qwertz182
Stehgeiger
  
Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
|
RE: VST vs Soundfonts
Hallo,
ich mich bisher nicht so mit VST beschäftigt, deshalb dieser Thread. Hab jetzt ein paar mal gelesen, dass es da auch so Drumsampler gibt, die ziemlich real klingen sollen. Ich hab nur noch nicht verstanden, wie das genau funktionieren soll.
Bisher hab ich meine Drumspuren immer so gemacht:
mit Tabledit hab ich das schlagzeug für jeden song notiert. Das für mich wichtige hierbei war, dass ich da wirklich über einen ganzen song im prinzip jede note selbst bestimmen kann, es sollte eben nicht nur eine einfache rhythmische begleitung sein. die so erstellten midis hab ich mich soundfonts umgewandelt. mit dem ergebnis bin ich eigentlich schon ganz zufrieden.
jetzt ist die frage, wie da vst ins spiel kommt. bisher dachte ich, dass es sich dabei nur um effekte handelt, die man über eine aufgenommene spur legen kann, wie z.b. Reverb oder Chorus.
könnt ihr mich aufklären? wie funktioniert das mit vst und drumsamplern? da kann man doch nur auf wenige takte beschränkt rhythmen erstellen oder doch nicht?
--
Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
|
|
08-03-2008, 20:43 |
|
MrPetriani
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
|
VST ist ja erstmal nur ein Pluginformat. Dieses kannst du z.B. in Cubase oder Nuendo in eine Midispur einfügen und da dann ein Samplerplugin deiner Wahl verwenden (Battery, Addictive Drums, EZ Drummer usw. ) Dieser Sampler spielt dann einfach deine Midispur mit seinen Samples. So gibts dann auch Synthies, Orchestersounds, Pianos, Gitarren etc.
Lade dir doch einfach mal ne Midispur in deinen Hostsequencer und leg ein VST- , AU- , RTAS- , wasauchimmer- Instrument drüber, dann weisst du was passiert.
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
|
|
09-03-2008, 14:29 |
|
andy456
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
|
Also bei den meisten Drumsamplern kannst du entweder im Vsti direkt die Pan, Lautsärke und so einstellen, teilweise auch effekte und so,
Bei den Proffesionellen Prog wie Addiction drums oder EZ drummer hast du quasi nen mischplut mit Effekten und den einzelnen Spuren der Drums und kannst dort alles für drum mixen.
Viele Programme bitten aber auch die möglichkeit die Die Einzelen instrumente , Bassdrum, Snare , Hihat auf unterschiedliche ausgänge zu routen, so das du sie wie normale Audio spuren mit Effekten und EQ und so Beareiten kannst!
--
Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
|
|
11-03-2008, 19:35 |
|
|