dafür muß man sie aber nicht einspielen....es wird eh nur Holz verarbeitet... das eine seehr geringe Feuchte besitzt...also kauft Raumtrockner....laßt die Fenster zu...;D

Übrigens :

Angler meinen auch...das sie mit hochwertigen Kohlefaserruten...mehr ...Fische fangen


egaaaaaal...Einbildung is auch ne Bildung

--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
06-06-2008, 08:54
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation