This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meine Situation - Eure Meinung
SenorGomez Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2008
#1
RE: Meine Situation - Eure Meinung
Hallo liebe Leut!

Bin hier ganz neu im Forum, und hoffe wir haben ne gute Zeit miteinander! Kommen wir nun zu meiner Frage:
Ich bin 22 (bald ;-) ), und hab mit 13 angefangen E-Git zu spielen...Anfangs hatte ich Unterricht, ca. 1 Jahr lang und spielte nebenzu mit meinen Kumpels zusammen, alle eben sehr musikalisch. Dann bekam ich leider nen Lehrer der mir den Spaß dran etwas nahm, und so hörte ich erstmal auf Unterricht zu nehmen.
Ich spielte von da an eigentlich nur noch für mich selber, immer wenige mit meinen Kumpels zusammen ect. Die Basics konnte ich sozusagen ausm UNterricht noch mitnehmen,alles andere hab ich mir eben mehr oder weniger durch Tabs ausm I-Net und Mundpropaganda selber beigebracht....würde mein können auf einer Skala von 1-10 aber eher so bei 2-3 ansiedeln.
Nun hab ich seit nem halben Jahr wieder unterricht, da ich wieder die Zeit dazu habe, und mir gedacht habe wenn nicht jetz,dann nimmer!

Mein Problem: Ich bin musik-theoretisch ne 0. Mein Git-Lehrer meint nur, ich kann mich glücklich schätzen so n enormes Gehör und Gefühl für die Musik zu haben. Bei mir ists halt einfach so. Ich kann vom Blatt nich ablesen wie das zu klingen hat, wenn ichs hör,weiss ich einfach wies klingen soll, und wenn ichs spiel \"weiss\" ich einfach obs jetz gut oder scheisse war. Hoffe ihr versteht was ich mein.

Ich hab irgendwie einfach keinen Nerv dazu mir diese Musiktheorie reinzuziehen, meint ihr ich werde auch ein bandtauglicher Gitarrist ohne dieses Wissen, oder gehört ein MIndestmaß einfach dazu?

Haut rein,

Chris
24-02-2008, 12:56
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#2
 
Mit dieser Frage ins Forum einzusteigen. Oh, oh ;D

Das ist eine Frage, die du hier nie (!!!) mit einem klaren JA oder NEIN beantwortet kriegst Wink Die Frage hat die Leute hier schon immer geschieden :-D

Aber im Grunde kommen dann doch alle auf einen Nenner: Hauptsache es macht dir Spaß (...und hört sich gut an). Und JA, man kann auch ohne Theorie erfolgreich in einer Band spielen. Theorie kann jedoch auch Verständnis bringen und im Zusammenspiel mit dem Gefühl für die Musik bahnt man sich neue Wege. Zwingend ist Theorie nicht, es kann aber helfen!

Meine Meinung dazu!
Achja: Herzlich Willkommen im Forum!

lg
fetzi
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
24-02-2008, 13:28
Suchen Zitieren
Evoneos Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 67
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2008
#3
 
Hi SenorGomez

Ich bin jetzt bissl unschlüssig, ob Du ne Umfrage zu abgeschnittenen Radiosongs möchtest oder eine Antwort auf Deine Frage.

Ich geh mal auf Deine Frage ein, da ich denke, die Umfrage war wohl eher ein \"Unfall\" :-)

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass ein Mindestmass an Grundwissen mit Sicherheit nicht schaden wird, jedoch ist es meines Erachtens das Wichtigste, dass man überhaupt Musik selber macht.

Die Möglichkeit, selber das spielen zu können, was ich am liebsten an Musik hören würde, hat mich schon in jungen Jahren für die Musik begeistert. Wenn Du also ein gutes Gefühl und Gehör für Musik hast, ist das einer der Eckpfeiler hierfür.

Die Musiktheorie ist sehr hilfreich, um Noten lesen und schreiben zu können. Du erfährst eine Menge Dinge über Tonleitern, Harmonielehre etc. und verstehst dann auch besser Zusammenhänge.

Wenn Dir das jedoch gar nicht liegt, sollte Dich das nicht daran hindern, Musik zu machen, denn das Wichtigste hierbei ist, dass die Musik, die Du machst, Dir gefällt.

Es gibt auch genügend Stargitarristen, die sich im Studio sagen lassen, dass sie die E-Saite am 3. und 5. Bund greifen sollen, um die Passage zu spielen^^.

Also hau rein in die Gitarre und mach Musik ... Evo Thumbs
24-02-2008, 13:31
Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#4
 
Dein posting - meine Meinung:
Diese \"Umfrage\" ist \"Spieltechnikboard\" eigentlich deplaziert. Also werde ich den Thread ins \"Alles was sonst noch anfällt\" - Board verschieben und ersuche dich, in Zukunft deine Threads in das richtige Board zu setzten!
Ja .. und herzlich willkommen auch!

--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]

Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
24-02-2008, 13:57
Homepage Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Habe die Umfrage mal gelöscht....
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
[url]http://www.saitenhiebe.de[Bild: saitenboard.gif][/url]
http://www.myspace.com/saitenhiebe


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
24-02-2008, 14:23
Suchen Zitieren
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
#6
 
Doppelpost, sorry

--
:_pirate:
e-learning

VallesantaCorde
24-02-2008, 15:27
Homepage Suchen Zitieren
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
#7
 
@SenorGomez

Herzlich Willkommen im Forum!

Ich bin auch der Meinung, dass die Theorie der Praxis unterzuordnen ist. Wenn du sehr gute Ohren hast, kannst du auch ohne Theoriekenntnisse sehr weit kommen. Es wird dir aber sicherlich passieren, dass du an irgendeinem Punkt deines Musizierens an ein Grenze stösst, die du nur mit Studium der grundlegenden theoretischen voraussetzungen überwinden kannst. Das kann das Notenlesen sein (wenn du komplizertere ausnotierte Stücke spielen willst) Es kann die Kenntnis über die Zusammenhänge von Skalen und Akkorden sein (z.B: wenn du improvisieren willst) u.s.w.

Ich würde dir raten: spiel fröhlich drauf los, höre dir Stücke raus, wenn du irgendwann merkst, dass du an einem Punkt nicht weiterkommst, stell hier ne konkrete Frage, wir helfen dir gerne weiter.

noch ein Tipp:
schau dir mal diesen thread an:
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.ph...ite=13#181
--
:_pirate:
e-learning
VallesantaCorde
24-02-2008, 15:28
Homepage Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
Nur auf die Schnelle:

1. Herzlich Willkommen

2. Ja

Stef
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
24-02-2008, 17:15
Homepage Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#9
 
ganz kurz

1. willkommen

2. joo

3. lol Stef

:-D
--
Solist , steht der nicht immer alleine herum ?


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
24-02-2008, 19:54
Homepage Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,672
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@SenorGomez

Auch von mir ein Herzliches Willkommen.

Und Theorie-Nullen kannst du hier zu Haufen finden. Ich bin auch eine :-3

Klampfe aber trotzdem ganz passabel. Wenn du wirklich in die Theorie einsteigen möchtest, dann kannst du dir das mit \"Die neue Harmonielehre\" von Haunschield machen. Aber lass dich bloss nicht von irgendwelchen Gitarrenlehrer verunsichern die meinen ohne Theorie geht nix. Das stimmt nicht.

Mit Theorie geht halt manches einfacher.

Und nun genung gelesen, ran an die Klampfe Wink

Gruß Mama

@reliewsche und searcher

Kürzer gehts wohl nimmer oder? ;D


--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
24-02-2008, 20:01
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#11
 
Wenn du die Voraussetzungen hast mach weiter...

aber...

Ein wenig Theorie potenziert u.U. dein Können und die Lust am spielen. Also... ran an den Speck!!!

--
Greetz
FP

P.S. ... vertrau dem Oppa I)


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
24-02-2008, 20:07
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
Jep ich schließe mich meinen Vorrednern an.

Wenn du aber doch mal nach einem bestimmten Thema suchst,
das dich interessiert, oder das gerade zu der Musik passt,
die du machst dann schau dir mal die Links unten an.

Und wenn du akut eine Frage zum lernen und Üben hast, dann solltest du dich an Gitworks aktuellem Projekt (Diskussion, Tipps, Übungen) beteiligen.

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=25482


und Herzlich willkommen im Forum

Gruß Mjchael

--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
24-02-2008, 20:11
Homepage Suchen Zitieren
Danue Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2008
FT 2010 in Wolfshausen
#13
 
von mir auch ein herzlich willkommen, auch wenn ich selbst auch erst seit kurzem hier bin Wink

ich bin auch der meinung, dass du auch ohne kenntnisse in musiktheorie weit kommen kannst.. jedem so, wies bei ihm passt, denke ich. mir macht es z.b. richtig viel spaß, nach noten zu spielen und ich hatte ehrlich gesagt bei der gitarre das gefühl, ich müsse zuerst die theorie kennen, um richtig mit der gitarre \"umgehen\" zu können.. irgendwie hab ich sonst ein gefühl der orientierungslosigkeit. ob man mich jetzt als \"keinen richtigen musiker\" bezeichnen kann? ich hab ein gutes gehör, bin musikalisch etc., aber ohne die grundbegriffe der theorie könnte ich für meine verhältnisse nie richtigen zugang zur gitarre finden. bei dir ist es genau andersrum.. ich glaube, jeder mensch ist verschieden, und so benutzt auch jeder sein instrument anders. aber ich denke, egal auf welche weise , wenn man den zugang gefunden hat, ist so gut wie alles offen.
--
I would rather fly with eagles, to the snow hills
I would rather run with wolves, between the trees
I would rather be with trees, than in the middle of noisy streets


I would rather fly with eagles, to the snow hills
I would rather run with wolves, between the trees
I would rather be with trees, than in the middle of noisy streets
24-02-2008, 23:06
Suchen Zitieren
mombasa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 104
Registriert seit: Mar 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#14
 
ich find die reihenfolge optimal... zuerst das spielen mit gefühl lernen und anschliessend sich vlt. noch den theorethischen background aneignen...

es gibt genug ansätze, die nen gitarrenkurs mit lesen und \"büffeln\" der theorie beginnen und die schüler nicht nur sofort in ein theorethisches korsett zwängen, sondern ihnen auch oft gerne mal die lust auf und das gefühl für musik nehmen...

--
grüssle us kölle.
mombasa


grüssle us kölle.
mombasa
25-02-2008, 08:01
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
Ich habs in umgekehrter Reihenfolge gelernt:
  • Während meiner Anfangsjahre habe ich die üblichen Anfängerdinge gespielt, jedoch ohne dass ich viel Gefühl hineinbringen konnte. Ich spielte praktisch nur strikt nach Noten und Improvisation kannte ich nur von anderen Gitarristen. Mein Lehrer hat mir jedoch einiges an Theorie beigebracht, weshalb ich bald in der Lage war, zu einer geschriebenen Melodie die passenden Akkorde zu finden. Nach Gehör funktionierte das damals noch nicht.
  • Nach 3-4 Jahren war ich vom Spiel her so weit, dass angeschlagene Töne schön klingen konnten. Von dem Zeitpunkt an durfte ich zu Hause auch dann noch spielen, wenn meine Schwestern schon im Bett lagen Wink
  • Zur selben Zeit habe ich angefangen, Akkorde einfach zu \"umspielen\". So haben sich meine Finger daran gewöhnt, Begleitung und Melodie gleichzeitig zu spielen. Noten brauchte ich dazu nicht unbedingt, weil ich meine musiktheoretisch ja schon sehr weit war und wusste, welche Töne ich wann spielen konnte. Durch diese Herumspielerei hat sich auch mein Gehör weiterentwickeln können, d.h. ich habe irgendwann gewusst wie der Ton, den ich jetzt greifen werde, klingen wird.
  • Immer mit der Theorie im Hinterkopf habe ich dann Elemente von Themen, die ich auf meiner Klampfe gespielt hatte, im Radio wiedererkannt. Als ich sie nachzuspielen versucht habe waren sie meistens nicht genau gleich, sondern eben in einer anderen Tonart als das, was ich schon kannte. Dadurch habe ich gelernt, Melodien, Akkordsequenzen und ganze Lieder praktisch \"live\" zu transponieren, was sehr praktisch ist
  • Nach mittlerweile 23,5 Jahren, in denen ich meist täglich gespielt habe, bin ich mich in fast allen gitarrentechnischen und musiktheoretischen Lebenslagen ziemlich sicher unterwegs. Weiterkommen tue ich nur, indem ich mir immer schwierigere Stücke vornehme und diese bis zur Vergasung einstudiere. Ein immer wichtigerer Faktor ist da die Zeit, diese brauche ich zur Einverleibung dieses neuen Stückes. Mein letztes schwierige Stück war nach einer Woche technisch OK und klang brauchbar. Jetzt spiele ich es immer wieder durch und nach und nach reift es unter meinen Fingern heran. Ich setze Akzente, spiele mit lautem und leisem Anschlag, verzögere und beschleunige, spiele mit Vibrato und und und.
  • Zusammenfassung: Früher wollte ich verstehen was da passiert und was ich da tue. Das habe ich mit der Musiktheorie gelernt. Mittlerweile möchte ich, dass meine Zuhörer meine Musik genießen können. Meine Erfahrung UND mein Wissen sind dabei wie eine Schatztruhe voller Hilfsmittel, aus dem ich mich nach Belieben bedienen kann. Diese Truhe erweitert sich selbstverständlich laufend.
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
25-02-2008, 13:51
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation